zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Schwielowsee - Ein betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagabend auf der Autobahn 10 zwischen der Anschlussstelle Glindow und dem Potsdamer Dreieck einen Unfall verursacht. Der Fahrer war Richtung Frankfurt (Oder) unterwegs, als er die Kontrolle verlor, von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke und eine Notrufsäule krachte.

Schwielowsee - Seit 2007 lockte die Linienverlängerung der Buslinie 607 zum Ausflug um den Schwielowsee. An Wochenenden von Mai bis Oktober fuhr der Kulturbus im Zwei-Stunden-Takt von Potsdam über Caputh, Ferch, Petzow nach Werder (Havel).

Schwielowsee – Zu beliebten Zielen in Nachbarländer fliegen und dabei akribisch studieren, wie die Urlaubsorte ihre Bekanntheit erlangt haben – diese Aufgabe könnte dem Willen des Bürgerbündnisses Schwielowsee (BBS) zufolge bald auf mehrere Gemeindemitglieder zukommen. Um die Region bei Touristen über die Landesgrenze hinweg bekannter zu machen, fordert das Bündnis die Bildung einer Zukunftskommission.

Schwielowsee/Teltow - Die Einschulungsfotos der Geltower Schule sind eine kleine Zeitreise: Die Mädchen mit Spitzenkragen, die Jungs mit Fliege – so waren die Schüler noch 1905 angezogen. Nach der Wende setzt sich die Farbfotografie durch, und nach einer längeren Strickjackenphase wird es wieder schick.

Schwielowsee – Nicht allein Theodor Fontane ist durch die Mark Brandenburg gewandert, Johannes Hänsch auch, nur kennt ihn heutzutage keiner mehr. Das mag bedauerlich klingen, ist aber leicht zu ändern, denn das rastlose Team der Havelländischen Malerkolonie Ferch hat alles getan, diesen bedeutenden Landschaftsmaler mit einer repräsentativen Personalausstellung retour ins jetzige Bewusstsein zu bringen – die erste übrigens seit achtzig Jahren.

Nach dem Ofenfund am Ortseingang sind für Archäologe Thomas Langer auch die aktuellen Bauarbeiten für das Petzower Schloss ein großer Glücksfall. Er hofft auf Einblicke in die Gründungszeit des Dorfes

Von Henry Klix

Werder (Havel) - Die Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (CDU) aufgefordert, seinen Beigeordneten zur Ordnung zu rufen und die ideologische Verkehrspolitik zu beenden. Hintergrund sind kritische Äußerungen vom Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) zu einer Resolution aus den Gemeinden Schwielowsee und Werder (Havel), die sich gegen die geplante Verengung der Zeppelinstraße wendet und für zusätzliche Nahverkehrsangebote ausspricht.

Werder (Havel) - Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) hat sich verwundert über eine Resolution der Kommunalvertreter in Schwielowsee und Werder (Havel) gezeigt, in der unter anderem eine grüne Welle für Autos in der Zeppelinstraße und ein Rückbau der umweltorientierten Verkehrssteuerung gefordert werden. Es gebe kein Recht auf jederzeit freie Fahrt mit grüner Welle und Tempo 50 für Autofahrer, so Klipp in einer Pressemitteilung.

Noch rollen die Züge nach Brandenburg, aber die Fahrgäste bleiben aus.

Rund um Potsdam gibt es gleich mehrere Bahnhöfe, die zu den Stationen mit den wenigsten Fahrgästen gehören. Dabei strengt sich die Lokalpolitik an, die Einwohner in die richtige Bahn zu lenken. Und muss doch weiterhin um die Verbindungen bangen.

Schwielowsee - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wird am heutigen Montag im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Geltow mit ihren Amtskollegen aus Polen, Tomasz Siemoniak, und Frankreich, Jean-Yves Le Drian, zusammentreffen, um gemeinsame Positionen zu strategischen Themen der Europäischen Union und der NATO abzustimmen.Besonderes Augenmerk liegt auf der Fortentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP).

Werder (Havel) - Auf der am heutigen Mittwoch startenden Internationalen Tourismusbörse (ITB) stellt die Stadt Werder ihre für Smartphones optimierte Internetseite vor. Funktionen wie das Gastgeberverzeichnis oder der Veranstaltungskalender können so auch vom Handy aus schnell abgerufen werden.

Schwielowsee - Die SPD in Schwielowsee kritisiert die in der Gemeindevertretung am Mittwochabend beschlossene Erhöhung der Grundsteuer für Hausgrundstücke. Die Grundsteuer soll in diesem Jahr von 350 auf den Brandenburger Durchschnitt von 390 Prozent angehoben werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })