
Mohammed-Karikaturen, Jesus Christus als Esel, der befleckte Papst: Eine Arte-Doku untersucht, wie unterschiedliche Kulturen mit Gotteslästerung in der Kunst umgehen.
Mohammed-Karikaturen, Jesus Christus als Esel, der befleckte Papst: Eine Arte-Doku untersucht, wie unterschiedliche Kulturen mit Gotteslästerung in der Kunst umgehen.
Eine Welt, die man nicht vollständig mit Geld in Besitz nehmen kann und die es trotzdem gibt: Ein Fernsehfilm von Michael Hofmann verjagt den Kriminebel vom Schirm.
Gegen einen 39-jährigen Mann aus Drewitz wird wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Gut ein Jahr nach der Silvesternacht von Köln setzt RTL Thilo Sarrazin auf den "Heißen Stuhl". Doch Steffen Hallaschka bekommt den streitbaren Geist nicht zu packen.
Dass der Wahl-Potsdamer Günther Jauch für die Garnisonkirche 1,5 Millionen Euro spendete, blieb bisher geheim. Nun wurden seine und die Identität anderer Großspender enthüllt.
Nach dem Scheitern der Wahl eines neuen Baubeigeordneten für Potsdam macht Oberbürgermeister Jakobs Druck. Im Januar sollen die Stadtverordneten auf einer Sondersitzung den Zweitplatzierten wählen. Es ist aber auch ein früherer Termin im Gespräch.
Potsdamer Nachwuchsbands aufgepasst: Bis zum 23. Dezember läuft noch die Bewerbungsphase für Deutschlands größtes Nachwuchsfestival.
Süß, sauer, bitter, salzig – Mit einer Potsdamer Ernährungsforscherin dem Geschmack auf der Spur
Vor vier Jahren ging der Sender Radio Potsdam in Betrieb. Nun erweitert er seine Sendefrequenz.
Nach dem Dezernenten-Wahldebakel im Stadtparlament gibt es weiter Streit zwischen der SPD und der Linken. SPD-Kreischefin Ulrike Häfner warf dem Linke-Vorsitzenden Sascha Krämer am Montag vor, mit seinen Äußerungen über SPD-Fraktionschef Pete Heuer „pauschal eine Gruppe Menschen zu verurteilen“.
Über die Geschichte des Kraftwerks - und noch weitere Fakten.
Das umstrittene Treppengitter im Potsdam Museum sollte eigentlich 2017 abgebaut werden, für 100.000 Euro. Doch die Stadt darf den Rückbau gar nicht finanzieren.
Eine Holzhütte versperrte neuerdings den barrierefreien Zugang zur Post-Filiale in Babelsberg. Dank einer PNN-Anfrage wurde das Problem nun schnell gelöst.
Nun bleibt es also mindestens bis zum Jahr 2025, das von vielen ungeliebte Treppenhaus-Gitter im Potsdam Museum am Alten Markt. Die Kommunalaufsicht hat dem von den Stadtverordneten nach dem Gitterstreit verordneten Rückbau eine Absage erteilt – mit der vernünftigen Begründung, dass Potsdam seinen klammen Haushalt nicht mit freiwilligen Investitionen überfrachten darf, obwohl das Rathaus doch in den kommenden Jahren hohe Millionenbeträge für neue Schulen per Kredit finanzieren muss.
Wir geben Tipps, was man jetzt in der Vorweihnachtszeit in Potsdam unternehmen kann.
Ein 56-Jähriger soll eine Frau vergewaltigt und verprügelt haben. Der Prozess verlief aber anders als geplant.
Eine Nachwuchswissenschaftlerin hat am Potsdamer Fraunhofer-Institut ein rein pflanzliches Serum entwickelt, das Wimpern zum Wachsen bringen soll - ohne Nebenwirkungen. Für dieses neue Produkt erhielt sie nun einen Förderpreis.
20 Prozent der Schüler in Potsdam kommen aus Potsdam-Mittelmark. Künftig darf Potsdam den benachbarten Landkreis finanziell in die Pflicht nehmen, plant das Land.
Beste Lage, nette Nachbarn, gute Anbindung: Die Bewohner im umgebauten ehemaligen Kraftwerk Nord fühlen sich wohl.
Eine Frau wurde in der Innenstadt von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Außerdem gab es einen Unfall in der Wetzlarer Straße, bei dem zwei Fahrer leicht verletzt wurden.
Der Bahnhof Pirschheide gleicht heute eher einer Ruine als einem Bahnhof. Bald könnten dort wieder häufiger Züge halten.
Aus dem alten Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee soll ein neues Wohngebiet werden. Nun sucht die Pro Potsdam einen ersten Planer für 135 neue Wohnungen.
Der Potsdamer Verkehrsverbund ViP will die Industrie- und Wissenschaftsstandorte in der Landeshauptstadt künftig häufiger mit Bussen anfahren. Zum Fahrplanwechsel am 11.
öffnet in neuem Tab oder Fenster