Das Potsdamer Jazz-Festival mit internationalen Künstlern neben, über und mit Wasser
Musik in Potsdam
Kinder- und Jugendchor der Singakademie lädt ein
Landesjungendorchester feiert 15-jährigen Geburtstag
Nach der dramatischen Rettung des Schauspielers wurden verdächtige Substanzen gefunden
Sandow feierte starkes Comeback im Nikolaisaal
Kreative Talente und ein musisches Sensorium schlummern in jedem Kind – sie können nicht zeitig genug geweckt und gefördert werden. Mit seiner vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit steuern der Nikolaisaal und die hier regelmäßig probenden und auftretenden Ensembles einem um sich greifenden musikalischen Erziehungsnotstand entgegen.

Nach der dramatischen Rettung des Schauspielers wurden verdächtige Substanzen in seiner Wohnung gefunden. Bei der Polizei heißt es, für Becker sei es "nicht die erste Anzeige" wegen Drogenbesitzes.
Filmorchester Babelsberg schürte im Nikolaisaal bei „Dick und Doof“ die Emotionen
Innenstadt - Noch sind die Fenster des maroden Stadtpalais in der Yorckstraße mit großen Holzplatten vernagelt, die ehemals prächtige Fassade fleckig und die Innenräume kahl und düster. Doch wenn es nach Markus Wicke, dem Vorsitzenden des Fördervereins des Potsdam-Museums e.
Kammerakademie Potsdam mit Strawinskys Pulcinella-Suite und Strauss“ „Der Bürger als Edelmann“
Grüne: Verwaltung agiert zu langsam
Dick und Doof
Strauss und Strawinsky
Nikolaisaal feiert drinnen und draußen
Im Herbst erscheint das neue Album der Potsdamer Band Subway to Sally
gibt erstes Konzert
Das Programm passt zum Veranstaltungsort: Wo heute die Kulturbrauerei Prenzl’berg-Flaneure und Touristen zu Kino, Kneipe und Konzert lockt, wurde einst Bier hergestellt: Leicht bekömmlich, geringprozentig und mit so viel Schaum wie ein frisch gezapftes Pils präsentiert sich der diesjährige Open Air Klassik-Sommer. Ab dem 22.
Seit der Eröffnung vor sieben Jahren wurde zahlreiche Erneuerungsarbeiten im Nikolaisaal durchgeführt
Der Künstler bringt das Buch der Bücher auf die Bühne. „Spaß und ein bisschen Trickkiste“ soll auch dabei sein, sagt er
Musik an der Erlöserkirche e.V. in der neuen Saison

Ein Jahr nach der Versteigerung des Funkhauses Nalepastraße in Berlin hat der neue Investor einiges bewegt. Manche Mieter sind trotzdem unzufrieden.
Vom absoluten Musik-Geheimtipp haben es die „Amigos“ in Windeseile auf die größten Schlager-Bühnen geschafft. Die absoluten Schlager-Könige sind live mit vielen Impressionen aus dem Leben und ihrer schönen Heimat auf großer Video-Leinwand am 18.
Volkmar Raback, Direktor des Hans Otto Theaters, über Schauspielkunst und finanzielle Zwänge
Artem Werwein kann zufrieden sein: Seine musikalische Ausbildung an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Potsdam trägt Früchte. Selbst die schwierigsten Stücke von Mozart, Schubert und Tschaikowski stellen ihn kaum vor Schwierigkeiten, zumindest nicht vor große.
Die ostdeutsche Band SANDOW meldet sich nach sechs Jahren zurück. Die 1982 in Cottbus gegründete Band lieferte zu Ostzeiten den leibhaftigen Beweis für die Existenz einer ebenso innovativen wie aufmüpfigen DDR-Independent-Szene.
Furioses Saisonende des Neuen Kammerorchesters
Erster Spatenstich für die neue Feuerwache in der Holzmarktstraße / KIS finanziert Baukosten von 21 Millionen Euro über Kredit
Das Palo Alto Kammerorchester aus Kalifornien gemeinsam mit Potsdamer Musikschülern im Nikolaisaal
Im Elysium
Beethovens „Neunte“ morgen in der Erlöserkirche
Das Palo Alto Chamber Orchestra ist ein preisgekröntes Streichorchester für Jugendliche in der San Francisco Bay Area. Es wurde 1966 von William Watson gegründet, der es zu eins der besten Jugendensembles USA-weit machte.
Salome/Rapsodia satanica

Es ist ein spannendes Experiment: Zwei Chefs leiten das Orchester. Vom wundersamen Erfolg der Kammerakademie Potsdam.
Fähnchenmeer und Feuerkronen zum Abschluss der Musikfestspiele
Über 100 neue Landsleute aus 52 Staaten feierten bei erstem Einbürgerungsfest
September 2004: Das Freizeitbad-Projekt neben dem Stern-Center scheitert.3.
November 2004:Die Potsdamer Stadtwerke erhalten vom Kommunalparlament den Auftrag, ein Freizeitbad am Brauhausberg zu entwickeln. Dort steht bereits eine Schwimmhalle aus DDR-Zeiten.

Die Creme der einstigen DDR-Musikszene hat das Album "Ost-Rock in Klassik" aufgenommen und geht auf große Open-Air-Tour.
Musikalische Wahnsinns-Studie im Palmensaal
Öffentliche Finanzierung nur auf mündliche Zusage