Konzentration auf Theatergruppen statt auf Theaterneubau – FH-Dozent nähert sich wissenschaftlich dem Thema Kultur
Musik in Potsdam

Über zwei Jahre arbeitete Ben Becker an seinem Hörbuch "Die Bibel - eine gesprochene Symphonie". Im Tempodrom fesselte er nun 3000 Menschen mit der Live-Darbietung des Opus - unterstützt durch ein siebzig köpfiges Orchester und eine Multimedia-Show.
Im Schlosskonzert der Kammerakademie Potsdam am Sonntag, 21. Oktober um 16 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais spielen Mitglieder der Kammerakademie unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Sanderling das berühmte 3.
Zu vier Händen
Die Singakademie begeisterte mit Haydns „Die Jahreszeiten“ im Nikolaisaal
Harmonische Kurzzeitvermählung: Mousse T. mit dem Filmorchester im Nikolaisaal
Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird heute um 19.30 Uhr im Nikolaisaal zu Gehör gebracht.
Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“ wird am Sonnabend, 19.30 Uhr, im Nikolaisaal aufgeführt.
Zunehmend erweitert Dirigent Michael Sanderling das Spektrum der Kammerakademie Potsdam. Mit der selten zu hörenden Melusinen-Ouvertüre von Felix Mendelssohn, dem einzigartigen Tripelkonzert Beethovens und Schostakowitschs runderneuerter Kammersinfonie Nr.
Eine Jahrhundertlösung, 15.9.
Eine Patin für Kinder, 18.9.
Klassik-Stars bei der Kammerakademie: Julia Fischer, Daniel Müller-Schott und Martin Helmchen
Jubiläumsfeier am 3. Oktober im Nikolaisaal
Sie verweigert sich und ist trotzdem ein Star. Maximal 90 Konzerte spielt Julia Fischer im Jahr.
„Klassik plus Gespräch“: Die Schauspielerin Jutta Wachowiak über ihre Arbeit in Film und Theater
Seit 50 Jahren im Dienst der Volksbildung: der Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf. Foyer und Saal atmen noch die Eleganz der Fünfziger.
Debatte über Nikolaisaal-Stellplätze – ohne Ergebnis
In der Reihe „Klassik plus Gespräch“ lädt die Kammerakademie Potsdam am kommenden Samstag um 20 Uhr die Schauspielerin Jutta Wachowiak zu einem Podiumsgespräch ins Foyer des Nikolaisaals. Danuta Görnandt vom RBB Kulturradio moderiert das Gespräch, Renate Loock (Violine) und Konstantin Heidrich (Violoncello) - beide Mitglieder der Kammerakademie - umrahmen die Veranstaltung mit Werken für Klaviertrio zusammen mit der Pianistin Angela Gassenhuber.
Jutta Wachowiak
Dirigentenlegende: Zum 95. von Kurt Sanderling
Ein redelastiges Benefizkonzert im Nikolaisaal
Guy Braunstein beim Neuen Kammerorchester
Landesjugendsinfonieorchester mit Carmina Burana
Neugestaltung der Yorckstraße stellt den Nikolaisaal vor große Probleme
Hinweise für Theater und Nikolaisaal erst ab 2008
Heute Potsdamer Antrittsvisite von Howard Griffiths, neuer Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters
Musiker der Kammerakademie Potsdam sind in der kommenden Woche in vier Schulen im Land Brandenburg unterwegs. Angesichts der Tatsache, dass der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen immer mehr marginalisiert wird, betrachtet das Orchester der Landeshauptstadt es als eine Aufgabe von höchster Priorität, an der kulturellen Vermittlungsarbeit über die Konzerttätigkeit hinaus teilzunehmen.

Bei seinem ersten Auftritt nach dem Absturz liest Ben Becker die Bibel im Planetarium in Prenzlauer Berg. Allerdings steht er nicht selbst auf der Bühne.
Kammerakademie eröffnete ihre Schlosskonzert-Saison im Neuen Palais
Zwei Wochen nach seinem Zusammenbruch beginnt Schauspieler Ben Becker allmählich wieder mit der Arbeit. Gestern Abend präsentierte er im Zeiss-Planetarium in Prenzlauer Berg das Hörbuch zu seinem Projekt „Die Bibel – Eine gesprochene Symphonie“.
Als Bratschist in verschiedenen Orchestern hat er diverse Dirigenten erlebt und befand: „Ich kann es selber viel besser machen!“ So leitete der gebürtige Engländer und Wahl-Schweizer Howard Griffiths zunächst zehn Jahre lang das Zürcher Kammerorchester.
Guy Braunstein spielt Beethoven in Erlöserkirche
Potsdam Jazzfestival mit einem Mix vor dem Brandenburger Tor und mit Tom Gaebel im Nikolaisaal
Jörg Königsdorf über ein Trainingslager für Dirigenten
15 Jahre Landesjugendsinfonieorchester / Nun Junge Philharmonie Brandenburg
Die lebende Schauspiel-Legende Gisela May gastiert zusammen mit dem Persius Ensemble morgen um 20 Uhr im Nikolaisaal. Das Konzert in der Reihe „Stunde der Musik“ wird von der Kammerakademie Potsdam veranstaltet.
Das Abschlusskonzert der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci vom 24. Juni am Neuen Palais mit der Mezzosopranistin Deborah Hawksley und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg wird am kommenden Sonnabend, 20.
„Faszination: Wasser“, das Kulturlandthema, in das auch Potsdam völlig eingetaucht ist, heißt in die Sprache des Jazzfestivals übersetzt eine Flut von aufgeregten Klangwellen, Töne neben, über und auf dem Wasser. Die Weiße Flotte lädt zum River Boat Shuffle ein.
Sandra Luzina folgt dem weißen Kaninchen

Am kommenden Wochenende hört man in Potsdam heiße Rhythmen. Denn dann treffen sich wieder internationale Musiker zum Jazzfestival - mittlerweile zum achten Mal.