zum Hauptinhalt
Blick in die belebte Brandenburger Straße, in der Potsdamer Innenstadt.

Die Bevölkerungszahl der Stadt ist laut einer neuen Statistik 2022 so stark gestiegen wie zuletzt 2018. Der Grund dafür ist der Krieg in der Ukraine.

Von Henri Kramer
Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Die 59 Jahre alte Fahrradfahrerin stürzte und verletzte sich sich am Arm und Bein. Der Unfall ereignete sich am Sonnabend in Babelsberg.

Von Cristina Marina
Das Heizkraftwerk Süd soll noch bis 2030 laufen.

Die Stadt gefährde eine bezahlbare Wärmeversorgung für alle Potsdamer:innen, heißt es in einem Offenen Brief. Gefordert wird eine stärkere Beachtung des Pariser Abkommens.

Von Kay Grimmer
In der Behlertstraße hat sich seit dieser Aufnahme im Frühling 2022 einiges getan, eins ist gleich geblieben: Sie ist immer noch gesperrt.

Sperrungen in Behlertstraße, auf dem Werderschem Damm und Im Bogen bleiben bestehen. Auch sonst haben die Stauschwerpunkte bekannte Namen: Leipziger Dreieck und B1.

Von Lena Schneider
Die Zentral-Apotheke an der Straße Am Kanal ist geschlossen.

Die Einrichtung ist dauerhaft geschlossen – auch andere Standorte haben aufgegeben. Der Apothekerverband mahnt bessere Rahmenbedingungen an.

Von
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
Ein Grund für erfolgreiche Cyberattacken ist laut Grünen-Politikerin Marie Schäffer mangelnde Vorsorge.

Die grüne Landtagsabgeordnete Marie Schäffer fordert ein Umdenken in der Digitalisierung. Die Politik dürfe Hackerangriffe nicht länger als schicksalhafte Naturkatastrophe behandeln.

Ein Gastbeitrag von Marie Schäffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })