
Am heutigen Dienstagmittag waren zahlreiche Potsdamer Haushalte ohne Strom. Grund waren unter anderem ein Kabelfehler und Bauarbeiten.
Am heutigen Dienstagmittag waren zahlreiche Potsdamer Haushalte ohne Strom. Grund waren unter anderem ein Kabelfehler und Bauarbeiten.
Honigbiene und Gartenschere statt Politik und Krise. Der Erfolg der Zeitschrift „Landlust“ ist ungebrochen. Auf den Zug sind zahlreiche andere Publikationen gesprungen.
2,6 Millionen TV-Zuschauer bei Wales gegen Russland, vergleichsweise geringe zehn Millionen Fans beim Spiel Slowakei-England: Die Fußball-EM hat ein Aufmerksamkeitsproblem.
UPDATE: Der bisherige Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme hat am Freitag seine Ämter niedergelegt. Damit sich die Führungskrise beim Konzern nicht ausweitet, sollen unter anderem die Pro Potsdam-Chefs vorübergehend die Stadtwerke leiten.
Schon bald endet das kostenlose Windows-10-Upgrade. Für wen sich der Wechsel lohnt. Und wie man ungewollte Upgrades verhindern kann.
Wenn ein Kasten Sternburg Export neben einer Mülltonne auf einer Bühne steht, dann ist man im Jugendtheater. Und das findet diesmal am Humboldt-Gymnasium statt: Heute Abend ist die Premiere von „Frühlings Erwachen“, inszeniert vom Kurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Dolores Schaffernicht.
Ziel der einstigen Gründung des Hasso-Plattner-Instituts war es, ein inspirierendes Forschungsumfeld im Bereich des IT-Systems Engineering zu schaffen, in dem handverlesene junge Talente sehr projektbezogen und in kleinen Gruppen studieren können. Mittlerweile ist das 1998 gegründete HPI an der Universität Potsdam nach eigenen Worten „Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering“.
In der Potsdamer Bibliothek lernen Flüchtlinge Deutsch. Der Lernwille ist stark ausgeprägt.
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. haben Gartennachbarn, Vorgesetzte und ein Freund den Angeklagten als verschlossenen Einzelgänger beschrieben. Der 33-Jährige schweigt weiter.
Potsdamer Autofahrer können die Parkgebühr jetzt mit dem Handy begleichen. Die Gebühr für das Handy-Parken ist etwas höher als bei der Barzahlung. Es gibt dafür aber auch einige Vorteile.
Der Stifter des Hasso-Plattner-Instituts hat eine umfassende Erweiterung angekündigt. Das Institut soll Fakultät an der Universität Potsdam werden, die Finanzierung soll eine Stiftung sichern
Der Potsdamer Liedermacher Hannes Kreuziger stellt heute sein neues Album „warp neun“ vor.
Die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge soll vom 1. Juli an zunächst in Potsdam ausgegeben werden.
Potsdams Schülerfirmen stehen am heutigen Dienstag im Mittelpunkt des 9. Gründertages.
Potsdam wächst. Nicht nur bei den Einwohnern.
Anlässlich des heutigen EM-Spiel Deutschland gegen Nordirland begeben wir uns auf die Spurensuche, welche nordirischen Bezüge es in Potsdam gibt. An einer Schule wurde unser Autor fündig.
Seit Jahren steht das marode Haus an der Sellostraße/Zeppelinstraße leer, im Sommer 2017 soll es saniert sein. Sechs Eigentumswohnungen sind dort geplant.
In wenigen Tagen endet die Duldung für Vule und seine Familie. Eine Petition soll die Abschiebung der Roma-Familie doch noch stoppen. Denn die Geschichte der Familie Brkić könnte ein Musterbeispiel für gelungene Integration sein.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Polizei sucht "Pograbscher", Streit im Flüchtlingsheim in Bornim, außerdem schlugen Kabeldiebe zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster