
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei fahndet nach einem EC-Kartendieb, erneut verursacht eine Katze einen Unfall und Brand in einem Keller in der Geschwister-Scholl-Straße.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei fahndet nach einem EC-Kartendieb, erneut verursacht eine Katze einen Unfall und Brand in einem Keller in der Geschwister-Scholl-Straße.
Die Spielerfrauen können es niemanden recht machen: Vielen gelten sie ohnehin nur als Anhängsel der Profi-Fußballer. Selbst wenn sie in ihren eigenen Berufen erfolgreich sind, heißt es nur: „Die hat das nur wegen ihres Mannes so weit gebracht.“
Karl Marx und das schwarze Brett: Die „Jüdische Allgemeine“ wird 70. Die Sorge, zu einer „Verbandspostille“ zu werden, machte Mitte der Nullerjahre die Runde.
Die Digitalisierung bietet Entwicklungsländern viele Chancen auf eine neue Form der Teilhabe, wie eine Podiumsdiskussion zur "Welt im Wandel" ergab.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat seine zweite von drei Nominierungsrunden für Olympia 2016 durchgeführt. Dabei haben nun auch zehn Athleten aus Vereinen der brandenburgischen Landeshauptstadt ihre offizielle Berufung für die Sommerspiele erhalten.
Der Streit ist beigelegt: Nach dem Krisentreffen will die Rathauskooperation den SPD-Chef Mike Schubert nächsten Mittwoch geschlossen zum neuen Sozialdezernenten wählen.
Nicole Christine Karafyllis, Professorin für Philosophie (Technische Universität Braunschweig), wird am Potsdamer Einstein Forum über den Begriff des Biofakts sprechen. Der Ausdruck Biofakt bezeichnet ein semi-artifizielles Lebewesen.
Die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMPG arbeitet seit Jahren für die Stadtwerke Potsdam. Doch das hat sich nach PNN-Informationen künftig erledigt. Denn die Prüfungsberichte weisen Fehler und Ungereimtheiten auf.
Die Präsidentin der Potsdamer Filmuniversität Konrad Wolf, Susanne Stürmer, geht als Vertreterin des Landes Brandenburg in den Fernsehrat des ZDF. Dort wolle sie als Vertreterin der einzigen deutschen Filmuniversität einen Beitrag zur Vernetzung des Nachwuchses mit der Filmbranche leisten, sagte Stürmer am Dienstag.
In den Metall- und Elektroberufen sind nur acht Prozent der Lehrlinge weiblich. Das soll sich ändern. Im Lustgarten informiert die Branche deshalb noch bis Mittwochnachmittag über Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: Amerikanisches Hundsgift.
Die Erwärmung der Erde führt zu grundlegenden Veränderungen wichtiger Meeresströmungen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Alfred-Wegener-Institutes (AWI), das eine Forschungsstelle in Potsdam unterhält.
Mit einem verändertem Trainerteam ist Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam ins erste Jahr nach dem Abgang von Bernd Schröder gestartet. Chefcoach ist nun Matthias Rudolph, im zur Seite stehen Dirk Heinrichs und Jennifer Zietz.
In drei Phasen ist das Training bei Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam vor Beginn der neuen Pflichtspielsaison unterteilt. Der Kader hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert - sechs Spielerinnen sind weg, vier neue sind da.
Bei einer Auktion in Berlin wurde eine Babelsberger Villa, die um 1900 erbaut wurde, für 320.000 Euro versteigert. Das historische Objekt hat aber auch einen Nachteil.
Jusos: Nachteile durch Plan für Studentenwerke
In der Buchreihe "Fußballfibel" ergründen Fans die Seele ihres Lieblingklubs. Nun ist auch ein Band über den SV Babelsberg 03 auf dem Markt erschienen. Für alle SVB-Anhänger ist dieser ein Muss im Bücherregal.
Babelsberg - Wegen eines beschädigten Abwasserschachtes müssen Autofahrer in Babelsberg in den kommenden Wochen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Wie die Stadtwerke Potsdam am gestrigen Dienstag mitteilten, wurde der Schaden an dem Schmutzwasserschaft bei turnusgemäßen Inspektionsarbeiten der Energie und Wasser Potsdam (EWP) im Kreuzungsbereich der Großbeerenstraße und der August-Bebel-Straße entdeckt.
Spöttisch könnte man meinen: Als Löwe gesprungen, als Bettvorleger gelandet. Mit ihrem Vorgehen im Zusammenhang mit der geplanten und umstrittenen Wahl von Potsdams SPD-Chef Mike Schubert zum neuen Sozialdezernenten haben sich die Grünen keinen Gefallen getan.
Die Kulturwissenschaftlerin Anja Kretschmer bietet unterhaltsame Friedhofsführungen an – und ist jetzt auch in Potsdam zu erleben. Im PNN-Interview spricht sie über Rituale und berührende Momente.
Einen reinen Handwerkerparkausweis, wie ihn sich die Stadtverordneten wünschen, wird es in Potsdam nicht geben – allerdings gibt es bereits Ausnahmeregelungen. Das hat der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen jetzt mitgeteilt, Anlass war ein beschlossener Prüfauftrag der CDU/ANW-Fraktion.
Bis am ersten September-Wochenende das erste Pflichtspiel der Saison 2016/17 für Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam ansteht, bestreiten die Potsdamerinnen mehrere Vorbereitungspartien - unter anderem gegen Golms Männer und die Frauen von Union Berlin.
Die grüne Gentechnik ist aus unserem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Wer anderes behauptet, ist unehrlich. Ein Einwurf des Direktors am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm Ralph Bock.
Lebensechte Kinderpuppen, Fesseln, SM-Masken, aus Zeitungen ausgeschnittene Kinderköpfe: Im Prozess um den Mord an Elias und Mohamed schildern Ermittler, was sie im Haus von Silvio S. fanden.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: 16-jähriger Radfahrer wurde in der Innenstadt bei einem Unfall schwer verletzt. Außerdem wurde ein junger Mann bei einer Radkontrolle am Schlaatz untersucht. Beim ihm wurde Cannabis entdeckt.
Ein Arbeitskampf am kommunalen Klinikum Ernst von Bergmann ist abgewendet. In dem seit Wochen andauernden Tarifstreit mit dem Marburger Bund als Gewerkschaft der rund 380 angestellten und verbeamteten Ärzte im Klinikum gab es jetzt eine Einigung, wie beide Seiten am gestrigen Dienstag bestätigten.
Die Historische Hofgärtnerei Babelsberg feiert am Sonntag ein großes Sommerfest. Wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am gestrigen Dienstag mitteilte, ist das Fest im Potsdamer Park Babelsberg Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Preußisch Grün“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster