zum Hauptinhalt
Krawalle beim EM-Spiel Russland gegen England.

Das ZDF will sich nicht mehr allein auf die Bild-Regie der Uefa verlassen. Beim zweiten EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf am Donnerstagabend gegen Polen setzt das Zweite zusätzlich zum Weltbild zehn eigene Live-Kameras ein.

Von Markus Ehrenberg
Historisch. Torben Schmidtke durchbrach die Drei-Minuten-Schallmauer.

Der paralympische Schwimmer Torben Schmidtke hat auch im fünften Jahr nacheinander bei der internationalen deutschen Meisterschaft in Berlin einen Weltrekord aufgestellt. Allerdings freute sich der Potsdamer noch mehr über eine andere Leistung.

Von Tobias Gutsche

Die Auslosung der ersten DHB-Pokalrunde hat ergeben, dass Drittligist VfL Potsdam beim Wilhelmshavener HV antreten muss. Bei dem Vierer-Turnier in Wilhelmshaven sind zudem zwei Potsdamer Lokalrivalen am Start. Derweil vermeldet Grün-Weiß Werder einen weiteren Neuzugang.

Von Peter Könnicke
Staatanwalt Peter Petersen.

Vorsitzender Richter im Prozess gegen Silvio S. ist Theodor Horstkötter, seit Anfang des Jahres Vorsitzender der ersten Großen Strafkammer am Landgericht und Nachfolger des zum Bundesgerichtshof gewechselten Frank Tiemann, der sonst herausragende Fälle verhandelte.

Von Henri Kramer

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 hat seine diesjährigen Neuzugänge Nummer drei und vier verkündet. Manuel Hoffmann und Emre Stang wechseln an den Babelsberger Park. Indes verlässt ein Flügelspieler den SVB nach bereits einem Jahr wieder und geht in die Türkei.

Von Peter Könnicke
Günther Jauch.

UPDATE: Von der Hochzeitsfeier von Günther Jauch und seiner Ehefrau Dorothea Sihler-Jauch im Jahr 2006 sollten keine Fotos veröffentlicht werden, darum hatte das Ehepaar vorab gebeten. Ein Magazin hielt sich nicht daran. Der Fall wurde ein Fall für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Doch das Ehepaar verlor nun.

Von Christine Fratzke

Den Mythos vom Präventivkrieg wollen Potsdamer Militärhistoriker 75 Jahre nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion widerlegen. Ihre Analyse: Der Feldzug war von langer Hand geplant und hatte Eroberung, Versklavung und Vernichtung zum Ziel. Hitler stellte den Überfall hingegen als Schutzmaßnahme gegen die "Bolschewisten" dar. Am 22. Juni 2016 steht der Jahrestag im Bundestag auf der Agenda.

Von Jan Kixmüller
Derbyzeit. Vor allem in der Landesklasse West bekommen Fußballfans in Potsdam und Umgebung zahlreiche Lokalduelle geboten. Hier befinden sich Steve Mario Berck von der SG Bornim (l.) und Lok Potsdams Jan Heinrich im Zweikampf.

Die diesjährige Landesfußball-Saison ist beendet. Zehn Mannschaften aus Potsdam und dem direkten Umland kickten in der Brandenburgliga, Landesliga beziehungsweise Landesklasse - nächste Saison werden es elf sein. Eine Bilanz zum Abschluss der Spielzeit.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

Es gibt derzeit dringendere Aufgaben bei der Gestaltung der Potsdamer Innenstadt als die Wiederherstellung des Stadtkanals. Aber muss man deswegen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag mit dem Vorhaben warten? Nein, meint PNN-Autor Matthias Matern.

Von Matthias Matern
Wasser marsch. Der Stadtkanal wurde im Mittelalter zur Entwässerung angelegt und unter König Friedrich Wilhelm I. ab 1722 ausgebaut. Von 1962 bis 1965 wurde er zugeschüttet. An der Havelmündung (Foto) und an der Yorckstraße wurden Teile rekonstruiert.

Ein neuer Verein will sich der ins Stocken geratenen Wiedergewinnung des Potsdamer Stadtkanals annehmen und Spenden sammeln. Die Stadt und das Land Brandenburg reagieren zurückhaltend.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })