
Leichter Quotenrückgang in der Saison 2015/2016., trotzdem bleibt der ARD-Krimi ein Publikumshit. Aber Schweigers Kino-"Tatort" floppt
Leichter Quotenrückgang in der Saison 2015/2016., trotzdem bleibt der ARD-Krimi ein Publikumshit. Aber Schweigers Kino-"Tatort" floppt
Durch den Film würden zwar Persönlichkeitsrechte des Geiselnehmers Rösners berührt, doch diese hätten hinter der Meinungs- und Rundfunkfreiheit zurückzustehen.
Der "Bild"-Journalist zahlt 3500 Euro an eine Parkinson-Organisation. Damit sind alle Kläger inklusive Otti Fischer einverstanden
Weniger Süßstoff: Die ARD-Tochter Degeto hat am Freitag verlorene Qualität zurückerobert. Manche Filmtitel sind aber selbst Degeto-Mitarbeitern noch peinlich.
Die AfD-Fraktion im Stadtparlament ist mit dem Anliegen gescheitert, einen sogenannten sachkundigen Einwohner in den Fachausschuss für Soziales zu berufen. Diesen Antrag lehnte eine knappe Mehrheit der Stadtverordneten ab, speziell von den Linken kamen Gegenstimmen.
Nach einer Redeschlacht besiegelte die Mehrheit im Stadtparlament die Pläne zur Potsdamer Mitte - und bestätigte den Abriss des Fachhochschul-Gebäudes. Der CDU-Fraktionschef Matthias Finken griff zuvor Gegner des FH-Abrisses an.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Maskierter Mann überfällt Handygeschäft im Waldstadtcenter und stiehlt drei Mobiltelefone. Nun wird er gesucht.
Dritte Halbzeit mit Folgen: Zwei 35 und 29 Jahre alte Potsdamer sind vom Amtsgericht Potsdam am gestrigen Mittwoch zu Geldstrafen von 2 700 Euro und 2 850 Euro verurteilt worden, weil sie nach einem Fußballspiel Polizisten tätlich angegriffen und beleidigt hatten. Das Urteil erfolgte in Abwesenheit der Angeklagten, die trotz ordentlicher Einladung nicht zum Verhandlungstermin erschienen waren.
Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen spricht auf einer Konferenz über Cyberischerheit in Potsdam über Stimmungsmacher von außen. Russland will beispielsweise die Bundesrepublik mit Internet-Aktionen destabilisieren, sagt er.
Zum vierten Mal findet am Hasso-Plattner-Institut die nationale Konferenz für Cyber-Sicherheit statt
Nach heftiger Debatte haben die Potsdamer Stadtverordneten am Mittwoch die Neugestaltung der Potsdamer Mitte mehrheitlich beschlossen. Dazu gehört auch der Abriss der Fachhochschule.
Es grünt so grün, wenn Potsdams Hotelhochhäuser blüh’n beziehungsweise Wiesen des Volkes in die Höhe gestapelt werden. Die kuriosen Geschichten um das Mercure am Hafenbecken sind kaum noch zu überbieten.
50 Bands sind angetreten, zwölf sind weiter: Beim Wettbewerb „Potsdam on Stage“, bei dem es unter anderem um einen Auftritt beim diesjährigen Stadtwerkefest im Lustgarten geht, haben die Potsdamer ihre zwölf Favoriten im Voting gewählt. Insgesamt wurden 18 240 Stimmen abgegeben, wie es auf der Homepage hieß.
Waldstadt – In der Waldstadt fehlen Hortplätze für 150 Kinder. Nun soll die Stadtverwaltung spätestens bis Schuljahresbeginn 2017/18 eine Übergangslösung sicherstellen.
Am 11. Juni wird die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles unterzeichnet. Und das wird Ende Juni gefeiert.
Babelsberg - Für den Ausbau und die Sanierung der Schieneninfrastruktur in Potsdam veranschlagt die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren Kosten von mehr als 80 Millionen Euro. Allein 70 Millionen soll die in den Jahren 2021 und 2022 vorgesehene Sanierung von fünf Brücken der Bahntrasse durch Babelsberg kosten.
Der Streit um die künftige Gestalt der Potsdamer Mitte eskaliert zusehends, wird zum wahren Bürger-Konflikt. Das gefährdet den Zusammenhalt der Stadt und muss endlich ein Ende haben. Ein Kommentar.
Vor 25 Jahren wurde das Potsdamer Selbsthilfe- und Kontaktzentrum Sekiz gegründet. Zum Jubiläum blickt das Team zurück – und feiert am Freitag mit einem Straßenfest in der Hermann-Elflein-Straße.
Klassische Musik für MS-Erkrankte: Die Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG) in Potsdam veranstaltet am Sonntag, dem 19. Juni, ein Benefizkonzert im Bürgerhaus am Schlaatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster