
Trotz großer Erfolge in Potsdam und ganz Brandenburg wird der Eichenprozessionsspinner wohl auch im kommenden Jahr wieder aus der Luft bekämpft
Trotz großer Erfolge in Potsdam und ganz Brandenburg wird der Eichenprozessionsspinner wohl auch im kommenden Jahr wieder aus der Luft bekämpft
Bisky, am 17. August 1941 in Zollbrück in Pommern geboren, wuchs in Schleswig-Holstein auf.
Der am Dienstag verstorbene frühere Linken-Chef Lothar Bisky war von 1986 bis 1990 Rektor der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Babelsberg.
Peter Hauptmann lernte in der Gastwirtschaft „Waldschlösschen“ in Potsdam-Babelsberg zwei Seeleute der Volksmarine kennen. Bei alkoholischen Getränken kamen sie ins Gespräch und zogen, als die Wirtschaft schloss, in das Haus des Ortsansässigen.
Jörgen Schmidtchen verpflichtete sich mit 19 Jahren zum Dienst bei der Deutschen Grenzpolizei. Er kam zur Bereitschaft Blankenfelde, die die Grenze zwischen West-Berlin und dem Bezirk Potsdam bewachte.
Zur Erinnerung an den Mauerbau vor 52 Jahren starten Läufer am kommenden Wochenende wieder zu einem 100-Meilen-Lauf entlang der ehemaligen Grenze um Westberlin. Am Samstag und Sonntag laufen die Extremsportler die 160,9 Kilometer entlang des ehemaligen Postenwegs der DDR-Grenzer, dem heutigen Mauerweg.
Auch im zweiten Spiel der neuen Saison in der Fußball-Regionalliga setzte sich der SV Babelsberg 03 durch
SVB steht vor Rechtsstreit mit Marketingagentur und hofft auf Einigung mit Radeberger-Gruppe
Zwei Wochen vor seinem 27. Geburtstag chauffierte Rolf Henniger seinen Zugführer in einem Trabant „Kübel“auf Kontrollstreife durch das Grenzgebiet am Schlosspark Babelsberg.
Beachvolleyball kann man in Potsdam an vielen Orten spielen – manchmal sogar mit Seeblick
Die Bahn plant in Potsdam die S-Bahn teils auf zwei Gleise auszubauen. Das könnte Fahrtzeit einsparen – ein paar Minuten
Neuzugang Heiko Schwarz freut sich über seinen Wechsel zum SV Babelsberg 03
Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdam“ von 1926 wird wieder aufgelegt. In drei Teilen stellen die PNN das Buch auszugsweise vor
Halb nackt und schwer betrunken saß ein Mann in Babelsberg auf einer Bank. Die Polizisten bewarf er nicht nur mit Essensresten.
Der pädophile Mann aus Brandenburg an der Havel ist nun in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Nach PNN-Informationen hatte der 45-Jährige am Samstag die Polizei gerufen und Suizidabsichten geäußert.
Im 20. Jahr seines Bestehens will der Filmpark kräftig expandieren: Neben dem Campus Babelsberg ist auch ein Hotel mit Konferenzzentrum geplant
Dem Filmpark gehören laut Chef Friedhelm Schatz rund 23 Hektar Land in der Medienstadt, nur zehn Hektar davon werden für den Filmpark genutzt. Seit 2003 investierte der Filmpark rund 20 Millionen Euro in den Ausbau, unter anderem auch für die Metropolishalle.
Der Filmpark will expandieren: Hierfür sollen Millionenbeträge investiert werden. Eine beliebte Filmkulisse muss dafür weichen.
Ein vorbestrafter 45-Jähriger spricht Jungen und Mädchen in Potsdam und Brandenburg/Havel an. Einen Jungen soll er mit Geschenken umgarnt und bereits alleine getroffen, geküsst und umarmt haben. Da die Polizei machtlos ist, griffen zwei Brandenburger kürzlich zur Selbstjustiz.
Nach den Ausschreitungen um das Spiel zwischen dem SV Babelsberg und Lok Leipzig prüft der Fußballverband Konsequenzen. Warum die Fans nicht besser getrennt wurden, ist jedoch unklar
Die Polizei sicherte Potsdams Schulwege nach Ferienende. Große Verkehrsverstöße hat sie nicht zu ahnden: „Es ist perfekt gelaufen“
Der erste Schultag in Brandenburg ging mit zahlreiche Staus und Verkehrsbeschränkungen auf Potsdams Straßen einher. So wurde am Montag – wie von der Stadt Potsdam angekündigt – der Horstweg in Höhe Dieselstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Ein vorbestrafter 45-Jähriger spricht Jungen und Mädchen in Potsdam und Brandenburg/Havel an. Die Polizei ist machtlos
Mit insgesamt 20 Spielen in der Kreispokal-Ausscheidungsrunde startete der Fußballkreis Havelland Mitte am Wochenende in die Saison. Den höchsten Sieg errang der UFK Potsdam mit einem 8:0 beim SV Ruhlsdorf II.
Nach den Ausschreitungen während des Spielsl zwischen dem SV Babelsberg und Lok Leipzig prüft der Fußballverband Konsequenzen. Warum die Fans nicht besser getrennt wurden, ist jedoch unklar.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann sein Auftaktspiel gegen den 1. FC Lok Leipzig daheim 1:0
Mit 0:6 mussten sich die 74er geschlagen geben
Geschäftsführer Friedhelm Schatz über den Big Bang zum 20-jährigen Filmpark-Jubiläum, die Entwicklung des Areals und die Zunkunft des Kostümfundus
Beim Spiel am Samstag warfen Fans Steine, aus dem Lager der Lok-Fans wurden zudem rechte Parolen skandiert. Unter anderem sollen Lokfans Slogans wie „Wir sind Lokisten, Mörder und Faschisten“ gebrüllt haben.
Bei der Garagen-Rallye in der Berliner Vorstadt gingen 20 Autos an den Start, doch ausgerechnet eine Oldtimer-Feuerwehr blieb auf der Strecke
Am S-Bahnhof Griebnitzsee halten die Züge ab Montag seitenverkehrt – das soll die Fahrzeit verkürzen
Am S-Bahnhof Griebnitzsee halten die Züge ab Montag seitenverkehrt – das soll die Fahrzeit verkürzen.
Süleyman Koc erzielte am Samstag nach 26 Minuten den entscheidenden Treffer gegen Lok Leipzig. Die Partie wurde für acht Minuten unterbrochen, als vier Leipziger Fans auf den Platz stürmten.
Er schien schon fast in trockenen Tüchern, der Sportplatz am Park Babelsberg. Jetzt hat das Land aber eine Reihe von Bedingugen gestellt. Der Fußballverein Concordia Nowawes kritisiert die Forderungen des Wissenschaftsministeriums in einemm offenen Brief.
Babelsberger bestätigt Interesse des SC Paderborn
Der Stuntman Armin Sauer erinnert sich an 20 Jahre Stuntshow im Filmpark Babelsberg
Der „vacat“-Verlag in Babelsberg besteht seit 19 Jahren und widmet sich besonderen Themen. Er gibt Lyrik heraus, die Pomologische Reihe sowie Bücher und CDs zu Kunst und Künstlern.
Cheftrainer Cem Efe über die neu zusammengestellte Mannschaft des SV Babelsberg 03, Saisonziele seines Vereins und das Heimspiel am Samstag gegen den 1. FC Lok Leipzig
Der „vacat“-Verlag Babelsberg reicht „Feigen für Fürsten“ und beendet damit seine Pomologische Reihe
Ein gemeinnütziges Institut für Kunst und Therapie bietet ab dem kommenden Semester den Studiengang Psychosoziale Kunsttherapie in Potsdam an. Das Institut ist eine private Weiterbildungseinrichtung und war 2003 von Henning Müller, Klaus Matthies und Alexander B.
öffnet in neuem Tab oder Fenster