
Der Tagesspiegel-Redakteur Jost Müller-Neuhof wird mit dem Berliner Journalistenpreis "Der lange Atem" ausgezeichnet. Hartnäckig hat er sich für Akteneinsicht bei staatlichen Institutionen eingesetzt, lautet die Begründung der Jury.
Der Tagesspiegel-Redakteur Jost Müller-Neuhof wird mit dem Berliner Journalistenpreis "Der lange Atem" ausgezeichnet. Hartnäckig hat er sich für Akteneinsicht bei staatlichen Institutionen eingesetzt, lautet die Begründung der Jury.
Neuer Verhandlungspartner für die Stadt - die das Hotel aus DDR-Zeiten am liebsten schnellstmöglich abreißen möchte. Das Mercure am Lustgarten hat als Teil eines Immobilienfonds den Eigentümer gewechselt.
Im Februar 2016 trifft sie sich wieder: Brandenburgs Wirtschaft, auch Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Kultur kommen traditionell zum "Brandenburg Ball". Und in diesem Jahr auch: Schauspieler Til Schweiger.
Das blutige Ende der fünften Staffel von "Game of Thrones" hat viele Fans des Fantasy-Epos geschockt. Jetzt gibt es neue Spekulationen über das Schicksal des Kommandanten der Nachtwache.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten muss sparen. Im Etat für 2016 fehlt Geld. Deshalb werden nächstes Jahr mehrere Schlösser nicht fürs Publikum öffnen.
Druck von innen: Beim Rückzug des NDR von Xavier Naidoo als Kandidaten für den ESC war offenbar vieles ganz anders als bisher dargestellt.
Facebook reagiert auf Kritik am laxen Umgang mit Hass-Posts. Wer Gewalt androht, dessen Post wird entfernt
Es war eines der größten Bauvorhaben in Potsdam der vergangenen Jahre: An der Pappelallee ist in den vergangenen zwei Jahren der rund 15 000 Quadratmeter große Neubau für die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die märkische Ärztekammer gebaut worden. Derzeit werde die Arbeit am neuen Standort vorbereitet, sagte ein Sprecher der KVBB – die offizielle Eröffnung ist für Anfang Dezember geplant.
Die Professorin Jutta M. Bott der Potsdamer Fachhochschule ist als Expertin in eine Arbeitsgruppe für „Aktives Altern“ in das Bundesfamilienministerium berufen worden.
Magna Steyr findet für seine Fabrik nahe des Hauptbahnhofs offenbar keinen Investor, der am Standort weiterproduzieren möchte. Für die Beschäftigten, die vielleicht übernommen worden wären, ist das sicherlich bedauerlich, doch für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt eröffnet das auch neue Perspektiven.
Eine Potsdam-Delegation reiste nach Dresden – zur Vorbereitung der nächsten Ausschreibung für die historische Stadtmitte
Auf der Brandenburger Straße wurde am Montag der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Innenstadt - Die Bemühungen des österreichischen Automobilzulieferer Magna Steyr, für seinen Potsdamer Standort, einen Nachfolger zu finden, sind bislang offenbar erfolglos geblieben. Gespräche mit der ebenfalls aus Österreich stammenden Frauenthal Automotive GmbH, die Produktion in der Friedrich-Engels-Straße zu übernehmen, sind nach PNN-Informationen gescheitert.
Grundlage für die Wiedergewinnung der Mitte ist das 2010 beschlossene Leitbautenkonzept. Es sieht unter anderem den im wesentlichen originalgetreuen Wiederaufbau des Palastes Barberini, der Häuser Humboldtstraße 3 und 4, Schloßstraße 8 („Zum Einsiedler“) und Schwertfegerstraße 10 („Acht Ecken“-Haus), des Plögerschen Gasthofs und des Gebäudes Am Alten Markt 17 vor.
Golm - Hohe Ehre für einen Potsdamer Spitzenforscher: Markus Antonietti, der Direktor der Abteilung Kolloidchemie am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm, ist zum auswärtigen Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften (IVA) gewählt worden. Das teilte das Institut am Montag mit.
2,51 Euro pro Quadratmeter – eine traumhaft niedrige Miete für Potsdamer Verhältnisse. Mehr aber wollte die Kassenärztliche Vereinigung von einem prominenten Mieter über Jahre offenbar nicht haben
Schlaatz - Ein Überfall von gewalttätigen Dieben beschäftigt die Polizei. Bereits am Sonntagnachmittag sollen mutmaßlich bis zu vier Männer gewaltsam in eine Wohnung am Weidenhof eingedrungen sein und den Mieter bestohlen haben, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Teltower Vorstadt - Die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsunterkunft an der Heinrich-Mann-Allee suchen händeringend nach Spenden. Das teilten sie am Wochenende auf Facebook mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster