
Der Wagen wurde in der Nacht durch das Feuer zerstört. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Am Freitagmorgen brannte zudem ein Lkw-Anhänger.
Der Wagen wurde in der Nacht durch das Feuer zerstört. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Am Freitagmorgen brannte zudem ein Lkw-Anhänger.
Eine 79-Jährige kam nach dem Vorfall in der Hegelallee ins Krankenhaus. Ein Autofahrer hatte die Vorfahrt des Busses missachtet.
Vor 60 Jahren übernahm der 85-Jährige die „Augenoptik Schauss“ in der Innenstadt. Gegründet wurde das Geschäft bereits 1860.
Ein 18-Jähriger kollidierte in der Innenstadt mit dem Wagen einer 76-Jährigen. Der Radfahrer kam ins Krankenhaus.
Die Polizei meldet drei Einbrüche in Restaurants in der Potsdamer Innenstadt. Täter ließen auch Trinkgeld mitgehen.
Am Samstag werden Teile der Potsdamer Innenstadt zur „Genussstadt – Stadt der Sinne“. Was Besucherinnen und Besucher erwartet.
Der historische Klosterkeller in der Potsdamer Innenstadt wird noch einmal zur Kneipe. Während der neuen Innenstadt-Veranstaltung entsteht eine Bar.
Die 60-Jährige kam mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Vor dem Zusammenstoß hatte eine 31-Jährige nicht ausreichend auf den Verkehr geachtet.
Der 22-Jährige wurde nach einem gescheiterten Einbruch gefasst. Weil gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, kam er in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Polizei durchsuchte wegen einer möglichen Gefahrenlage auch zwei Restaurants. Kurz darauf wurde Entwarnung gegeben.
Ein 16-jähriger Jugendlicher ist nach Auseinandersetzung ins Krankenhaus gekommen. Polizei ermittelt zu Hintergründen.
Der Angreifer wollte in der Innenstadt einen 36-Jährigen berauben. Doch zum Glück ließ er sich austricksen.
Die Taten fanden innerhalb weniger Stunden statt. Die Kriminalpolizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt.
Die Volkshochschule bekommt einen Neubau. Das Studentenwerk baut 80 Wohnheimplätze auf einem schmalen Baufeld – und die Pro Potsdam errichtet Sozialwohnungen.
Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gestellt. Der 46-Jährige äußerte sich nicht zu den Anschuldigungen.
Die Beamten prüften nach Polizeiangaben eine verdächtige Postsendung. Sie ging im Büro der Grünen in der Potsdamer Innenstadt ein.
Die Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ riefen für den Mittwochnachmittag zum Protest auf. Die Veranstaltung war bei den Behörden nicht angemeldet worden.
Der 19-Jährige fuhr offenbar bei Rot über die Straße. Er wurde leicht verletzt. Nach dem Sturz durfte er nicht wieder aufs Fahrrad steigen.
Die Frau hatte Bargeld und Elektronikartikel gestohlen. Mit ihrer Beute konnte sie aber nicht entwischen.
Frühstück to go: Am S-Bahnhof will Patrick Berger unter anderem die vielen Pendler der nahen Forschungseinrichtungen mit Kaffeespezialitäten versorgen.
Zum Kaufpaket gehört auch ein Gewerbekomplex an der Großbeerenstraße in Babelsberg. Sascha Moayedi will weitere Flächen in Berlin und Brandenburg übernehmen.
Mitglieder der Umweltschutzbewegung wollten mit Autofahrern ins Gespräch kommen – um sie von anderen Verkehrsmitteln zu überzeugen.
Ein 54-Jähriger verlor am Mittwochabend die Kontrolle über sein Bike. Zuvor hatte er in der Innenstadt einen Bordstein touchiert.
Die Rosa-Luxemburg-Schule bleibt weiter ohne Turnhalle. Die Schulleitung bittet Eltern um Hinweise und Ideen. Das Problem trifft gleich mehrere Einrichtungen.
Am frühen Mittwochmorgen hat die Polizei in der Potsdamer Innenstadt drei Jugendliche erwischt, die offensichtlich zuvor ein großes Graffito gesprüht hatten.
Nachdem sich in der Innenstadt zwei Hunde attackiert hatten, lieferten sich der Halter und die Halterin zunächst ein Wortgefecht – dann schlug der Mann der Frau gegen den Kopf.
Ein 45-Jähriger befriedigte sich am Dienstagabend in der Öffentlichkeit selbst. Die Polizei ließ ihn erst gewähren, dann wurde ihm ein Platzverweis erteilt.
Hunderte Potsdamer hatten am Freitagvormittag keinen Strom. Im Krankenhaus fielen kurzfristig einige Geräte aus – Patienten waren aber nicht in Gefahr.
Das neue Führungsduo will mehr Frauen zur Feuerwehr holen und die Vorteile künstlicher Intelligenz nutzen. Am 24. Juni soll es in der Potsdamer Innenstadt einen „Tag des Bevölkerungsschutzes“ geben.
Mit viel kommunaler Prominenz haben die Potsdamer Grünen ihre neue Parteizentrale in der Charlottenstraße eröffnet – auch Außenministerin Annalena Baerbock war dabei.
Zu der Kollision kam es am Freitagvormittag in der Innenstadt. Es kam zu Störungen im Straßenbahn-Verkehr. Verletzt wurde niemand.
Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.
Die Aktivisten wollten den Abriss des DDR-Wohnblocks verhindern. Während der Aktion blieb es friedlich.
Zu dem beliebten Markt am Wochenende können umliegende Geschäfte öffnen. Darauf weist das Rathaus in einem Sonderamtsblatt hin.
Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte eine 31-Jährige in der Innenstadt den Mann übersehen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.
2003 startete Sabine Hüning in der Potsdamer Innenstadt einen neuen Wochenmarkt. Sie wollte Kunst und Kulinarisches vereinen.
Wieland Niekisch sieht weiteren Klärungsbedarf bei der geplanten Umgestaltung der Straße im Stadtzentrum. Anwohner und Händler sind gegen den Wegfall von Parkplätzen.
Bleiben potenzielle Kunden wegen höherer Parkgebühren den Geschäften in der Potsdamer Innenstadt fern? Die CDU will diese Frage untersuchen lassen.
Der Leerstand in Ladengeschäften in der Potsdamer Innenstadt ist seit 2020 zurückgegangen. Das teilte die Stadt auf eine Kleine Anfrage der CDU mit.
In nur einer halben Stunde wurden weite Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff zerstört. Zum Jahrestag wird auf verschiedene Weise der Opfer gedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster