zum Hauptinhalt
Glanz und Ehre.  Erstmals findet ein Formel-1-Rennen in Baku statt. RTL und Sky übertragen. Auch bei der Fußball-EM in Frankreich wirbt Aserbaidschan großflächig für sich.

„Können Sie mir sagen, was Menschenrechte genau sind?“ Das Thema Meinungsfreiheit bleibt bei Bernie Ecclestone und in den TV-Berichten zum Formel-1-Rennen in Baku außen vor.

Von Markus Ehrenberg

Der Stadtwerke-Skandal wirft auch im Potsdamer Rathaus Fragen auf. Was steckt hinter dem Agieren von Elona Müller-Preinesberger, Sozialdezernentin und Aufsichratschefin der Stadtwerke-Töchter EWP und Step?

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
Gehen getrennte Wege: Oberbürgermeister Jann Jakobs und der bisherige Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme.

Oberbürgermeister Jann Jakobs will Spitzenposten im Stadt-Konzern schnell extern neu besetzen. Er kündigte einen Kulturwandel und mehr Kontrolle an. Der bisherige Chef Wilfried Böhme musste gehen - wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft und weil er Verwandte und Vertraute mit guten Verträgen versorgt haben soll.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
  • Alexander Fröhlich

Schon wieder Lorbeeren für das erst kürzlich mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnete Humboldt-Gymnasium: Der erste Platz in der Kategorie Geografie der Hans-Riegel-Fachpreise geht an die Schule an der Heinrich-Mann-Allee. Ausgezeichnet wird damit eine Arbeit des Schülers Rasmus Bandick mit dem Titel „Energieerzeugung aus Biomasse – Möglichkeiten der nachhaltigen Energiegewinnung in afrikanischen Entwicklungsländern“.

Von Katharina Wiechers
Haben noch gut lachen. Holger Neumann (v.l.), Jann Jakobs und Wilfried Böhme bei der Inbetriebnahme des Wärmespeichers im Heizwerk Potsdam Anfang Januar.

Nach zähem Ringen kann Oberbürgermeister Jakobs verkünden, dass Stadtwerke-Chef Böhme freigestellt ist. Endlich, heißt es bei der Belegschaft, die sich schon um ihre Jobs sorgt.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
Der Verein betreibt das Jan-Bouman-Haus seit 1997, die Stadt zahlt die Betriebskosten.

Der Verein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam ist in eine finanzielle Krise geraten. Jetzt bittet er die Stadt um dringende Unterstützung. Wenn nichts passiert, muss der Verein das Jan-Bouman-Haus zurückgeben - und wird sich auflösen müssen.

Von Steffi Pyanoe

Das FH-Gebäude soll, wenn es doch nicht abgerissen wird, ein Tagungs- und Wissenszentrum werden. Das schlugen die FH-Befürworter vor. Die Stadtverwaltung weist das Konzept aber zurück - und auch die Abrissbefürworter sind erwartungsgemäß nicht überzeugt.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })