zum Hauptinhalt
Bauarbeiten auf dem Potsdamer Stadtquartier Krampnitz, hier das Gelände am denkmalgeschützten Torhaus. In Krampnitz entsteht ein Stadtquartier mit Wohnraum für bis zu 10.000 Menschen.

Ende soll 2029 sollen Bahnen in den geplanten Stadtteil rollen. Allerdings gibt es dagegen schon jetzt Klagedrohungen. Und es gibt ein weiteres Problem.

Von Henri Kramer
Ihr Mietfach-Geschäft eigenArt in Potsdam hat Lydia Jachalke im vergangenen Oktober im Holländerviertel in Potsdam eröffnet.

Seit Oktober führt Lydia Jachalke ein Mietfach-Geschäft im Holländischen Viertel. Sie verkauft Schmuck, Seifen und Likör von lokalen Kreativen.

Von Elvira Minack
Die „Waschbar“ in der Geschwister-Scholl-Straße heutzutage.

Ein Kiez-Treffpunkt im Pavillon-Stil: Bauhistoriker Thomas Sander machte seine Zuhörer:innen mit der Historie der heutigen Kneipe vertraut – kenntnisreich und unterhaltsam.

Von Dominik Lenze
Für Trauungen außerhalb des Rathauses, hier am Belvedere auf dem Pfingstberg, könnten künftig neue Steuersätze gelten. 

Bisher musste für einige Leistungen keine Mehrwertsteuer gezahlt werden. Das wird sich wohl bald ändern. Hintergrund ist eine Anforderung der Europäischen Union.

Von Henri Kramer
Die Visualisierung zeigt die vier weiteren geplanten Hochhäuser.

Es handelt sich um eines der größten Wohnungsbauvorhaben der Stadt, doch auch nach Jahren kommt es nicht voran. Wohl erst 2027 werden die ersten Wohnhäuser fertig sein.

Von Marco Zschieck
Die Gedenkstätte Lindenstraße organisiert Zeitzeugengespräche, Führungen und Gedenkveranstaltungen.

Für Forschung und Recherchen fehlen der Potsdamer Einrichtung die finanziellen Mittel. Die Fraktion Die Andere kritisiert Inhalte der derzeitigen Präsentation.

Von Klaus D. Grote
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })