
Hintergrund ist die Sanierung des Stadthauses. Schon ab 31. März öffnet die neue Wohnberatung in der Wilhelmgalerie.
Hintergrund ist die Sanierung des Stadthauses. Schon ab 31. März öffnet die neue Wohnberatung in der Wilhelmgalerie.
Im Oberstufenzentrum wurde am Montag ein Alarmknopf gedrückt, obwohl keine Gefahrenlage vorlag. Dem Täter drohen hohe Kosten.
Im Zentrum sollen 400 Parkplätze wegfallen. Die Idee trifft im Handel und im Gastgewerbe auf viel Ablehnung.
Das Stadtparlament soll kurzfristig das Sporthallenproblem für das Humboldt-Gymnasium und die Grundschule am Telegrafenberg lösen. Die Sozial.Linken und die Grünen machen Lösungsvorschläge.
Der langjährige Stadtverordnete bleibt aber im Kommunalparlament - und gründet womöglich eine neue Fraktion.
Fahrgäste müssen sich am Samstag und Sonntag auf längere Fahrzeiten und Einschränkungen im Tramverkehr einstellen. Es wird ein Nord- und ein Südnetz eingerichtet.
In den nächsten Jahren wird Potsdams Einwohnerzahl auf über 200.000 steigen. Wie die Stadt die kommenden Herausforderungen meistern will und wo die größten Entwicklungspotenziale bestehen.
Die Steuererklärung der Klimastiftung von Mecklenburg-Vorpommern ist nur noch ein Häuflein Asche. In Potsdam werden andere Wege gegangen.
Erneut wollten Diebe aus einem Geschäft im Stern-Center Schmuck erbeuten. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die beiden Täter entkamen.
Der Blindgänger englischer Herkunft wurde bei einer systematischen Suche entdeckt. Ab 8 Uhr wird am 2. März ein Sperrkreis von 1000 Metern um den Fundort errichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster