
In der Trainerriege des Potsdamer Fünfkampf-Stützpunkts ist Claudia Adermann die Chefin. Ohne Samthandschuhe, aber mit viel Erfolg betreut sie die Pentathleten und lobt ihre Coaching-Kollegen.
In der Trainerriege des Potsdamer Fünfkampf-Stützpunkts ist Claudia Adermann die Chefin. Ohne Samthandschuhe, aber mit viel Erfolg betreut sie die Pentathleten und lobt ihre Coaching-Kollegen.
Technische Innovationen, Hilfe, die ankam, kulturelle Highlights: In Potsdam gab es im vergangenen Jahr viele gute Ideen. Ein Überblick über besondere Highlights.
Nach seiner aktiven Karriere wollte Jörg Hoffmann zunächst nichts mehr mit dem Schwimm-Leistungssport zu tun haben. Doch es dauerte nicht lange, bis er wieder am Becken stand. Dort leistet er angesehene Arbeit.
Das Jahr hat mit einem Wechsel an der Spitze begonnen: Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) ging im März als Präsidentin an die Berliner Humboldt-Universität. Ihre Nachfolge im Ministerium trat eine alte Bekannte an: die SPD-Politikerin Martina Münch.
Ronald Weigel war Top-Geher und ist auch als Trainer erfolgsorientiert. Sein Ziel ist, mit den Potsdamer Gehern einen Status zu erarbeiten, wie ihn ein anderer Stützpunkt vom Luftschiffhafen bereits hat.
Was lange schwelt, wird endlich gut: Das bewahrheitete sich bei den Potsdamer Dauerstreitthemen in diesem Jahr nur äußerst selten. Ein Überblick.
Stefan Ritter war selbst als Stabhochspringer aktiv. Sein damaliger Coach ermutigte ihn, Trainer zu werden. Inzwischen hat Ritter bereits eine Athletin zu Olympia gebracht und möchte weitere folgen lassen.
Potsdams Sportszene profitiert von herausragenden Trainern. Sei es in den Individual- oder Mannschaftssportarten. Hinter den magischen Erfolgsmomenten steht eine kluge Arbeit und keine Zauberei. Ein Kommentar.
Die Potsdamer Grünen-Fraktion kritisiert Oberbürgermeister Jann Jakobs und gibt SPD und CDU/ANW die Schuld am Bruch der Rathauskooperation nach der gescheiterten Wahl des von den Grünen vorgeschlagenen Kandidaten Christoph Nolda zum Baubeigeordneten Anfang Dezember. „Der Oberbürgermeister verkennt die Lage oder verschleiert sie bewusst“, so der Grüne Fraktionschef Peter Schüler.
NS-Kontinuitäten in der Nachkriegszeit, Unerwartetes zu Honecker und Fakten gegen den Mythos vom Präventivkrieg
Vom Holzstapelstreit bis zur Hundekot-Tastanleitung für Blinde: Potsdam hat 2016 mit etlichen Possen bundesweit Schlagzeilen gemacht. Ein Überblick.
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ein neues Rekordjahr: Potsdamer Forscher beschäftigten 2016 Jahrhundertfluten, der steigende Meeresspiegel und tauende Arktisböden
Seit 16 Jahren ist Dörte Paschke im paralympischen Sport aktiv und schätzt die dabei besonderen Herausforderungen. Mit ihrem Top-Schwimmer Torben Schmidtke geht die Trainerin "durch Dick und Dünn".
Im Triathlon-Mekka Hawaii wurde einst besiegelt, dass Ron Schmidt in Potsdam eine Nachwuchsabteilung für den Triathlonsport aufbauen soll. Daraus entstand ein Vorzeigeprojekt.
Ralph Welke ist der Paddel-Guru aus Potsdam. Der Kanutrainer hat riesige Erfolge produziert. Vor allem mit seinem Ausnahmeathleten Sebastian Brendel, dem er ein besonderes Versprechen gegeben hat.
Die meisten Knöllchen, das kleinste Baby, die teuerste Klospülung: Ein Überblick über die Potsdamer Rekorde 2016.
Die Potsdamer Universität – landesweit die größte Hochschule – verfolgt ihren Kurs der Profilierung als Forschungsuniversität weiter mit Stringenz und langem Atem. Ein Meilenstein dabei dürfte die eigenständige Fakultät für Digitalisierung sein, für die der Senat der Hochschule im November den Weg frei gemacht hat.
Die heiklen Gründerjahre der Universität Potsdam, Wellen vom Anfang des Seins und Wissenschaft in Zeiten des vornehmlich Postfaktischen. Ein Rückblick.
Eine verpatzte Dezernentenwahl, ein veritabler Stadtwerke-Skandal und ein Prozess, der kaum jemanden kalt ließ – 2016 war ein bewegendes Jahr für Potsdam. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse.
Eine Tram voller Minister, verliebte Wahl-Potsdamer und Wiederholungstäter aus Hollywood: Die bunten Nachrichten des Jahres 2016 aus Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster