zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Solch wunderbare Sommerabende wie am vergangenen Wochenende war den Openair-Konzerten an den Orangerie-Terrassen im Park Sanssouci schon lange nicht mehr beschieden. Die populären Nachtkonzerte in dieser wahrhaft königlichen Umgebung mit dem fein illuminierten Schloss, über das in diesem Jahr farbig beleuchtete Ballons schwebten, erfreuen sich stets großer Beliebtheit.

Von Klaus Büstrin

Dichter Nieselregen und technische Defekte ließen 1749 das von italienischen Experten aufwändig inszenierte Feuerwerk zur Erstaufführung von Händels „Music for the Royal Fireworks“ buchstäblich ins Wasser fallen. Die Musik hatte ihre Feuerprobe allerdings schon wenige Tage zuvor bestanden, als 12 000 begeisterte Zuhörer einer öffentlichen Probe in Vauxhall Gardens beiwohnten.

Einen schlanken Elias will der Potsdamer Universitätsprofessor Kristian Commichau präsentieren, den von Felix Mendelssohn Bartholdy. Morgen um 19 Uhr wird er das Oratorium um den alttestamentarischen Wundertäter und Widersacher der Baalspriester im Nikolaisaal aufführen.

Von Klaus Büstrin

Der Nikolaisaal stellte gestern sein umfangreiches Konzert- und Veranstaltungprogramm der kommenden Saison vor

Drei Verletzte bei UnfällenKrampnitz / Babelsberg - Zwei Menschen sind am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Krampnitz verletzt worden. Ein 36-jähriger Nissan-Fahrer, der aus Groß Glienicke kam, wollte nach links auf einen Gaststättenparkplatz abbiegen und übersah dabei den von vorn kommenden Golf.

Sieben Chöre gestalten am morgigen Samstag ab 15 Uhr ein großes Konzert im Nikolaisaal. Es werden ein Frauenchor, drei Gemischte Chöre und drei Männerchöre auftreten.

Mit Werken von Telemann und Fasch verabschiedet sich der berühmte Fagottist Sergio Azzolini am Donnerstag, den 17. Mai um 16 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais vorläufig von seinem Potsdamer Publikum.

Nächtliche Tankbetrüger gestelltNedlitz – Eine sofortige Information nach einem Tankbetrug in Nedlitz und die anschließende Nahbereichsfahndung führten in der Nacht zu Freitag zur Festnahme zweier Tatverdächtiger. Die Verdächtigen aus Potsdam (18) und Falkensee (23) sein geständig den Betrug und einen Kennzeichendiebstahl begangen zu haben, teilte die Polizei gestern mit.

Der international gefeierte italienische Geiger Giuliano Carmignola gastiert am kommenden Sonnabend, 12. Mai um 20 Uhr in der Reihe „Stars international“ zusammen mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal.

Der bekannte Dirigent wird neben Michael Sanderling Künstlerischer Leiter der Kammerakademie

Von Klaus Büstrin

Kalender-KunstWer sich für „Ostkunst im Sozialraum“ interessiert und etwas über das Fotografieren erfahren möchte, kann ab sofort beim Fotoprojekt des Jugendclubs S 13 im Spartacus, Schlossstraße 13, mitmachen. Die Kursteilnehmer ziehen mit Fotoapparat durch die City und Zentrum-Ost und setzen in Szene, was ihnen vor die Linse kommt.

Das Orchester wurde 1918 von der Ufa in Babelsberg als erstes Filmorchester Deutschlands gegründet und 1932 nach Einführung des Tonfilms den neuen Bedürfnissen angepasst. Fast unbeschadet überstand es die Zeit des Zweiten Weltkriegs und setzte 1946 seine Arbeit unter dem neuen Dach der Defa fort.

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg baut für 1,8 Millionen Euro seine alte Heimstätte in Potsdam aus

Von Sabine Schicketanz

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg baut für 1,8 Millionen Euro seine alte Heimstätte in Potsdam aus

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })