
Vorwärts in die Vergangenheit: Kaum sagt Günther Jauch Adieu, zieht die ARD Anne Will aus dem Hut. Jauch hatte Will 2011 vom Talkplatz am Sonntag verdrängt.
Vorwärts in die Vergangenheit: Kaum sagt Günther Jauch Adieu, zieht die ARD Anne Will aus dem Hut. Jauch hatte Will 2011 vom Talkplatz am Sonntag verdrängt.
Die SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will keine Werbung bei ARD & Co. Kommerzsender sollen davon profitieren, der Beitragszahler die Einnahmeverluste von ARD und ZDF ausgleichen. Ein Kommentar.
Ein unbekannter Täter hat eine Liebeserklärung an den Sockel der Wetterfahne der Garnisonkirche gesprüht, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Der ARD-Dokumentarfilm „Krieg der Lügen“ erzählt, wie ein Flüchtling den Geheimdiensten die Gründe für den Feldzug gegen den Irak lieferte.
Beiträge aus Zeitschriften und Zeitungen lesen, ohne Abo oder den Kauf der ganzen Ausgabe, das ist mit Blendle nun auch in Deutschland möglich. Die Verlage sehen darin eine Chance auf eine neue Einnahmequelle.
"Sportschau", "Aktuelles Sport-Studio", Sky - die Sender mit Bundesliga konnten in der abgelaufenen Saison ihre Quoten erhöhen
Günter Wallraff und sein Team haben diesmal undercover in Großküchen ermittelt. Was sie herausfanden, ist mehr als nur unappetitlich. So geht Enthüllungsjournalismus.
Ali Mohamed Shein, Präsident von Sansibar, besuchte mit einer Delegation am Montag die Bruno-H.-Bürgel Schule in Babelsberg. Anlass war ein Umweltprojekt.
Zum 30. Jahrestag einer der größten Agentenaustausch-Aktionen kehren Zeitzeugen zum Ort des Geschehens zurück.
Es war das größte Tauschgeschäft auf der Glienicker Brücke im Kalten Krieg: Am 11. Juni 1985 wurden 23 West-Spione und vier Ost-Agenten ausgetauscht. Nun jährt sich das Ereignis, das auch Hollywood inspirierte, zum 30. Mal. Ein Rückblick.
Seit Jahren liegt die Fläche am historischen Acht-Ecken-Platz brach. Bald könnte dort ein Musikerhaus in historischer Gestalt stehen. Doch bevor gebaut wird, rücken Archäologen an.
Eröffnet wird die Awo-Aktionswoche gegen Kinderarmut am 15. Juni in der Grundschule Am Pappelhain: Dort bereitet Schauspielerin Isabell Gerschke ab 7 Uhr das Frühstück für die „Spirellibande“.
An der Universität Potsdam finden ab dem heutigen Dienstag Wahlen statt. Studierende, Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung sowie Technik und Verwaltung der Universität Potsdam können bis Donnerstag über ihre Vertreter in Hochschulgremien abstimmen.
Die PNN riefen die Potsdamer dazu auf, ihren Namensvorschlag für das neue Bad am Brauhausberg zu nennen. Über 80 Vorschläge gab es, jetzt zeichnet sich ein Favorit ab.
Potsdam - Sicherlich: Potsdam ist nicht München oder Hamburg. Dennoch steigen seit Jahren auch hier die Mieten und Kaufpreise für Wohnungen immer weiter an.
In der Nacht zum Samstag ist eine 22 Jahre alte Frau brutal überfallen und ausgeraubt worden. Nun wird der Täter gesucht.
Nach dem DDT-Fund im Dach des Helmholtz-Gymnasiums wird an einem Sanierungsplan gearbeitet
Tausende Kinder in Potsdam leben in armen Familien - manche sogar schon in der zweiten oder dritten Generation. Das hat Auswirkungen auf Gesundheit und Bildungschancen. Was gegen Kinderarmut helfen kann.
Eine 100 Jahre alte Eiche in der Nedlitzer Straße musste weichen, weil sie der geplanten Zufahrt zum Plattner-Campus am Jungfernsee im Weg stand. Umweltaktivisten waren damit nicht einverstanden und haben den Stadtentwicklungsdezernent Matthias Klipp angezeigt.
Bei Auffahrunfall verletztNeu Fahrland - Am Samstagmittag sind ein 75 Jahre alter Autofahrer sowie sein 43 Jahre alter Beifahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Der 75-Jährige war in der Straße Am Wiesenrand mit seinem Auto auf ein anderes Auto aufgefahren.
Die Pro Potsdam will ihr Neubauprogramm deutlich ausweiten – und 1500 statt 1000 neue Wohnungen in den kommenden Jahren bauen. Zuerst sollen neue Wohnungen am Volkspark entstehen, wobei der größte Teil nicht zum sozialen Wohnungsbau zählt. Es gibt auch Kritik.
Streamingdienst, Internetradio, Künstlertreffpunkt - Apple Music will sich unter anderem durch Empfehlungen von DJs statt von Algorithmen von Konkurrenten wie Spotify und Deezer abheben. Eine Version mit Werbung wird es nicht geben.
Der "Bunte"-Chefreporter Paul Sahner ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er war der vorletzte große Klatschreporter. Ein Nachruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster