zum Hauptinhalt
Die Behlertstraße soll nach Ostern wieder befahrbar sein - nach fast anderthalb Jahren Bauzeit. 

Im April soll die wichtige Verbindung wieder befahrbar sein. Dafür wird auf der Breiten Straße im Sommer Geduld gefragt sein – das gilt auch in anderen Bereichen der Stadt.

Von Kay Grimmer
Die Fahne der Ukraine weht auf einem eroberten russischen Panzer auf dem St. Michaelisplatz.

Rund 3000 Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Potsdam geflüchtet – vor allem Frauen und Kinder. Sie erzählen von ihrem Leben in Deutschland.

Die Skulptur des Meeresgottes Neptun im Park Sanssouci wurde schwer beschädigt.

Schwere Schäden durch Vandalismus im Park Sanssouci. Neptun wurden Finger und der Penis abgeschlagen. Stiftung beziffert Schadenshöhe auf 30.000 Euro.

Von Klaus D. Grote
Im Gange: Die Bauarbeiten im neuen Potsdamer Stadtquartier Krampnitz.

Rathauschef Mike Schubert hat das Risiko-Gutachten für das neue Potsdamer Stadtviertel verteidigt. Für ein Milliardenprojekt hält er die Kosten „angemessen“.

Von Henri Kramer
Russische Farben am Turm des „Kreml“ auf dem Brauhausberg in Potsdam.

Seit einer Woche weht die Flagge auf dem ehemaligen Landtagsgebäude. Auch „Z“- und „V“-Symbole sind zu sehen. Was die Eigentümerin zu dem Fall sagt.

Von Klaus D. Grote
Die Polizei sucht nach den Tätern (Symbolbild).

Die Potsdamerin war zwar nicht zu Hause, konnte aber dennoch die Polizei alarmieren. Bei den Ermittlungen gerieten mehrere Verdächtige ins Visier der Ermittler.

Von Christian Müller
Die Biosphäre Potsdam könnte auch für Potsdamer Besucher wieder attraktiver werden.

Im Hauptausschuss hat der Geschäftsführer der Einrichtung seine Pläne für die Halle vorgestellt - mit neuen Angeboten für Anwohner.

Von Henri Kramer
Ein Rettungsdienstmitarbeiter der Berufsfeuerwehr Potsdam.

Die Feuerwehrleute rückten 2022 erstmals mehr als 30.000 Mal aus. In 1900 Fällen handelte es sich um Fehlalarm. Neue Standorte werden im Norden und Westen der Stadt benötigt.

Von Klaus D. Grote
Studio Babelsberg

Das älteste Großfilm-Atelier der Welt will die Entscheidungsgewalt über die Firma an die neuen US-Eigentümer abgeben. Das Wirtschaftsministerium reagiert abwartend.

Von Jana Haase
Noch ist der Park Sanssouci eintrittsfrei betretbar.

Dieser Kompromiss wurde mit knapper Mehrheit im Hauptausschuss beschlossen. Eine endgültige Entscheidung über weitere Millionenzuschüsse fällt im Jahr der Kommunalwahl.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })