
Immer mehr Menschen auf der Welt haben einen getrübten Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel. Das zeigt eine neue Studie, an der auch ein Potsdamer Wissenschaftler beteiligt war. Über die Ursachen.
Immer mehr Menschen auf der Welt haben einen getrübten Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel. Das zeigt eine neue Studie, an der auch ein Potsdamer Wissenschaftler beteiligt war. Über die Ursachen.
Gegen Lothar Matthäus sind alle anderen Fußball-Experten rundgeschliffene Kiesel. Ein großes Turnier ohne ihn ist kaum vorstellbar. Das ist auch gar nicht nötig, denn zur EM hat er eine neue Plattform gefunden.
Das TV-Publikum liebt die Rateshows, als gäbe es morgen nichts mehr zu wissen. Aber nicht alle Quiz-Sendungen funktionieren.
Innerhalb weniger Stunden wurden zwei Radfahrerinnen in Potsdam bei Unfällen mit Autos schwer verletzt. Beide mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
UPDATE: Der Name für das neue Bad am Brauhausberg fest: Es wird "blu" heißen. Bei der Namenswahl hatten Potsdamer - anders als angekündigt - kein Mitspracherecht.
Mit dem Leegebrucher Straßenlauf wurde am vergangenen Wochenende die sechste von elf Stationen in der diesjährigen Wettkampfserie absolviert. Im Gesamtklassement der Männer führt derzeitig ein Athlet vom Caputher SV.
Mit dem Platzierungsturnier in Esslingen beenden die Wasserballer des OSC Potsdam am Wochenende ihre diesjährige Bundesligasaison. Erreicht der OSC Rang fünf im Abschlussklassement können sie kommende Saison in internationalen Gewässern antreten.
Beim laufenden Potsdamer Bürgerhaushalt für 2017 liegt die Forderung nach einer Klage gegen den Wannsee-Forschungsreaktor auf Platz eins. Die Stadt will ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen.
Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hat die Universität Potsdam als Innovations- und Investitionsmotor gewürdigt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Hochschule sagte sie am Donnerstag auf dem Parlamentarischen Abend der Uni: „Aktuelle Studien bescheinigen der Universität Potsdam, dass sie nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Gründerhochschulen und einer der größten Arbeitgeber der Region ist, sondern gemeinsam mit kooperierenden Forschungseinrichtungen jedes Jahr Einkommenseffekte in Höhe von mehr als 370 Millionen Euro erzielt.
Das Projekt „Die Firma läuft“ geht in die zweite Runde. Als Teilnehmer aus Potsdam nutzt dieses Jahr die DKB Service GmbH die Möglichkeit, durch das wöchentliche Training einen Ausgleich zur Arbeitstätigkeit zu schaffen.
Großer Erfolg für Leandra Lorenz: Die 17-Jährige vom RSV Eintracht 1949 hat die Norm für die diesjährige Jugend-Kontinentalmeisterschaft geknackt. Mitte Juli wird sie in Tiflis über ihre Paradestrecke 2000 Meter Hindernis antreten.
Eine Spurensuche: Die lange Karriere der Petra V. und wie sie mit Ex-Stadtwerkechef Peter Paffhausen aufstieg.
Zum 16. Mal findet an diesem Samstag von 17 bis 24 Uhr die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Potsdam und Berlin statt.
Der Bürgerhaushalt 2017 befindet sich in der ersten Priorisierungsphase: Noch bis zum heutigen Freitag können Potsdamer online oder im Bildungsforum am Platz der Einheit darüber abstimmen, welche der mehr als 1100 eingereichten Vorschläge sie für wichtig halten. Mitte Juni trifft sich das Redaktionsteam und prüft die Vorschläge auf Zulässigkeit – dabei spielt unter anderem eine Rolle, ob die Stadt für die angesprochenen Fragen überhaupt zuständig ist.
Ab Samstagnachmittag startet die Lange Nacht der Wissenschaften in Potsdam und Berlin. Die PNN geben einen Überblick über die Highlights in Potsdam.
Gräben, Brücken, ein Wasserfall: Unter Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné entstand ein Park Sanssouci, von dem sich der heutige deutlich unterscheidet. Eine Spurensuche.
Zehner erwartet bis zu 150 000 Besucher
Ocker oder doch grau? In der Diskussion um die Fassadenfarbe für die "Alte Post" entscheidet nun die Denkmalbehörde. Und die Bürgerinitiative Mitteschön wartet erst einmal ab.
Entschärfter Prüfbericht – Zweifel an Beschlüssen
Es ist die gern vergessene Atomanlage vor der Haustür: der Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums in Berlin-Wannsee. Sicher, mit großen Atomkraftwerken ist die Anlage nicht zu vergleichen.
Innenstadt - Ein halbes Jahr vor der Eröffnung von Hasso Plattners Kunstmuseum im Palast Barberini wirft die geplante Impressionistenausstellung bereits ihre Schatten voraus. Am 28.
Der Sielmanns Heidelauf durch die Döberitzer Heide ist ein außergewöhnliches sportliches Naturerlebnis. Die Teilnehmer laufen in dem unweit von Potsdam entfernten wildnisähnlichen Naturschutz- und Naherholungsgebiet durch verschiedenste landschaftliche Ausgestaltungen.
Läufer sind bei ihrer sportlichen Aktivität besonders gefährdet, von Insekten gestochen zu werden. Warum das so ist und wie man sich bestmöglich vor den kleinen Plagegeistern schützen kann.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Zwei betrunkene Autofahrer wurden gestoppt. Außerdem wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster