
Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung mit 50,1 Prozent für die Einführung einer allgemeinen Haushaltsabgabe votiert. Wie würden die Deutschen entscheiden?
Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung mit 50,1 Prozent für die Einführung einer allgemeinen Haushaltsabgabe votiert. Wie würden die Deutschen entscheiden?
Streit um geklaute Witze: "Titanic" einigt sich mit "heute-show". Der "Siedler von Katar"-Kracher war zuerst wohl bei der "Nate Light" von zdf.neo
Wegen zahlreicher Anfeindungen veröffentlichen die "Lübecker Nachrichten" auf Facebook keine Artikel mehr zum Thema Flüchtlinge in Lübeck. Ein fatales Signal in Richtung der Hetzer im Netz.
Griechenland um jeden Preis retten? Oder raus aus dem Euro? Darüber diskutiert Günther Jauch mit seinen Gästen - und wird dabei fast von der Wirklichkeit überholt.
Gutachter können Leben verändern und Karrieren beenden: Eine ARD-Dokumentation beschreibt die Auswüchse der „Gutachterrepublik“.
Wohnen in Potsdam ist beliebt - und die Mieten sind hoch. Doch es bewegt sich was: 1000 Potsdamer demonstrierten für günstigere Mieten, neue Sozialwohnungen werden gebaut und eine Mietpreisbremse soll kommen. Man sollte sich aber nichts vormachen lassen, meint PNN-Autor Marco Zschieck.
Geprellte Schüler, Lehrer und Minister: Die Educon-Betrugsaffäre vor fünf Jahren zog weite Kreise. Das Land Brandenburg fordert immer noch neun Millionen Euro zurück. Nun hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Am alten Tramdepot entsteht ein neues Stadtviertel. Bis zu 700 Wohnungen sollen dort gebaut werden, ein Teil davon werden Sozialwohnungen. Doch einige Potsdamer sind skeptisch.
920 Teilnehmer drehten beim Mukoviszidose-Lauf im Lustgarten ihre Runden. Ein Berliner 110 Mal
Im Überschwang der Gefühle, wenn die Glückshormone im Körper wild tanzen, neigen Sportler und Trainer gerne mal zu langatmigen Bekundungen ihrer Freude. Nicht so Ingo Kahlisch.
Innenstadt - Mit Kritik am laufenden Beteiligungsverfahren zum Leitbild für Potsdam meldet sich die Bürgerinitiative Mitteschön zu Wort. „Wir haben den Eindruck, dass bestimmte Themenkreise bewusst ausgeklammert wurden“, heißt es in einer Mitteilung der Initiative.
Für erschwingliche Mieten sind mehr als 1000 Potsdamer auf die Straße gegangen. Sie beteiligten sich an der Aktion vom "Stadt für alle"-Bündnis. Die Veranstalter sind zufrieden.
Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Lok Potsdam hat mit einem 5:2-Erfolg gegen Veritas Wittenberge seine erste Spielzeit in der Landesklasse beendet. Der Aufsteiger von der Berliner Straße spielte nach anfänglichen Schwierigkeiten eine passable Saison in seinem Premierenjahr auf Landesebene und hält die Klasse sicher.
Die Polizei und Feuerwehr mussten am Samstag häufiger ausrücken als normalerweise. Grund war das Unwetter. Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses im Kirchsteigfeld, in dem ein Blitz eingeschlagen ist.
Gaspedal mit Bremse verwechseltBabelsberg - Bei einem Unfall in der Karl-Liebknecht-Straße ist am Samstagnachmittag eine 47-jährige Frau verletzt worden. Nachdem ein 50-jähriger Autofahrer beim Ausparken das Gaspedal mit der Bremse verwechselte, kollidierte er mit seinem Daimler-Benz mit einem Reisebus aus der Tschechischen Republik.
Zugvögel, die von Windrädern geschreddert werden, Naturschützer, die auf einem Auge blind sind, Glaubwürdigkeits-Diskussionen auf Twitter: Was ist dran am "Tatort" aus Bremen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster