
Wie die Staaten diskret nach Bodenschätzen greifen, erzählt die Arte-Dokumentation „Die Eroberung der Weltmeere“. Bittere Erkenntnis: Die Macht der Wissenschaft hat wohl doch Grenzen.
Wie die Staaten diskret nach Bodenschätzen greifen, erzählt die Arte-Dokumentation „Die Eroberung der Weltmeere“. Bittere Erkenntnis: Die Macht der Wissenschaft hat wohl doch Grenzen.
Churchill hatte unrecht: Das neue Magazin „No Sports“ versucht es ohne Fußball. Wir wäre es mal mit Curling? Oder Schach?
Für einfacheres Kommentieren haben wir unsere Community-Funktionen erneuert. Was genau geändert wurde im Überblick.
Weil Kabeldiebe in der Nacht auf der Strecke zwischen Wustermark und Potsdam Park Sanssouci zugeschlagen haben, fahren am heutigen Donnerstag dort keine Züge. Die Regionalbahnen der Linien RB 20, 21, 22 und 23 werden umgeleitet, es gibt Ersatzverkehr.
Der Erfolgsfilm "Das Boot" von 1981 wird fortgesetzt. Der Pay-TV-Sender Sky und Bavaria Film wollen die Serie im Jahr 2018 starten. Der finanzielle Aufwand ist hoch.
Als hätte sich unterhalb seines Bauchnabels ein Ameisenvolk eingenistet: Ein isländischer EM-Reporter feiert den Sieg seiner Landsleute über Österreich mit frenetischem Gekreische.
Imogen Buchholz, Sozialdezernentin in Altona, wollte die Nachfolgerin von Elona Müller-Preinesberger werden. Vielleicht ist es besser, dass sie es nicht wird. Denn in Potsdam ist das Karma gerade ganz schlecht.
Es klingt wie ein schlechter Scherz, dass der Aufzug an der Alten Fahrt nur mit einem Schlüssel genutzt werden kann, der extra bestellt werden muss. Wie kann man diese groteske Lösung als Behindertenbeauftragter der Stadt und als Oberbürgermeister einfach so hinnehmen? Ein Kommentar.
Garnisonkirchen-Gegner fühlen sich über die Höhe der bisherigen Spendengelder für den umstrittenen Wiederaufbau belogen. Garnisonkirchen-Befürworter weisen den Vorwurf zurück. Der Bürgerdialog ist gescheitert, doch der Streit geht weiter.
Mehr als 7000 Euro haben die Schüler des Potsdamer Leibnitz-Gymnasiums an eine Schulbibliothek in Sansibar, das Kinderhilfswerk Unicef zur Unterstützung von Flüchtlingen und den eigenen Förderverein gespendet. Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Dienstag mitteilte, wurde das Geld bei einem Spendenlauf im vergangenen Jahr im Rahmen der bundesweiten Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gesammelt.
Der neue Aufzug zur Uferpromenade an der Alten Fahrt funktioniert nur mit einem Schlüssel, der extra in Darmstadt für 20 Euro bestellt werden muss. Auch ein Hinweisschild gibt es nicht.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 kann weiterhin auf die Dienste seines Top-Angreifers Andis Shala setzen. Der 27-Jährige hat seinen Vertrag beim SVB um gleich drei Jahre verlängert.
Innenstadt - Bei einem Unfall am Nauener Tor ist am Mittwochnachmittag ein 14-jähriger Radfahrer verletzt worden. Der Junge wurde kurz vor 15 Uhr von einem Linienbus erfasst, wie ein Polizeisprecher den PNN bestätigte.
Seltene Einblicke: Zum Tag der Architektur am Sonntag kann auch ein Einfamilienhaus in der Babelsberger Tuchmacherstraße 15 besichtigt werden. Unser Autor hat sich vorab dort schon umgesehen.
Kontrollgremien der Stadtwerke tagen am morgigen Freitag und am Montag. Ex-EWP-Chef Neumann wird wieder Thema
Der Minister hat seine Entscheidung revidiert und der Roma-Familie Brkic eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt. In Potsdam-West wurde spontan gefeiert
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Prügelei im Flüchtlingsheim, Katze verursacht Unfall und Unbekannte scheitern beim Versuch, einen Wandtresor in einem Firmenbüro aufzubrechen.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg fördert mit 4,7 Millionen Euro 37 Film- und Fernsehprojekte in der Region. Und für Studio Babelsberg gibt es einen neuen Hollywood-Auftrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster