Hunderte Syrer demonstrierten in Potsdam gegen den Krieg in ihrer Heimat. Die Demo blieb friedlich.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.12.2016

14 Potsdamer gestalteten jeweils einen Weihnachtsbaum im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, darunter auch PNN-Redakteurin Jana Haase. Die Bäume sind ab Donnerstag zu sehen.

Die EM 2016 war der Google-Suchbegriff, der in Deutschland am häufigsten eingegeben wurde. Donald Trump kommt hierzulande erst auf Platz zehn.
Wie wäre es mit Generalstreik? Autoren, Journalisten, Komponisten, all die Urheber und ihre Werke werden ausgebeutet / Eine Position von Niki Stein.

Die neue „Tagesschau“-App setzt verstärkt auf Bilder und Videos. Den Streit mit den Zeitungsverlegern wird sie jedoch nicht beenden.

Ein Autofahrer in Babelsberg wollte links abbiegen und übersah dabei eine Straßenbahn. Bei dem Zusammenprall wurde offenbar eine Frau verletzt.

Die Stadt Potsdam will von den Bewohnern wissen, was sie von einem Pflichteintritt für Potsdams wichtigste Welterbeparks halten. Die Mehrheit der Befragten lehnt diesen ab.
Die desolate Templiner Straße wird ab September 2017 saniert - und abschnittsweise komplett gesperrt. Die Arbeiten sollen dann ein Jahr dauern.
Hermannswerder - Die langjährige Direktorin der Fachschule für Sozialwesen, Gabriele Ost, ist mitten im Schuljahr freigestellt und mit anderen Aufgaben betraut worden. Das bestätigte Frank Hohn, Chef des Schulträgers, der evangelischen Hoffbauer-Stiftung, auf PNN-Anfrage.
Ein Informationsabend zum Thema Familienzusammenführung findet am Dienstagabend in der Fachhochschule Potsdam am Alten Markt statt. Referenten von Amnesty International und dem Beratungsfachdienst für Migranten der Diakonie in Potsdam klären über die aktuelle Situation von Familien auf, die durch Krieg und Flucht getrennt wurden und stellen Handlungsmöglichkeiten für Unterstützer dar.

Der designierte Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) wird nach seiner voraussichtlichen Wahl am 9. Januar 2017 sein neues Amt nicht sofort antreten können.

Studentisches Kulturzentrum bleibt geschlossen
Geoforscher bei „Land der Ideen“ geehrt

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Dieses Mal: Die seltene Sizilien-Tanne.
Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ hat zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis „Willkommenskultur an Schulen und Kitas“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine aus dem Land Brandenburg, wie die Waisenhausstiftung mitteilte.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) spendet mehr als 160 000 Euro aus den Erlösen eines Lotterie-Sparprogramms an Museen und Bildungseinrichtungen in Brandenburg. So erhält unter anderem in Potsdam der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur Geld für die Aufstellung einer historischen Schwengelpumpe, wie die MBS mitteilte.
Auf zwei Potsdamer Sport-Ikonen warten ab dem 1. Januar 2017 neue Herausforderungen im Trainerberuf. Katrin Wagner-Augustin wird am Luftschiffhafen ihre erste offizielle Tätigkeit als Kanu-Coach antreten, Judo-Trainerin Yvonne Bönisch verlässt derweil Potsdam und geht nach Israel.
Der Potsdamer Ernährungsforscher Andreas F. H. Pfeiffer spricht im PNN-Interview über die Risiken durch Fruktose-Glukose-Sirup in Lebensmitteln, die Negativbilanz von herkömmlichem Zucker und eine Überdosis Obst.

Die 1,5-Millionen-Euro-Gabe für die Garnisonkirche stammt vom Potsdamer TV-Moderator. Auch der Hansa-Rostock-Investor Rolf Elgeti und ein Caputher Freiherr sind unter den Großspendern
Strafrahmenerhöhung bei Angriffen auf Polizisten und Einbrüchen ist fragwürdig Von Fabian Stam
Der Jugendclub des SC Potsdam hat wieder sein traditionelles Weihnachtsbankdrücken durchgeführt. Dabei wurden in den beiden Wettkampfkategorien beachtliche Lasten gestemmt.

Die Hoffnung von Garnisonkirchenstiftung und Fördergesellschaft hat sich bestätigt: Mit dem Entschluss, nur den Turm historisierend, das Kirchenschiff abweichend aufzubauen, damit der Bruch der Geschichte durch die Nazi-Diktatur sichtbar wird, haben sich neue Spender gefunden. Einmal mehr gibt Günther Jauch, ein Bürger Potsdams, der auch soziale Projekte unterstützt, nach dem Fortunaportal des Landtagsschlosses den nötigen Schub.
Zur Feststimmung gehören nicht nur Glühwein, Plätzchen und Tannengrün, sondern auch die passende Musik.

Berliner Vorstadt - Nach jahrelangen Verzögerungen wird am heutigen Mittwoch mit dem Aufbau der Matrosenstation Kongsnæs begonnen. Am frühen Nachmittag rollen Lastwagen mit den ersten Wandteilen der Ventehalle an, wie Investor Michael Linckersdorff den PNN am Dienstag sagte.

Sakhidad musste wegen der Taliban aus Afghanistan fliehen. Jetzt will er schnell Deutsch lernen – doch weil er schlecht sieht, tut er sich damit schwer. Deshalb hat er einen ganz speziellen Wunsch.
Mann bei Auffahrunfall verletztAm Stern - Bei einem Unfall in der Neuendorfer Straße ist am Dienstagnachmittag ein Mann leicht verletzt worden. Der 48-Jährige musste mit seinem Opel an einer roten Ampel anhalten.

Der Wissenschaftspark in Golm, schon jetzt Brandenburgs größter Wissenschaftsstandort, soll weiter wachsen. Jetzt wurden drei neue Großinvestoren gefunden.