
Sascha Arango ärgert sich, wie polemisch sich die Huffington Post über Angela Merkel äußert. Und er freut über das "Spiegel"-Interview mit Guido Westerwelle
Sascha Arango ärgert sich, wie polemisch sich die Huffington Post über Angela Merkel äußert. Und er freut über das "Spiegel"-Interview mit Guido Westerwelle
Ministerpräsident Woidke ist "erschüttert über feige Anschläge". Die Evangelische Kirche in Potsdam veranstaltet am Samstagabend einen Gedenkgottesdienst in der Nagelkreuzkapelle. Die Gefährdungslage in Brandenburg ist laut Innenminister in Brandenburg unverändert.
Die Potsdamer Chefin der Agentur für Arbeit, Ramona Schröder, lobt Asylbewerber als hoch motiviert. Doch die Jobvermittlung ist schwieriger als erwartet.
Erst Länderspiel, dann "Tagesschau"? Erst Kinderprogramm, dann "Küchenschlacht?" Zwischen angemessen und peinlich: Wie das Fernsehen über den Terror in Paris berichtet.
Am Freitagabend feierte Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ Europapremiere in Berlin. Hauptdarsteller Tom Hanks schwärmte vom Dreh auf der Glienicker Brücke.
Großer Andrang in der Nikolaikirche: Noch bis Sonntag findet in dem Gotteshaus Am Alten Markt die mildtätige Aktion „Gedeckter Tisch“ der Nikolai-Gemeinde statt. Dabei sind bedürftige und nicht bedürftige Potsdamer eingeladen, sich gemeinsam an eine festlich gedeckte Tafel zu setzen.
Erstmals wird zum Volkstrauertag in Potsdam eine Zeitzeugin sprechen. Das teilte die Stadtverwaltung im Vorfeld der geplanten Gedenkveranstaltung am kommenden Sonntag mit.
Der Vorstoß für einen Verzicht auf eine originalgetreue Garnisonkirche findet breite Unterstützung: Der Turm historisch, der Rest mit Bruch. Die Fördergesellschaft spricht von einer Chance für die Spendenwerbung für den Bau.
Der Vorschlag von Bischof Markus Dröge in Sachen Garnisonkirche dürfte Charme besitzen – zumindest für all jene, die nicht zur Gruppe der radikalen Gegner oder Befürworter eines möglichst originalgetreuen Wiederaufbaus des Gotteshauses zählen. Denn Dröges Wort – „ein neuer Geist braucht auch ein erkennbar neues Haus“ – schließt eben ein, dass am früheren Standort der 1968 gesprengten Kirche etwas entstehen soll, dass nicht nur barocke Architektur sein muss, sondern auch einen „Bruch mit der Tradition“ beinhaltet.
Die Potsdamer Chefin der Agentur für Arbeit, Ramona Schröder, lobt Asylbewerber als hoch motiviert. Doch die Jobvermittlung ist schwieriger als erwartet
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das neue Zehn-Millionen-Filmförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums genehmigt, gleichzeitig verständigten sich die Abgeordneten auch auf die Aufstockung der sogenannten kulturellen Filmförderung auf 15 Millionen Euro. Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine wichtige Nachricht für uns, wir sind dankbar“, sagte er am Freitag den PNN.
Beim Bau des neuen Bads am Brauhausberg in Potsdam läuft alles nach Plan: Der Rohbau soll noch in diesem Jahr fertig sein, die Eröffnung ist für Ende 2016 vorgesehen.
Innenstadt - Defekte Rolltreppen und Aufzüge sind an Potsdams Hauptbahnhof ein wiederkehrendes Ärgernis für Bahnreisende und Besucher der Bahnhofspassagen. In den vergangenen Monaten war etwa wochenlang die Rolltreppe zu den Regionalbahngleisen 2 und 4 außer Betrieb, ebenso die Rolltreppe vom S-Bahnsteig aufwärts.
Am Schlaatz – Die Mutter des ermordeten sechsjährigen Elias hat sich schockiert über die zuletzt bekannt gewordenen Ermittlungsdetails geäußert. Es sei empörend, die näheren Umstände des Todes ihres Sohnes aus der Presse erfahren zu müssen, teilte der Berliner Anwalt der Mutter, Robert Unger, am gestrigen Freitag mit.
Fahrland - Bei der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Fahrland soll ein Rechtsextremer als Jugendwart mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Entsprechende Vorwürfe der Antifa gegen diesen und einen weiteren Feuerwehrmann will die Stadtverwaltung nun untersuchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster