
Auch das Rechenzentrum Potsdam gedenkt dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vor einem Jahr. Eingeladen wird zum gemeinsamen Essen und Beten.
Auch das Rechenzentrum Potsdam gedenkt dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vor einem Jahr. Eingeladen wird zum gemeinsamen Essen und Beten.
Ein Lkw voll Spenden soll Donnerstag oder Freitag die syrische Grenze in der Türkei erreichen. Ramazan Günel berichtet über die Aktion.
In der Landeshauptstadt findet in dieser Woche die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten statt. Was Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte.
Die Pläne von Stararchitekt Libeskind für die Brache neben dem Filmpark werden kontrovers diskutiert. Doch nun gibt es im Hintergrund offenbar Bewegung.
Das Gewässer ist ein Hotspot für Fischfreunde. Doch Berichten zufolge wird dort immer wieder unerlaubt Fisch gerissen. Wie groß ist das Problem?
Rund 100 Menschen haben Mike Schuberts Gespräch zum Wohngeld besucht. Die Kosten für den Energietalk seien zu hoch gewesen, bemängeln die Liberalen.
Das Planwerk für ein Zentrum mit weniger Verkehr hat eine wichtige Hürde in der Stadtpolitik genommen. Eine Mehrheit im Stadtparlament gilt als sicher.
Die Stadtverordneten sollen mehrere Bebauungspläne für das frühere Kasernenviertel abschließen oder auf den Weg bringen – auch um den Bau einer Kita zu ermöglichen.
Alexander Mommert über die finanzielle Lage des St. Josefs-Krankenhauses, die Krankenhausreform des Gesundheitsministers und die Coronalage.
Nach dem Beschluss der Stiftung Garnisonkirche vom Wochenende reicht es den Kreativen in dem Potsdamer Künstlerhaus: Sie wollen an keiner Machbarkeitsstudie mehr mitwirken.
Zwei Unfalltote zählte die Polizei im Vorjahr. Hauptursache für Kollisionen ist weiterhin ein zu geringer Sicherheitsabstand.
Der Baum wurde vor rund 90 gepflanzt. Nun hielt er den veränderten Klimabedingungen und immer längeren Dürrezeiten nicht mehr stand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster