zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Das Buch „Architektur in Brandenburg“ von Ulrike Laible wird heute im HBPG vorgestellt

Von Klaus Büstrin

VOLKER ENGEL, 46istSPEZIALIST FÜR VISUELLE EFFEKTEund arbeitete in Babelsberg anRoland Emmerichs „Anonymous“ mitEigentlich ist Zerstörung sein Metier. Stets wenn Naturkatastrophen und Anschläge Gegenden dem Erdboden gleich machen, ganze Welten in sich zusammenfallen sollen, ist Volker Engel gefragt.

Von Kay Grimmer
Liebe in den Trümmern. Susanne Wallner (Hildegard Knef) und Hans Mertens (Ernst Wilhelm Borchert). Rechts: Regisseur Wolfgang Staudte (mit Hut) bei den Dreharbeiten für „Die Mörder sind unter uns“.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 4: Die Mörder sind unter uns

Von Peer Straube

Verschnaufpause an der Spitze der 1. Fußballkreisklasse: Sowohl Tabellenführer Eintracht 90 Babelsberg als auch der Zweite Fortuna Babelsberg II begnügten sich am Sonntag jeweils mit einem Unentschieden.

Erfahrener Torjäger. Sven Kubis – hier am Samstag auf der Babelsberger Sandscholle – traf in dieser Saison bereits 22 mal für den Tabellenzweiten der Brandenburgliga.

Stürmer Sven Kubis will mit Blau-Gelb Laubsdorf heute im Landespokal den Drittligisten SV Babelsberg 03 aus dem Rennen werfen

Von Michael Meyer

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 spielte am Freitag daheim 1:1 gegen den favorisierten Gast Dynamo Dresden

Von Michael Meyer

Als geborener Potsdamer und langjähriger Abonnent meiner Heimatzeitung bedanke ich mich über viele Jahrzehnte interessanter Informationen. Meine erste Bekanntschaft mit dem Problem Presse war zu meiner Schulzeit, als die Besatzungsmacht hier noch die „Tägliche Rundschau“ herausgab.

60 Jahre „Zeitungsmachen“ – das ist ein großartiges Jubiläum, zu dem wir im Namen aller Mitarbeiter von Studio Babelsberg herzlich gratulieren.Die PNN sind für viele Studio-Mitarbeiter ein treuer Weggefährte, der neben den „großen“ Schlagzeilen aus Deutschland und aller Welt auch alle relevanten regionalen und lokalen Nachrichten und Informationen liefert.

Babelsberg - Die Fraktion Die Andere will im Flutlicht-Fall den Betreiberverein des Karl-Liebknecht-Stadions, den SV Babelsberg 03, in die Pflicht nehmen. Sollte nicht nachgewiesen werden können, dass der SVB 03 die Flutlichtmasten regelmäßig habe warten lassen, solle die Stadt Potsdam die Kosten für deren Reparatur nicht übernehmen, heißt es in einem Antrag der Anderen für die Stadtverordnetenversammlung.

CORNELIA BÜTTNER, 52arbeitet alsSOLO-HARFENISTINim Deutschen Filmorchester BabelsbergAndere Orchestermusiker kennen ihr Programm Monate im Voraus – für Cornelia Büttner drehen sich die Uhren deutlich schneller: „Ich gehe morgens zum Dienst und weiß nicht, was ich zu spielen habe“, sagt die 52-jährige Potsdamerin. „Fest steht nur: Abends muss die Produktion fertig sein.

Von Jana Haase

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 3: Jud Süß

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })