zum Hauptinhalt

Nachdem die Polizei Fahndungsfotos von drei Männern veröffentlicht hat, stellte sich am Mittwoch einer der mutmaßlichen Täter. Das Trio soll erst am Bahnhof Griebnitzsee randaliert und später einen 29-Jährigen in der S-Bahn zusammengeschlagen haben.

Von Henri Kramer
Nachdem sich die Pogida-Anhänger drei Mal in der Potsdamer Innenstadt versammelt haben (s. Foto), ging es in der vergangenen Woche zum Schlaatz. Am 10. Februar treffen sich die Pogida-Teilnehmer am Bahnhof Rehbrücke.

Zum fünften Mal wollen Pogida-Anhänger in Potsdam demonstrieren. Am Mittwoch wird es außerdem mehrere Gegenproteste geben. Und die Polizei wird voraussichtlich wieder mit 1000 Beamten im Einsatz sein.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Kontingente humanitärer Visa könnten syrischen Flüchtlingen den lebensgefährlichen und illegalen Weg über das Mittelmeer ersparen. Die Situation erfordere, nach menschenrechtsverträglichen Lösungen zu suchen, so Logi Gunnarsson.

Der Direktor des Menschenrechtszentrums an der Universität Potsdam, Logi Gunnarsson, hat humanitären Visa vorgeschlagen, die syrischen Flüchtlingen Schutz in Deutschland und anderen europäischen Ländern ermöglichen könnten. Das würde vielen Menschen die lebensgefährliche Flucht über das Mittelmeer ersparen.

Von Jan Kixmüller

Kein Aprilscherz: Die Stadt zieht ernsthaft in Erwägung, für fünf Millionen Euro einen neuen Tagungsort für das Stadtparlament zu bauen – im Innenhof des Stadthauses. Im alten Plenarsaal – der übrigens gar nicht so alt, dafür aber repräsentativ wirkt – sei nicht genügend Platz.

Von Jana Haase

Zwei Spiele vor dem Ende der Hauptrunde konnte sich das U 17-Bundesliga-Team des OSC Potsdam mit zwei deutlichen Heimsiegen an der Tabellenspitze der B-Gruppe festbeißen und gleich noch etwas für die Tordifferenz tun. Gegen den SSV Esslingen siegte die Mannschaft von Trainer André Laube 15:6 (3:3, 4:1, 5:0, 3:2).

Die Stiftung Lebendige Stadt und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) rufen Städte und Gemeinden auf, sich für den mit 15 000 Euro dotierten Stiftungspreis 2016 zu bewerben. Gesucht wird „die integrierende Sportstadt: weltoffen – aktiv – interkulturell“.

Berliner Vorstadt - Eine Straßenbahn des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) ist am gestrigen Dienstag mit einem Auto zusammengestoßen. Laut Polizei wollte ein Autofahrer gegen 12 Uhr von der Berliner Straße aus in die Ludwig-Richter-Straße einbiegen, musste aber wegen eines anderen Wagens zurücksetzen.

Nauener Vorstadt - Für die von der Stadt favorisierte Variante zur Beilegung des Streits um den Pfingstberg zeichnet sich aktuell keine Mehrheit ab. Der Hauptausschuss soll am heutigen Mittwoch darüber beraten, ob der Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner einen Teil des Parks um die Villa Henckel am Pfingstberg privat nutzen darf, wenn er den Park und die benachbarte Villa Schlieffen auf eigene Kosten saniert.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })