
Unengagiert, meinungsscheu, sprachdröge: Kommentare bei Fußball-Übertragungen im Fernsehen brauchen deutlich mehr Furor. Andere Länder sind uns da schon voraus. Ein Kommentar.
Unengagiert, meinungsscheu, sprachdröge: Kommentare bei Fußball-Übertragungen im Fernsehen brauchen deutlich mehr Furor. Andere Länder sind uns da schon voraus. Ein Kommentar.
Fünf Schulen wurden heute mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet, darunter auch das Humboldt-Gymnasium in Potsdam. Die Jury lobte vor allem den fairen Umgang unter Schülern und Lehrern.
Mit drei Klammern um den Nachnamen markieren Neonazis in den USA jüdische Menschen auf Twitter. Eine Gegenbewegung nutzt jetzt das gleiche Zeichen.
Im Skandal bei den Potsdamer Stadtwerken um üppige, aber rechtswidrige Vergütungen für eine Mitarbeiterin steht nun fest: Es geht um fast eine halbe Million Euro aus den Gebühren und Beiträgen der Potsdamer. Oberbürgermeister Jakos schaltet sich ein - und macht sich den Komplex ohne Not zu eigen.
UPDATE: Seit rund zwei Wochen hält eine beispiellose Unwetterserie Deutschland in Atem. Schlamm verwüstet ganze Ortschaften, Dutzende Menschen werden vom Blitz getroffen - mittlerweile gibt es elf Tote. Aus Sicht von Potsdamer Experten ist die Serie mehr als ungewöhnlich. Die Unwetterlage ist nun vorerst beendet.
Wochen und Monate haben sie geprobt, Texte auswendig gelernt, Gesangseinlagen geübt und Tanzschritte einstudiert – die Schüler der Potsdamer Musical-Akademie Schatzinsel. Am kommenden Wochenende endlich dürfen sie ihr Können auf einer echten Bühne präsentierten, und zwar im Kabarett Obelisk in der Charlottenstraße.
Er war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten Preußens und hat zahlreiche Parks in Potsdam und Berlin gestaltet: Peter Joseph Lenné. In diesem Jahr jährt sich sein Todestag zum 150.
Die 16. Lange Nacht der Wissenschaften am kommenden Samstag in Potsdam und Berlin präsentiert knapp 2000 Experimente, Vorträge und Workshops.
Potsdamer Klimaforscher warnen davor, dass der Klimawandel die globale Flüchtlingskrise verschärfen könnte. Heute bereits kurbeln Wetterextreme die Binnenmigration in Afrika und Asien an.
Sechs Kandidaten wollen die Nachfolge von Ex-Baudezernent Matthias Klipp und der Sozialbeigeordneten Elona Müller-Preinesberger antreten. Zwei Bewerber konnten schon jetzt punkten.
Johannes Hintze ist offiziell für die Olympischen Spiele 2016 qualifiziert. Im Alter von dann gerade einmal 17 Jahren und einem Monat wird er sich in Rio mit der Weltelite des Schwimmsports messen. Damit gehört er zu Deutschlands jüngsten männlichen Schwimm-Olympioniken aller Zeiten.
Im August finden die U19-Welttitelkämpfe der Ruderer in Rotterdam statt. Sechs Athletinnen des RC Potsdam haben sich nun nachdrücklich bei einer Regatta in Hamburg für die JWM-Nominierung empfohlen.
Eseosa Aigbogun spielt ab kommender Saison bei Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam. Die Stürmerin ist die erste WM-Torschützin in der Schweizer Geschichte und erhält stets besonderen Beistand von ihrem Vater, der anfänglich nicht begeistert davon war, dass seine Tochter kickt.
Der Kinoleuchtturm Brandenburgs steht in Babelsberg – so zumindest bezeichnet die Kinoprogrammpreis-Jury das Potsdamer Thalia Kino. Und so gehört das Filmtheater zu den besten Programmkinos der Region Berlin-Brandenburg.
Mehrere Potsdamer sind derzeit in Griechenland, um Flüchtlingen zu helfen. Sie berichten von Missständen und Chaos – und einer Insel der Ruhe.
Ein Speeddating für Unternehmen und Studenten wäre eine schöne Sache. Dabei könnten Projekte, die an der Hochschule oder in den Unternehmen begonnen worden sind, präsentiert werden und mögliche Partner zusammenfinden, so Michael Ortgiese, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Fachhochschule Potsdam (FH).
Wenn die Universität Potsdam in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, schaut sie auch auf ihre Absolventinnen und Absolventen. Rund 80 Prozent von ihnen sind als Fachkraft in der Region geblieben. In dieser PNN-Serie in Kooperation mit der Uni berichten einige nun von ihrem Werdegang. Heute: Jens-Uwe Sprengel über angewandte Mathematik und experimentellem Schauspiel.
Neue Details zum Ausmaß des Stadtwerke-Skandals kommen ans Tageslicht. Doch Oberbürgermeister Jann Jakobs greift nicht ein. Es ergeben sich viele drängende Fragen.
Ein neuer Atlas der „Lichtverschmutzung“ unter der Beteiligung des Deutschen Geoforschungszentrums (GFZ) dokumentiert, wie massiv künstliche Beleuchtung den Nachthimmel weltweit erhellt. Wie das GFZ mitteilte, betreffen demnach die Auswirkungen der schwindenden Dunkelheit nicht nur Astronomen, deren Beobachtungen erschwert werden, sondern auch Ökosysteme.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte, dass er über die Vorgänge im Zusammenhang mit den neuem Stadtwerke-Skandal genau Bescheid wisse. Doch warum zieht er dann nicht andere Konsequenzen? Sein Verhalten ist politisch untragbar, meint Sabine Schicketanz.
Ein Michendorfer Trio gewinnt bei der deutschen Meisterschaft im Orientierungslaufen Bronze in der Mannschaftswertung. Zudem sicherte sich auch ein Potsdamer Team eine Top-Platzierung.
Vergangenes Jahr hatten die Fußballerinnen des FSV Babelsberg 74 den Aufstieg in die Regionalliga Nordost verpasst. Nun stehen sie wieder in der Relegation und hoffen, diesmal den Sprung nach oben zu packen, um dann endlich richtig im Ligabetrieb gefordert zu werden.
Golm - Die neue freie Grundschule der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt im Ortsteil Golm wird ab September errichtet. Das bestätigte Awo-Chefin Angela Basekow am Dienstag auf Anfrage: „Wir haben gerade die Baugenehmigung erhalten.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Unfall in der Zeppelinstraße mit mehreren Fahrzeugen. Außerdem hat ein Ladendieb ein EM-Trikot gestohlen.
Das Rathaus Potsdam hält die Fragestellung zum Bürgerbegehren für unzulässig, weil sie die Bauleitplanung berührt. Doch auch daran gibt es Zweifel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster