
Ende soll 2029 sollen Bahnen in den geplanten Stadtteil rollen. Allerdings gibt es dagegen schon jetzt Klagedrohungen. Und es gibt ein weiteres Problem.
Ende soll 2029 sollen Bahnen in den geplanten Stadtteil rollen. Allerdings gibt es dagegen schon jetzt Klagedrohungen. Und es gibt ein weiteres Problem.
Die Stadt will ihr wohnungspolitisches Konzept erneuern. Insgesamt sind bis November vier öffentliche Veranstaltungen geplant.
Das Ende der Nullzinsphase ändert auch die Perspektiven für die größte Sparkasse der Region. Das merken auch die Sparer.
Bei zwei mutmaßlichen Fällen in Babelsberg handelte es sich um Verwandte und Bekannte der Kinder.
Seit Oktober führt Lydia Jachalke ein Mietfach-Geschäft im Holländischen Viertel. Sie verkauft Schmuck, Seifen und Likör von lokalen Kreativen.
Ein Kiez-Treffpunkt im Pavillon-Stil: Bauhistoriker Thomas Sander machte seine Zuhörer:innen mit der Historie der heutigen Kneipe vertraut – kenntnisreich und unterhaltsam.
Bisher musste für einige Leistungen keine Mehrwertsteuer gezahlt werden. Das wird sich wohl bald ändern. Hintergrund ist eine Anforderung der Europäischen Union.
Es handelt sich um eines der größten Wohnungsbauvorhaben der Stadt, doch auch nach Jahren kommt es nicht voran. Wohl erst 2027 werden die ersten Wohnhäuser fertig sein.
Für Forschung und Recherchen fehlen der Potsdamer Einrichtung die finanziellen Mittel. Die Fraktion Die Andere kritisiert Inhalte der derzeitigen Präsentation.
Die Großbaustellen rund um das Leipziger Dreieck und die Behlertstraße sorgen weiterhin für Einschränkungen. In Babelsberg gibt es eine neue Sperrung.
Der Mann hatte die Frau zunächst angesprochen und nach einem Tabakprodukt gefragt. Nach der Tat konnte er flüchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster