Eigener Zweckverband fordert 150 000 Euro ein
Nuthetal
Saarmunder Kraftsportler lebt vegan – und gewinnt
10 000 ehrenamtliche Stunden im Mehrgenerationenhaus haben sich gelohnt

Erste private Kita in der Gemeinde Nuthetal soll am 1. Januar 2012 eröffnet werden
Nuthetal - Der seit einem Jahr bestehende Geschichtsverein Nuthetal hat mit den Vorbereitungen zum 800. Ortsjubiläum von Saarmund im Jahr 2017 begonnen.
Nuthetal - Ein 59-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Ehefrau sind am Sonntagnachmittag bei einem schweren Motorradunfall auf der Straße zwischen den Nuthetaler Ortsteilen Fahlhorst und Nudow verletzt worden. Das Motorrad war auf Höhe des Stöckerhauses nach dem Überholen eines Autos beim Wiedereinordnen ins Schleudern geraten.
Kreistag vergibt übrige Konjunkturmittel
Nuthetal - Insgesamt 14 Fahrzeuge sind nach einer Karambolage in einem Baustellenbereich auf der A115 zwischen dem Dreieck Nuthetal und dem Anschluss Saarmund beschädigt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war ein 60-jähriger Mittelmärker am Mittwoch gegen 19.
Entgeltordnung für kommunale Räume beschlossen
Neue Elternbeiträge für Nuthetals Kita-Plätze
Bürgermeisterin gegen Zwangsfusionen
Michendorf will zusätzlichen Lärmschutz prüfen
Nuthetal - Die Kühe einer Herde bei Nudow sind offenbar vom Freiheitsdrang beseelt: Nachdem bereits in der Nacht zum Samstag eines der Rinder stiften gegangen und es fast zu einem Unfall mit einem Auto gekommen war, sind am späten Montagabend nun über 30 Tiere aus der Koppel ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, sind etwa zehn Rinder ins Dorf gelaufen, drei weitere trabten über die Straße nach Fahlhorst.
Saarmunder Unternehmen bewirbt sich mit Videoapotheke um Unternehmerpreis der IHK

Die Gemeinde Nuthetal bekommt nun doch einen Platz in der Fluglärmkommission
Nuthetal - Vor 125 Jahren wurde der Männer-Gesangverein Bergholz gegründet. Deshalb wird jetzt historisches Material zur Geschichte von Gesangsgruppen und Chören des Ortes gesucht.

Gelungene Premiere für den ersten Handwerkermarkt des Mehrgenerationenhauses

Die Gemeinde Nuthetal stellt sich dem demografischen Wandel und setzt auf bürgerschaftliches Engagement

Geschichtsverein übergab wertvolle Chronik
Erster Handwerkertag der Gemeinde Nuthetal
Nuthetal will Aufnahme in Fluglärmkommission
Zu seinem 25. Nuthetal-Crosslauf am kommenden Samstag in Rehbrücke erwartet der veranstaltende Lauf- und Wanderverein (LWV) Potsdam/Nuthetal wieder mehr als 400 Teilnehmer allein für das Hauptrennen über 8,3 Kilometer, das erneut in die Brandenburg-Cup-Wertung einfließt.
Nuthetal - Zum 25. Nuthetal-Crosslauf in Bergholz-Rehbrücke lädt der Lauf- und Wanderverein Potsdam/Nuthetal am kommenden Samstag, dem 10.
Nuthetal - Privatinitiative macht es möglich: In Bergholz-Rehbrücke werden die nächsten drei Anliegerstraßen saniert. Die Bauarbeiten für Haydnweg, Bachstraße und Schumannstraße sollen Mitte September losgehen, sagte Nuthetals Bauamtsleiter Torsten Zado den PNN.

Solarprojekt soll an der A 10 erweitert werden. Rückhalt von Bürgermeisterkandidaten und Ortsbeiräten
In der Gemeindeverwaltung wird immer wieder Missbrauch registriert

Die Evangelische Kita „Himmelszelt“ in Bergholz-Rehbrücke feiert 40-jähriges Jubiläum
Initiative will Aufnahme in Fluglärmkommission
Zeitschrift für Deutschen Engagementpreis nominiert
Sommerakademie der Akademie 2. Lebenshälfte

Führung durch Saarmunder Heidelandschaft / Ranger verzeichnet Schäden durch freilaufende Hunde
Zum 25. Mal startet am 10. September der Nuthetal-Crosslauf in Bergholz-Rehbrücke
Nuthetal - Zwei Männer sind am Montagmorgen bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der L79 zwischen Potsdam und Ludwigsfelde schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei ist der Unfallverursacher mit seinem Pkw in einer Kurve zwischen dem Autobahnanschluss Drewitz (A115) und dem Kreisverkehr bei Nudow auf die Gegenfahrbahn geraten.
Kollisionen auf der A10, in Ferch und bei Niemegk
An der Studie, die der Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung jetzt in Auftrag gegeben hat, werden sechs Agrar-Betriebe sowie die Kommunen Beelitz, Michendorf, Nuthetal und Trebbin beteiligt.Ziel ist es, das Moor weiter zu regenerieren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen – als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch als Lieferant für Biomasse.

Auf der Strecke nach Tremsdorf wieder reguläre Linienbusse / Wendeschleife wird nicht gebaut

Die „Ungeheuerwiesen“ bei Tremsdorf werden wieder zum Moor. Für den Menschen ist das von Nutzen
Strom erzeugt werden
Kulturfestival mit großen Namen im kleinen 450-Einwohner-Ort. Altes Spritzenhaus wird Museum