
RTL-Lobbyist Tobias Schmidt soll die Medienanstalt in NRW leiten. Kritiker monieren, dass damit ein Lobbyist des privaten Rundfunks zum Oberkontrolleuer kommerzieller Anbieter werde.
RTL-Lobbyist Tobias Schmidt soll die Medienanstalt in NRW leiten. Kritiker monieren, dass damit ein Lobbyist des privaten Rundfunks zum Oberkontrolleuer kommerzieller Anbieter werde.
Nach der Armenien-Resolution hätten sich türkische Zuschauer beschwert - nun soll die Kindernachrichtendung "logo" nicht mehr in der Türkei ausgestrahlt werden.
Die Familie Brkić sollte nach Serbien abgeschoben werden. Tausende Unterstützer kämpften dafür, dass die Familie in Potsdam bleiben darf. Mit Erfolg.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder ging am Dienstag in Potsdam weiter. Zunächst sagten Zeugen aus dem Umfeld von Silvio S. aus - und gaben weitere Einblicke in seine schwierigen Familienverhältnisse. Die Aussage einer Vertrauten von Silvio S., Mutter zweier Mädchen, sorgte für Erstaunen im Gerichtssaal.
Dabei sagen die Starkicker doch immer wieder „No to Racism“: Das Thema Claudia Neumann lässt unseren EM-Kolumnisten nicht los.
Nach einem Gerichtsurteil darf die "taz" Björn Höcke mit ausgestrecktem Arm zeigen - aber nicht in Verbindung mit einer bestimmten Überschrift.
Mumifizierter Leichenfund, Bad Aibling: Der Deutsche Presserat hat wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex öffentliche Rügen ausgesprochen.
Am Dienstagabend wurden zwei Supermärkte in Potsdam und Michendorf überfallen. Der oder die Täter zogen in beiden Fällen eine Pistole und forderten Geld. Es könnte einen Zusammenhang zwischen den Taten geben.
Das GeoForschungsZentrum Potsdam geht der Frage nach, ob Leben auf dem Mars hätte überleben können. Dafür werden Mikroorganismen unter Mars-ähnlichen Bedingungen untersucht.
Am Sonntag feiert der Treffpunkt Freizeit sein Sommerfest. Zum ersten Mal wird das Fest mit der Flüchtlingsinitiative "Welcome Dinner Potsdam" ausgerichtet, es soll beim Fest auch eine Tafel mit internationalen Speisen geben.
Wer nicht stehen will, sollte sich möglichst schnell einen Sitzplatz sichern: Insgesamt 7000 Stühle stehen für den Klassikabend des Stadtwerkefests 2016 im Neuen Lustgarten zur Verfügung. Das Thema des Konzerts lautet in diesem Jahr „Symphonie des Sports“.
Potsdamer Geoforscher belegen erstmals Effekt in Arktis
Die Potsdamer Sportschülerin Laura Lindemann wurde von der Deutschen Triathlon Union für einen Start bei den Olympischen Spielen vorgeschlagen. Eine Teilnahme in Rio wäre der nächste Höhepunkt in ihrer steil verlaufenden Karriereentwicklung.
Die MBS-Cupserie 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Der Bestenseer Seenlauf am vergangenen Sonntag war bereits Station sieben von elf. Vor allem in der Männerkonkurrenz ging es dabei bis zum Ende spannend zur Sache.
Der Sielmanns Heidelauf ist etwas Besonderes. Das Terrain ist anspruchsvoll zu laufen, bietet aber zugleich ein außergewöhnliches Erlebnis für die Sinne der Teilnehmer. Am vergangenen Samstag wurden bei der Veranstaltung schnelle Zeiten auf den drei Routen hingelegt.
Vier Potsdamer Kanu-Rennsportler haben sich für Olympia 2016 qualifiziert und messen sich nun nochmal bei der Europameisterschaft in Moskau mit internationaler Konkurrenz. Sebastian Brendel reist mit besonders guten Erinnerungen in die russische Hauptstadt.
Überall in der Arktis tauen Eiskeile mit großer Geschwindigkeit. Veränderungen dieser in Permafrostlandschaften weit verbreiteten Strukturen wirken sich massiv auf die Hydrologie der Tundra aus.
Der Historiker Sönke Neitzel über den grundlegenden Unterschied zwischen deutschen und britischen Geheimdiensten
Die Stadtwerke bieten mit ihrer neuen kostenfreien App "Echt Potsdam" ein digitales Servicepaket an: Unter anderem gibt es darin eine Veranstaltungsübersicht, Service-Informationen der Stadtwerke, Fahrplanauskünfte, Verbrauchertipps und Nachrichten der PNN.
Eine gemeinsame Informationsveranstaltung zur Garnisonkirche von Kritikern und Befürwortern ist geplatzt, der Bürgerdialog ist offenbar endgültig gescheitert. Jetzt wird wieder gestritten.
In der MBS-Arena wurde am vergangenen Wochenende der Deutschland Cup für die Top-Gymnastinnen der Nation ausgerichtet. Der gastgebende SC Potsdam hatte dabei jeweils zwei Einzelteilnehmerinnen sowie Mannschaften am Start.
Erfolge für den Filmnachwuchs von der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Babelsberg: Bei der Verleihung des Deutschen Kamerapreises in Köln am Wochenende konnte die Hochschule zwei Preise abräumen. Ausgezeichnet wurde die Filmuni-Studentin und Kamerafrau Jessica Dürwald.
Die Abstimmung in Großbritannien zum Verbleib oder zum Austritt aus der EU steht bevor. Was der Brexit für Potsdam und seine Wirtschaft bedeuten würde.
In Potsdam tagen in dieser Woche fast 800 Polarforscher und Arktis-Experten. Sie wollen herausfinden, wie gefährlich das Auftauen der Permafrostböden in der Polarregion ist und was getan werden muss.
Potsdams SPD-Chef Mike Schubert soll Anfang Juli zum neuen Sozialbeigeordneten der Stadt gewählt werden. Die Stelle für den Baudezernenten soll indes neu ausgeschrieben werden, weil der favorisierte Kandidat Jürgen Rausch abgesagt hat. Das alles sorgt für Ärger bei den Linken.
Wer will sich jetzt noch für den Posten des Baubeigeordneten in Potsdam bewerben? Die Stadt wird sich die Suche noch mehr Geld kosten lassen müssen, um einen geeigneten Kandidaten zu finden. Ein Kommentar.
In Potsdam-West gab es einst ein Strandbad an der Havel. Dort konnte man wunderbar über die Seenlandschaft blicken – oder von einem Turm springen.
Fast 100 Künstler spielten bei der zwölfen Fête de la Musique in Potsdam. Eine Tour durch den musikalischsten Tag des Jahres.
Das Längen- und Wegemaß Preußische Meile ist 200 Jahre alt. In Potsdam findet am Freitag zum 24. Mal der gleichnamige Lauf statt, der über die historische Streckenlänge absolviert wird - und zudem stehen wieder die Extra-Rennen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein 16-jähriger Dieb griff in die offene Kasse eines Supermarktes, da schlug die Kassiererin blitzschnell ihre Kasse zu. Die Polizei nahm den Wiederholungstäter vorübergehend fest.
Im Potsdamer Norden könnte eine Bioabfallvergärungsanlage entstehen. Nun wehren sich die Ortsvorsteher mit einem offenen Brief gegen diese Idee. Sie fürchten Geruchsbelästigungen und gesundheitliche Probleme für die Anwohner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster