zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Von der Konzeption bis zur Kritik: Musikstudenten gestalten kreatives Konzertprojekt im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

Das elektrisierende Konzert, das Mousse T. mit special guests und dem Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Scott Lawton im Oktober 2007 gab, wurde live im Nikolaisaal mitgeschnitten.

Der Fensehdampfer legt anDie ARD-Fernsehshow „Der Fernsehdampfer“ macht am Freitag, den 1. Februar, im Nikolaisaal Potsdam halt.

Sergej Eisensteins Kinoklassiker "Panzerkreuzer Potemkin" aus dem Jahr 1925 geht in Essen vor Anker. Der seit Jahrzehnten nur mit zahlreichen Veränderungen in Schnitt und Text aufgeführte Film ist am 27. Januar in einer nahezu originalgetreu rekonstruierten Version in der Essener "Lichtburg" zu sehen.

Zündende, von instrumentalem Glanz und vokaler Pracht umstrahlte Nummern, wie sie den ersten Teil des Bachschen „Weihnachtsoratoriums“ bestimmen, sucht und findet man im zweiten vergebens. Erzählen die Kantaten 1 bis 3 (in diesem Jahr sowohl von der Singakademie Potsdam unter Edgar Hykel als auch dem Oratorienchor Potsdam unter Matthias Jacob aufgeführt) die eigentliche Weihnachtsgeschichte in bewegten und bewegenden Bildern, trifft man in den Teilen 4-6 weitgehend auf Betrachtung, Verinnerlichung, Erbauung und innere Einkehr.

Musik, Theater, bildende Kunst, Film und Bücher bereicherten das zu Ende gehende Jahr

Von Klaus Büstrin

15 000 Rosen, 400 Kilo Eiswürfel, 600 Helfer: Zum ersten Mal laden Staatsoper und Hotel de Rome gemeinsam zum exklusiven Silvesterball

Von Katja Demirci

Albrecht Mayer musizierte mit Kammerakademie

Von Klaus Büstrin

Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sprach zum Einsteintag im Nikolaisaal über das Verhältnis Europa-Nahost

Von Jan Kixmüller

Die Zeitlosigkeit in der „Ikarischen Klage“, einem Gedicht von Charles Baudelaire, hat Jörg Widmann zu seiner gleichnamigen Komposition für Streicher inspiriert. Bei Baudelaire, meint er, „weiß man nicht so genau, in welcher Zeit sich die Handlung abspielt, ob es sich um einen Seelenzustand, eine Zukunftsvision handelt oder ob alles schon vorbei ist“.

Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 bis 3, führt morgen um 19 Uhr im Nikolaisaal die Singakademie Potsdam auf. Leitung: Edgar Hykel.

Cornelius-Lieder und Cello-DuosFestliche Kirchenmusik gibt es am 1. Advent, 17 Uhr, in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49b.

Bedürftige Kinder mehr unterstützen!Für manche Erkrankungen werden Benefizveranstaltungen als „Gala“ gefeiert, andere Menschen, die ebenso Hilfe brauchen, finden in den Medien kaum Beachtung und bekommen zudem wenig öffentliche Unterstützung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })