Paukenschlag bei der ARD: Günther Jauch wird seine gleichnamige Talkshow zum Jahresende aufgeben. Er nennt private und berufliche Gründe.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.06.2015

Vom Discounter bis zum Bioladen, vom Kino bis zum Restaurant, überall hinterlässt man beim Bezahlen seine Daten. Noch kann sich ganz einfach dagegen wehren.

Moderne Museen sind interaktiv. Die Besucher sollen erfahren und erleben – statt nur zu konsumieren.

Social Media und Ultra HD: ZDF und Sky haben sich für die Champions League auch in den nächsten Jahren einiges vorgenommen. Am Samstag geht es erst mal Messi ganz nah.
Das neue Bad am Brauhausberg soll im kommenden Jahr fertig werden. Noch hat es aber keinen Namen. Die PNN riefen dazu auf, Vorschläge einzusenden. Nun stehen sechs Favoriten fest.

Max Riemelt ist eine von acht zentralen Figuren in der Netflix-Serie „Sense8“. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Arbeit mit den Wachowski-Geschwistern, Partys im Berliner Berghain und internationale Karrieren
Das kostenlose Upgrade auf Windows 10 rückt näher. Die Nutzer stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Lesen Sie hier, ob man das Update schon jetzt reservieren sollte.

Max Riemelt über die neue Netflix-Serie „Sense8“, die Wachowski-Geschwister, Partys im Berliner Berghain und internationale Karrieren
Die Potsdamer Linke-Fraktion ist am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung mit einem Antrag gescheitert, Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu einer besseren Information aller Fraktionen zu verpflichten. In dem Linke-Antrag hieß es, es sei bekannt, dass die Fraktionen der Rathauskooperation gegenwärtig in besonderer Weise informiert und damit gegenüber den anderen Fraktionen privilegiert werden.
Im Rahmen des Sommerfests des Bundesleistungszentrums Kienbaum wurde der Potsdamer Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel am Mittwochabend mit dem Kienbaum-Award 2015 ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden herausragende sportliche Leistungen sowie vorbildliches Verhalten im und außerhalb des Sports gewürdigt.
Es sind zwei aufstrebende Marken:Der Potsdamer Frauen-Volleyball und das Berliner Sportlabel Artiva Sports. Nun gehen beide Hand in Hand.
Sommermusik und süße Sammelnussfrüchte in der Einflugschneise

Die Zahl der Unfälle mit Radfahrern steigt in Potsdam kontinuierlich. Potsdamer melden dem Rathaus deswegen immer wieder riskante Radlerpisten. Dort wird jeweils geprüft, ob was unternommen wird.
Die Friedenskirche im Park Sanssouci muss dringend saniert werden. Als Botschafter einer großen Spendenaktion setzt sich Tatort-Kommissar Jörg Hartmann für die Rettung des Weltkulturerbes ein.

Mike, Peter, Carsten - immer häufiger sprechen sich Stadtpolitiker während der Sitzungen des Stadtparlaments mit Vornamen an. Doch damit geht die nötige Distanz verloren, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Runde zwei in der Bundesliga: Am Samstagabend starten die Frauen und Männer des Vereins Triathlon Potsdam beim Rennen im Kraichgau. Nach dem Teamwettbewerb zum Saisonauftakt Anfang Mai in Buschhütten, bei dem die Ränge fünf (Frauen) und vier (Männer) für die Potsdamer heraussprangen, wird nun im Einzel um die Platzierungen und Punkte gekämpft.
Der VfL Potsdam tritt auch in der kommenden Drittligasaison in der Nordstaffel an. Dies geht aus der Gruppeneinteilung hervor, die der Deutsche Handballbund in dieser Woche veröffentlicht hat.

Kinderfragen visualisiert: Die Ausstellung „Nachgefragt“ zeigt Illustrationen der Künstlerin Ritu Wendt

Nationalspielerin Saskia Hippe verstärkt die SC-Volleyballerinnen in der kommenden Bundesligasaison
Neuer Athletikcoach verpflichtet, Cheftrainer in spe auserkoren, Top-Stürmerin wird gesucht
Die Zeppelinstraße soll eingeengt werden. Dafür ist eine Verkehrssimulation nötig, die bislang aber noch nicht erfolgt ist. Ende Juni soll sie vorliegen.

Nach Krisentreffen zu Neubauten am Glienicker Horn: Unesco-Berater stützen Stadtverwaltung
Motorradfahrer bei Unfall verletztPotsdam-West - Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Als ein Autofahrer in der Geschwister-Scholl-Straße einen Bus überholte, der an der roten Ampel zur Kastanienallee wartete, kam es auf der Kreuzung zur Kollision mit einem Motorradfahrer aus Berlin.
Neue Strecken für Radfahrer: Für den geplanten Uferweg über das Gelände des Wasserwerks an der Leipziger Straße beantragt die Stadt demnächst Fördermittel. Das machte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwoch auf Anfrage der Linken vor den Stadtverordneten deutlich.
Am Stern/Drewitz - Die marode Straße Zum Kirchsteigfeld wird noch in diesem Jahr saniert. Das haben die Stadtverordneten bei ihrer Sitzung am Mittwochabend beschlossen – gegen den Willen vor allem von Gewerbetreibenden vor Ort.

Immer wieder werden Autos und Carpots im Kirchsteigfeld angezündet. Wer dahinter steckt, ist immer noch unklar. Nun soll die Polizei der Stadtpolitik Rede und Antwort stehen.
Grasende Pferde und sich schubbernde Wisente: Wie sich die Döberitzer Heide vor den Toren Potsdams vom Militärgelände zum Paradies für wilde Tiere entwickelt hat.
Die Entwicklung der Insel Neu Fahrland geht weiter: Erste Entwürfe für den Bau von 160 Wohnungen
Aus der Stadtverordnetenversammlung: Busse für die Waldsiedlung - kein weiteres Asylheim am Schlaatz
Mehr Busse für die WaldsiedlungGroß Glienicke - Für die schwer erreichbare Waldsiedlung im Ortsteil Groß Glienicke soll der Verkehrsbetrieb (ViP) als Übergangslösung zusätzlich einen Shuttlebus anbieten, der die Haltestellen Landesumweltamt, Am Park und Theodor-Fontane-Straße bedient. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Fraktion Die Andere am Mittwoch beschlossen.