
Die Dramen von oben sind der Gesprächsstoff für unten: Das Serien-Phänomen „Downton Abbey“. Am Freitag startete die sechste Staffel auf Sky.
Die Dramen von oben sind der Gesprächsstoff für unten: Das Serien-Phänomen „Downton Abbey“. Am Freitag startete die sechste Staffel auf Sky.
Da ist zu viel Talk-Liturgie und zu wenig Rock ’n’ Roll: Eine Bilanz der ersten Monate von „Anne Will“ am Sonntagabend.
„Uni findet Stadt“heißt eine Aktionswoche vom 6. bis 11.
„Das muss Liebe sein“ heißt ein neuer Eheratgeber von Katja Kessler. Sie ist seit 14 Jahren mit „Bild“-Herausgeber Kai Diekmann verheiratet und wohnt in Potsdam.
Der Innenausschuss des Landtags Brandenburgs befasste sich mit Polizeieinsatz gegen Babelsberger Fußballfans, bei dem nach SVB-Angaben 150 Fans verletzt wurden - teilweise sogar schwer. Es gibt erste Erkenntnisse darüber, wie es dazu kommen konnte. Und die Untersuchung geht weiter.
Der Mädchentreff „Zimtzicken“ wird 20 Jahre alt – und braucht mehr Platz
Lucas hat sich in 98 Tagen von 380 Gramm auf zwei Kilogramm entwickelt. Nun kann er nach Hause
Liebe Leserinnen und Leser,seit dem 1. Juni kommt es zu vorübergehenden Einschränkungen bei der Zustellung der Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Die suspendierten Stadtwerke-Manager verlassen das Unternehmen – aber einer landet außerordentlich weich.
Der kommunale Stadtwerke-Konzern ist eines der wichtigsten Unternehmen in Potsdam, verantwortlich für Energie, Wasser, Müll, den öffentlichen Nahverkehr. Ein mächtiger Verbund, auch weil seine Sponsorengelder wichtig für zum Beispiel Sportvereine sind.
Der Zeithistoriker Frank Bösch spricht im Interview über die periphere Lage der Potsdamer Universitäts-Standorte, die ungewöhnliche Geschichte der Hochschule und das gute Betreuungsverhältnis.
Bornstedt - Zum ersten Stadtteilfest in Bornstedt lädt am heutigen Samstag die Interessenvertretung Bornstedter Feld ein. Ab 15 Uhr gibt es in der David-Gilly-Straße ein Kinderprogramm, Musik, kleine Snacks und Getränke.
Christian Müller hat Potsdam über Wochen mit Pogida-Demos in Atem gehalten. Nun hat er auf offener Straße seine Freundin verprügelt. Für die Ermittler kann das nur eine Konsequenz haben: Der Gewaltstraftäter muss hinter Gitter
Die 14 000 nötigen Unterschriften hat die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" zusammen. Gesammelt wird trotzdem weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster