
Nach einer Verfahrenspanne bei der Ausschreibung hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg eine neue Direktorin gewählt.
Nach einer Verfahrenspanne bei der Ausschreibung hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg eine neue Direktorin gewählt.
Von Mann zu Mann: Am Sonntagabend läuft die letzte Folge von "Günther Jauch", exklusiver Gast ist Finanzminister Wolfgang Schäuble - und auch die Kanzlerin dürfte Thema sein.
Nena und die Raketen an der innerdeutschen Grenze: Wie Anna und Jörg Winger die RTL-Serie „Deutschland 83“ kreiert haben.
"Nicht für alles endlos Zeit": RBB-Intendantin Dagmar Reim will künftig eine andere Priorität setzen - die Familie. Schon zwei Jahre vor Vertragsende soll Mitte 2016 Schluss sein.
Dagmar Reim hat den Sender Freies Berlin und den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB fusioniert und konsolidiert. Eine große Leistung - aber eine der Vergangenheit
Zu kaufen gibt es die beiden DVDs „Potsdam wiederentdeckt: 1910– 1959“ und „ Potsdam wiederentdeckt: 1918–1986“ auch im PNN-Shop für jeweils 17,90 Euro. Beide Editionen kosten zusammen 29,90 Euro.
Kommunikation im Krisenfall will gelernt sein. In manchen Situationen allerdings müsste sich adäquates Verhalten eigentlich von selbst einstellen.
Am Freitag wird die Babelsberger Notunterkunft bezogen. Flüchtlinge haben kaum Platz und viel Schlamm
Jede dritte Frau erlebt Gewalt in der Beziehung
Wie jeden Tag in der Vorweihnachtszeit stellen die PNN auch heute wieder die besten Veranstaltungstipps zusammen.Wer sich durch etwas Historisches in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen will, kann an heutigen Donnerstag die Kronleuchterführung im Neuen Palais besuchen.
Heute kommt „Bridge of Spies“ in die Kinos. Der Dreh an der Glienicker Brücke war ein Kraftakt
Auf nichts ist so viel Verlass wie auf das Weihnachtsgeschäft, das sich komischerweise in der scheußlichsten Wetterperiode unter freiem Himmel abspielt, jedenfalls was den Weihnachtsmarkt betrifft. Aber nicht hingehen geht nicht, weil es die einzige Möglichkeit im Jahr ist, sich mit polnischen Fellmützen und peruanischen Tonkuckucks einzudecken.
Gedreht und produziert in Potsdam, international erfolgreich: Heute startet „Deutschland 83“ bei RTL
2008 brachte die Firma Filmwerte ihre erste DVD mit historischen Filmen aus Potsdam heraus. 10 000 Mal hat sie sich bisher verkauft. Jetzt dient sie als Vorbild für eine ganze Reihe
Eltern kritisieren den Umgang des evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks mit einem dreifachem Missbrauchsverdacht an Potsdamer Kitas. Neue Details der sich ähnelnden Verdachtsfälle kommen ans Licht
Verein „Süd-West“ in Babelsberg einigt sich mit Investor. 30 Gärten sollen Wohnungen weichen
Ein Benefizkonzert zugunsten taubblinder Menschen veranstaltet die Mittelbrandenburgische Sparkasse am Samstag im Nikolaisaal Potsdam. Unter dem Motto „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“ spielt das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam vorweihnachtliche Werke.
Herr Ludwig, welche Kompetenzen werden beim Musizieren gefördert?Musik bietet die Möglichkeit der Selbsterfahrung über das Eintauchen in die sogenannte Welt der Töne.
Sie hat erlebt, wie Menschen ohne medizinische Behandlung starben. Deshalb will Grace Merylyn Tutu Krankenschwester werden
Im Zirkuszelt wird es dunkel und Musik ertönt. Ein Mädchen und eine Frau betreten die Manege, Scheinwerfer beleuchten die beiden.
Potsdam-West - Die Gegner einer testweise verengten Zeppelinstraße können noch hoffen: Erst wenn im Januar der genaue Plan der Bauverwaltung für den auf maximal sechs Monate angelegten Versuch vorliegt, soll endgültig entschieden werden. Darauf hat sich der Hauptausschuss am Mittwochabend verständigt.
Wer die Winteroper von und mit den Schülern der Priesterweg-Schule in Drewitz live erleben will, kann mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten und der Kammerakademie Potsdam dabei sein. Wir verlosen für die fast ausverkaufte Abendvorstellung am Donnerstag, dem 3.
Die Bürgersprechsstunde in Drewitz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam ist am Mittwochabend auf kein Interesse gestoßen. Nicht ein Bürger habe sich an die Stadtverwaltung gewandt und Fragen gehabt, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN.
Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.
Nauener Vorstadt – Der Jahre währende Poller-Streit in der Bertinistraße ist entschieden: Mehrere Anwohner sind nun in letzter Instanz mit einer Klage gegen die Stadt Potsdam gescheitert. Damit können ein Poller und ein Durchfahrtsverbot in der Bertinistraße bestehen bleiben, gegen die Anwohner prozessiert hatten.
Die PNN berichteten mehrfach über die Spottmiete für Ex-Minister Speer. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg übt sich dabei in Salamitaktik. Nun präsentiert sie wieder ganz neue Zahlen.
In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt
Innenstadt - Potsdams Bittschriftenlinde kehrt zurück: Am kommenden Montag wird der Baum um 12 Uhr wieder an seiner angestammten Stelle auf dem Otto-Braun-Platz eingepflanzt, wie die kommunale Bauholding Pro Potsdam am gestrigen Mittwoch mitteilte.Damit sie im Rahmen der umfangreichen Bauarbeiten des Projekts „Potsdamer Mitte“ keinen Schaden nimmt, wurde die Linde wie berichtet im Februar 2008 in eine Baumschule in Nuthetal gebracht.
Neu Fahrland - Die künftige Straßenführung der Bundesstraße 2 am Neubaugebiet Krampnitz sorgt weiter für Diskussionen. Der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschloss am Dienstag einstimmig, entsprechende Anträge auf eine veränderte Verkehrserschließung zunächst bis Mai zurückzustellen.
Verein lehnt Trägerschaft für neues Flüchtlingsheim in dem alten Landtag auf dem Brauhausberg überraschend ab. Stadt beschließt indes ein Millionenpaket für die Flüchtlingshilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster