zum Hauptinhalt
Künstler können ab September in das Rechenzentrum in Potsdam einziehen.

Ursprünglich war vereinbart, dass Kreative das Rechenzentrum nur bis zum 31. August 2018 nutzen dürfen. Jetzt sieht es so aus, als ob sie doch länger bleiben könnten. Drei Szenarien sollen diskutiert werden.

Von Henri Kramer
Der Glascontainer in der Hegelallee wurde abgesperrt. Doch wohin mit dem Altglas?

Die unterirdischen Glascontainer in Potsdam sind durchgerostet. Der Container in der Hegelallee wird nun abgerissen - und nicht ersetzt.

Von Jana Haase

Zentrum-Ost - Mit der Schließung der Anschlussstelle vom Humboldtring zur Nuthestraße will sich die Linke-Fraktion im Stadtparlament nicht abfinden. Ihr Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg kündigte am Mittwochabend im Hauptausschuss einen Antrag für den kommenden Januar an, mit dem die Wiederherstellung des Anschlusses gefordert werden soll.

Von Henri Kramer

Am 7. Oktober kassierte der SV Babelsberg 03 eine bittere Heimniederlage im Achtelfinale des AOK-Fußball-Landespokals gegen den FSV 63 Luckenwalde. Nun sind die Luckenwalder wieder im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast - diesmal geht es um Regionalligapunkte.

Pm kanadischen Whistler beginnt der diesjährige große Wettkampfzirkus des Bobsports. Durch den Eiskanal werden auch zwei Potsdamer rasen. Ein weibliches Potsdam-Duo muss jedoch passen und wird wie alle Deutschen auch auf der zweiten Station fehlen.

Das Deutsche GeoForschungsZentrum in Potsdam (GFZ) ist am Donnerstag von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden. Das GFZ erhält 100 000 Euro zur Umsetzung seines Konzepts zum internationalen Forschungsmarketing.

Von Jan Kixmüller

Das Autonome Frauenzentrum in Potsdam bietet für von Gewalt betroffene Frauen vielfältige Hilfen. Um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen, hissten Heiderose Gerber und Nadia Hübner anlässlich des Aktionstags gegen Gewalt an Frauen am vergangenen Freitag am Rathaus die große blaue Fahne des Frauenrechtsvereins „Terre des femmes“.

Spielzeug und mehr. Heidi Krohse (l) nimmt die Päckchen entgegen.

Die kleine Lilien Nemetz (5) ist gespannt, was mit ihrem Päckchen passieren wird, wenn es mit den anderen Paketen auf die Reise geht. Sie und viele weitere Kinder aus dem Evangelischen Kindergarten Friedenshaus haben an dem Projekt „Liebe im Karton“ der Organisation Potsdam-Konvoi teilgenommen.

Von Christine Fratzke

Potsdma - Die Stadtwerke-Affäre um Begünstigung und Vetternwirtschaft bleibt kommunalpolitisch weiter folgenlos. Der Hauptausschuss des Stadtparlaments lehnte am Mittwochabend mit klarer Mehrheit einen Vorstoß der Fraktion Die Andere ab, die städtischen Betriebe besser zu kontrollieren als bisher.

Von Henri Kramer

Berliner Vorstadt - Die Stadt fürchtet, die als künftiges Künstlerzentrum geplante Garde-Husaren-Kaserne an der Schiffbauergasse nicht kaufen zu können. Das geht aus einer neuen Mitteilung des Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) direkt unterstellten Fachbereichs Wirtschaft hervor, die die Stadtverordneten erhalten haben.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })