zum Hauptinhalt

Ministerpräsident Woidke ist "erschüttert über feige Anschläge". Die Evangelische Kirche in Potsdam veranstaltet am Samstagabend einen Gedenkgottesdienst in der Nagelkreuzkapelle. Die Gefährdungslage in Brandenburg ist laut Innenminister in Brandenburg unverändert.

Von Sabine Schicketanz

Der Vorschlag von Bischof Markus Dröge in Sachen Garnisonkirche dürfte Charme besitzen – zumindest für all jene, die nicht zur Gruppe der radikalen Gegner oder Befürworter eines möglichst originalgetreuen Wiederaufbaus des Gotteshauses zählen. Denn Dröges Wort – „ein neuer Geist braucht auch ein erkennbar neues Haus“ – schließt eben ein, dass am früheren Standort der 1968 gesprengten Kirche etwas entstehen soll, dass nicht nur barocke Architektur sein muss, sondern auch einen „Bruch mit der Tradition“ beinhaltet.

Von Henri Kramer

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das neue Zehn-Millionen-Filmförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums genehmigt, gleichzeitig verständigten sich die Abgeordneten auch auf die Aufstockung der sogenannten kulturellen Filmförderung auf 15 Millionen Euro. Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine wichtige Nachricht für uns, wir sind dankbar“, sagte er am Freitag den PNN.

Innenstadt - Defekte Rolltreppen und Aufzüge sind an Potsdams Hauptbahnhof ein wiederkehrendes Ärgernis für Bahnreisende und Besucher der Bahnhofspassagen. In den vergangenen Monaten war etwa wochenlang die Rolltreppe zu den Regionalbahngleisen 2 und 4 außer Betrieb, ebenso die Rolltreppe vom S-Bahnsteig aufwärts.

Von Marco Zschieck

Am Schlaatz – Die Mutter des ermordeten sechsjährigen Elias hat sich schockiert über die zuletzt bekannt gewordenen Ermittlungsdetails geäußert. Es sei empörend, die näheren Umstände des Todes ihres Sohnes aus der Presse erfahren zu müssen, teilte der Berliner Anwalt der Mutter, Robert Unger, am gestrigen Freitag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })