Januar 2009
Ausstellungen in Potsdam
Kulturelle Bildung für junge Leute im Filmmuseum Potsdam Von Bärbel Dalichow
Michendorf - Zur Eröffnung der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ mit Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke wird am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in das Michendorfer SPD-Bürgerbüro der Landtagsabgeordneten Susanne Melior eingeladen. Bisher unbekannte Malerinnen aus Michendorf und Umgebung, die seit langem in einem Kurs der Volkshochschule Potsdam zusammen arbeiten, haben sich künstlerisch mit dem Thema Baum beschäftigt.

Innenstadt – Der Zeitpunkt der Ausstellungseröffnung zum 70. Jahrestag der Pogromnacht ist bewusst gewählt: „Es gibt keine Zukunft und keine Gegenwart ohne Vergangenheit“, sagt Nikolai Epchteine, der Leiter des Potsdamer Kultur-, Integrations- und Beratungszentrums (Kibuz) zur gestrigen Vernissage über „Jüdisches Leben in Potsdam“.
November 2008
Im Gespräch: Schüler von Suse Globisch-Ahlgrimm
Maria Schrader eröffnete das Jüdische Filmfestival
Das diesjährige Jewish Film Festival Berlin und Potsdam zeigt vom 25. Mai bis 8.
Potsdam - Das Filmmuseum Potsdam hat eine historische Fotosammlung erworben. Zu ihr gehören zahlreiche Raritäten, darunter Aufnahmen von Greta Garbo, Aushang- und Pressefotos sowie 49 Standfotos des als verschollen geltenden amerikanischen Stummfilms „4 Devils“ (1928) von Friedrich Wilhelm Murnau.
Ökofilmtour 2008 startet im Filmmuseum
Märchenland Babelsberg schließt nach 32 Monaten / Bilanz 2007 des Filmmuseums Potsdam
Ausstellung von Il ponte im Alten Rathaus
Armin Mueller-Stahl kam mit einer Ausstellung nach Potsdam – ins Alte Rathaus
Willy A. Kleinau gehörte in den fünfziger Jahren zu den prägendsten Schauspielern der DEFA.
Ausstellung zum 100. Geburtstag des Malers Heinz Böhm in der Galerie Samtleben

Eine Retrospektive in Potsdam ehrt die bedeutende Keramikerin Hedwig Bollhagen.
Wanka: Sanierungsträger hat Abrissantrag gestellt
In Erinnerung an den Holocaust zeigt das Filmmuseum Potsdam heute um 11 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung mit dem Deutschen Rundfunkarchiv und dem Moses-Mendelssohn-Zentrum Potsdam den Film „Die Bilder des Zeugen Schattmann“. Dem fünfteiligen Film aus dem Jahre 1972 in der Regie von Kurt Jung-Alsen – hochkarätig besetzt mit Gunter Schoß, Renate Blume, Annekathrin Bürger, Helga Göring, Alfred Müller, Marga Legal, Martin Flörchinger und vielen anderen Namhaften – lag der 1969 in der DDR erschienene gleichnamige autobiographische Roman von Peter Edel zu Grunde.
Casino-Filmnacht am 25. Januar
Myrna Maakaron präsentiert „Mein Libanon“ bei den Filmtagen vom 18. bis 21. Januar im Filmmuseum
Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Regisseur Frank Beyer im Filmmuseum
Die Klings aus Wilhelmshorst kamen zur Plauderstunde ins Filmmuseum Potsdam
Vom KO-Wettbewerb ins eigene Atelier. Die Stadt fördert den Nachwuchs. Heute ist Vernissage
Nach dem Brückenfestival unter der Autobahn in Ludwigsfelde startet das Brandenburgische Haus der Kulturen al globe nun in Potsdam mit einer Ausstellungseröffnung in die neue Saison. Der Fotograf Alexander Paul Englert aus Frankfurt am Main zeigt ab Freitag um19.
Potsdam neu erleben: durch die Ausstellung „Ideal City – Invisible Cities“
Villa Kellermann und Filmmuseum ehren Strawalde zum 75. Geburtstag
Neue Ausstellung in Potsdam gibt Einblick in die Arbeit von Restauratoren
Ausstellungstrio havelländischer Maler wird morgen in Caputh und Ferch eröffnet
Potsdam-MuseumDas Museum möchte Einblicke in bürgerliches Leben und die Geschichte der Stadt Potsdam gewähren. Zu diesem Anlass wird die „Baustelle Potsdam“ eröffnet.
Ausstellungseröffnung in der Villa Kellermann
Zum 100. Geburtstag des Malers Paul August / Ausstellungseröffnung im Potsdam-Museum
Philippinen zu Gast in der BibliothekZur Vernissage einer Ausstellung über Land und Leute auf den Philippinen lädt die Stadt- und Landesbibliothek am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in ihre Galerie ein. Neben den Landesinformationen sind auch Kunstwerke der international bekannten, philippinischen Künstlerin Razel Gonzales zu sehen, die zur Eröffnung ebenso wie der in Potsdam ansässige Honorarkonsul Manfred Schnell und der Minister Counsellor Leslie Baja von der Botschaft in Berlin anwesend sein wird.
Großes Gedränge. Gestern in der Caligari-Halle des Babelsberger Filmparks traf man Künstler, Galeristen, deren Freunde, auch Kunstinteressierte.
Noch liegt in der Kürze ihre Würze. Doch obwohl die G(eigen)mbH erst mit einem Halbstundenprogramm aufwarten kann, hat sie sich schon durch diverse Potsdamer Kultureinrichtungen musiziert.
110 Künstler haben sich für die erste Brandenburgische Produzentenkunstmesse ART-BRANDENBURG beworben, die vom 4. bis 6.
Innenstadt - Zu jeder Jahreszeit waren sie auf ihrem Posten und weder Regenschauer, noch Sturmböen oder widerspenstige Mitschüler konnten sie von ihrer Aufgabe abbringen. Für diesen Einsatz bedankten sich gestern Mitarbeiter des Sachgebiets Prävention der Potsdamer Polizei und luden 25 Schülerlotsen der Schule 20 Am Priesterweg und der evangelischen Grundschule in der Großen Weinmeisterstraße in die Märchenausstellung im Filmmuseum Potsdam ein.
Arte é Vita: Kunstrouten, Vernissage, Kunstpreis
Zwei Ausstellungseröffnungen gibt es morgen in Potsdam. In der Produzentengalerie „M“ des BVBK zeigen ab 19.
Endlich hielt sie ihn in Händen. Bärbel Dalichow war sichtlich stolz auf den druckfrischen Katalog zur Dauerausstellung „Babelsberg – Gesichter einer Filmstadt“ (Henschel Verlag).
Kunstausstellung im Naturkundemuseum