Rot-Rot ist für Potsdams Oberbürgermeister nach dem Bruch der Rathauskooperation durch die Grünen bislang keine Option. Doch vor der gescheiterten Wahl eines neuen Baubeigeordneten hätte Jann Jakobs gewarnt sein können. Es gab Protest aus der SPD-Fraktion
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.12.2016

Mit dem Sechsteiler "Cannabis" zeigt Arte ab Donnerstag eine bemerkenswerte französische Serie über Drogen, Geld und soziale Kälte.

Arme Schwestern, herzlose Kerle, Weihnachtskugeln. Arte bringt „Die Glasbläserin“ mit Maria Ehrich. So herzig kann sich wirtschaftliche Gleichberechtigung durchsetzen.

Noch mehr rundes Leder: Der Axel Springer Verlag startet eine tägliche Fußballzeitung.
Die „Extra3“-Satire zu Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann schaffen es in die deutsche Youtube-Top-Ten. Was die Zuschauer sonst noch interessierte.
Unbekannte haben sechs Navi-Geräte aus mehreren Autos in Potsdam geklaut.

Auch der Rundfunkbeitrag für Unternehmen ist rechtens. Die Bundesverwaltungsrichter haben gegen die Anknüpfung des Beitrags an Betriebstätten und Fahrzeuge keine Bedenken.

Nach dem CDU-Parteitag war bei Sandra Maischberger die Asylpolitik Thema. Die AfD zeigt sich als zahnloser Tiger, während zum Umgang mit Flüchtlingen munter spekuliert wird.

Wenn Hertha BSC ein Stadion in Potsdam bauen würde, bräuchte der Verein ein freies Areal von 25 Hektar plus Nebenflächen. Doch die Stadt besitzt keine eigenen Flächen.

Die Stadt Potsdam prüft eine andere Ausschilderung des Fuß- und Radwegs in der Hegelallee. Hintergrund ist ein Urteil des Potsdamer Landgerichts, das einen Radler nach einem Unfall zu Schadensersatz verpflichtet hatte.

Nach der gescheiterten Beigeordnetenwahl ist am Mittwochabend die Potsdamer Rathauskooperation geplatzt. Auch Oberbürgermeister Jann Jakobs ist beschädigt.

Viele Papierkörbe in Babelsberg sind abgebaut, laut Verwaltung sind sie zu großen Teilen defekt. Und auch der unterirdische Glascontainer in der Karl-Liebknecht-Straße ist unbrauchbar geworden.
Der mühsam ausgehandelte Kompromiss zwischen Stadt und Sozialträgern zur Finanzierung künftiger Kita-Neubauten droht zu kippen. Am gestrigen Mittwochmorgen sendeten die sieben größten Träger der Stadt unter Federführung der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (Awo) einen Brandbrief in Richtung Stadtverwaltung.
Neues Lehrgebäude mit Mensa für Potsdamer Filmuniversität.

Im Sommer wurde der Bahnhof Babelsberg frisch saniert. Bald steht dem Bahnhof aber eine erneute Sanierung bevor. Dann soll es auch eine Taubenabwehr geben.
Dezernentenkandidat Christof Nolda fällt im Stadtparlament dreimal durch. Danach platzt die Rathauskooperation, das Amt des Baudezernenten bleibt verwaist. Ein denkwürdiger Abend im Potsdamer Rathaus.
Der Spendenladen „Schatztruhe“ der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Schlaatz hat am Mittwoch Winterkleidung an bedürftige Menschen in Griechenland und im Irak verschickt. In den vergangenen Tagen habe die Einrichtung mehr als 180 Kartons mit gut erhaltener Kleidung zusammengestellt, wie die Awo erklärte.

Die gescheiterte Wahl eines neuen Baubeigeordneten für Potsdam hinterlässt einen Scherbenhaufen. Über Fehler, Verlierer und einen Gewinner. Ein Kommentar.
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wurde im November 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg gegründet. Zunächst waren die Studierenden auf mehrere Villen in Babelsberg verteilt und mussten dort an den Seminaren teilnehmen, bevor auf dem Campus neben den Filmstudios in der Medienstadt Babelsberg die ersten Lehrgebäude errichtet wurden.

Wo geht man hin, wenn man es im Dezember schön kuschelig haben will? Zur Post.
Der Beteiligungsrat für die Potsdamer Stadtverwaltung hat künftig neue Mitglieder. Wie die Stadt mitteilte, wurden am Dienstagabend zehn Plätze in dem Gremium im Losverfahren neu besetzt.
Aufklärung durch Genuss: Tee, Kekse oder Seife aus Hanf gibt es beim Stand des Potsdamer Hanfladens 4-20 cc. Mitgründer Andreas Weiner kommt aus der Musikbranche.
17-jähriger Radler von Auto erfasstPotsdam-West - Ein 17-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochvormittag bei einem Unfall am Arm verletzt. Laut Polizei hat ein Skodafahrer den Radler gegen 10 Uhr beim Abbiegen von der Zeppelinstraße auf den Schillerplatz übersehen und angefahren.
Wie immer an dieser Stelle geben wir einen Überblick über weihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam. So öffnet der lebendige Adventskalender in Potsdam West am morgigen Freitag wieder ein Türchen.

Vier Baubeigeordnete gab es in Potsdam seit der Wende. Seit November 2015 ist die Position unbesetzt - und bleibt es weiter.