
Nach Jean Gabin, Rupert Davies und Heinz Rühmann schlüpft nun der ehemalige „Mr. Bean“-Darsteller Rowan Atkinson in die Rolle des Jules Maigret.
Nach Jean Gabin, Rupert Davies und Heinz Rühmann schlüpft nun der ehemalige „Mr. Bean“-Darsteller Rowan Atkinson in die Rolle des Jules Maigret.
Das Beste zum Schluss: 51 Mal haben Prominente dem Tagesspiegel in diesem Jahr gesagt, worüber sie sich in den Medien geärgert und gefreut haben. Jetzt sind wir dran.
"Es war mir eine Ehre": Kai Diekmann, Herausgeber der "Bild"-Gruppe, verlässt Ende Januar 2017 den Springer-Verlag. Er will sich "neuen Aufgaben stellen".
Die Pro Potsdam vermietet mehr Sozialwohnungen als geplant. Das bringt allerdings auch Probleme mit sich.
Der Etat für Potsdams Städtepartnerschaften wird deutlich aufgestockt. Für die Jahre 2017 und 2018 stehen dafür im Haushalt jeweils 65 000 statt bislang 35 000 Euro zur Verfügung, sagte Potsdams Marketingchefin Sigrid Sommer am Donnerstag.
Der gebürtige Potsdamer und Modedesigner Wolfgang Joop hat mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" unter anderem über seine Heimatstadt Potsdam gesprochen - und über seinen prominenten Nachbarn am Heiligen See.
Über die Geschichte des Campus - und noch weitere Fakten.
Einen Schaden von 650 Milliarden US-Dollar verursachen Plagiate pro Jahr. Das Potsdamer Start-up Snaptrust will Produktfälschern einen Riegel vorschieben.
Mit jetzt veröffentlichten Fotos sucht die Polizei nach drei Personen, die einer älteren Dame die EC-Karte gestohlen und damit Geld abgehoben haben.
Die ehrenamtlich Aktiven der Flüchtlingshilfe Babelsberg bekommen neue Fördermittel vom Land - damit ist ihre Arbeit im Asylbewerberheim am Brauhausberg vorerst gesichert.
Vieles wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren in Potsdam getan, um den Flüchtlingen die Ankunft in der Stadt zu erleichtern. Büroräume wurden von Freiwilligen über Nacht zu Schlafzimmern umgestaltet, Deutschstunden gegeben, Kochabende veranstaltet und Patenschaften übernommen.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will enger bauen, um der Gentrifizierung entgegenzutreten. Gleichzeitig erteilte er im Interview einer rot-roten Rathauskoalition eine Absage.
Die Bewohner des Quartiers am Jungfernsee freuen sich über die Ruhe und die Lage. Das Hauptproblem ist der Verkehr.
Der Kommunale Immobilienservice konnte 2016 einige Bauten fertigstellen – doch vieles ist noch offen. Werkleiter Bernd Richter zieht Bilanz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster