zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Der Standort für den Basketballkorb, die Farbe der Wände, der Platz für Grünflächen – und auch die Gestaltung der Klassenräume: Wenn künftig in Potsdam wieder Schulen saniert werden, sollen die jungen Nutzer mit in die Planung einbezogen werden. Im Gegensatz zu Spielplätzen in Potsdam, bei deren Gestaltung schon jetzt Kinder regelmäßig mit angehört würden, sei diese Art der Beteiligung in Schulen noch „ausbaufähig“, sagte gestern Manuela Neels.

Von Henri Kramer

Seit zwölf Jahren vertritt Saskia Hüneke die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung und wurde das wohl bekannteste Gesicht der Partei in Potsdam. Dabei war die 57-jährige Hüneke nie Grünen-Mitglied.

Platzangst in der S-Bahn: Diese Verhältnisse werden sich so schnell nicht ändern, soviel ist nun sicher.

Die Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr bleiben bestehen. Verkehrssenatorin Junge-Reyer fordert indessen weitere Entschädigungen für Fahrgäste, ein Ersatzverkehr mit anderen Verkehrsmitteln wird diskutiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.

Von Alexander Fröhlich
Ulla Luther.

„Bitte erwarten Sie nicht, dass wir die Allheilinstitution sind.“ „Die Kriegsverluste haben eine Sehnsucht nach Vergangenem entstehen lassen.“ „Es muss zur Auszeichnung werden, in Potsdam bauen zu dürfen.“ Die Vorsitzende des Potsdamer Gestaltungsrates, Ulla Luther, über die Verantwortung von Bauherren und Architekten in Potsdam

Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.

Von Rainer W. During
Volker Hassemer

Volker Hassemer (66) ist Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin. Als CDU-Politiker gehörte er fast 15 Jahre lang verschiedenen Berliner Landesregierungen an.

Die No-Sager. Im Süden Berlins formiert sich der Protest gegen die geplanten Flugrouten zum neuen Großflughafen.

Rund 30 Bürgerinitiativen gegen die Flugrouten des neuen Großflughafens BBI haben sich bereits gegründet. Am Freitag treffen sie sich erstmals, um den Protest zu koordinieren.

Von Claus-Dieter Steyer
Dachschmuck. Die Attikafiguren kommen eventuell zurück nach Potsdam. Foto: ddp

Die acht Attikafiguren auf der Humboldt-Uni gehörten ursprünglich zum Potsdamer Stadtschloss. Dahin sollen sie womöglich bald zurück.

Von Christoph Spangenberg

Schlaatz - Der Stadtverordnetenbeschluss, die Marie-Curie-Schule im Schilfhof am Schlaatz nach der Sanierung zu einer Oberschule auszubauen, stößt auf Widerstand bei Lehrern und Eltern. So erklärte der Vorsitzende der Schulkonferenz der benachbarten Weidenhof-Grundschule, Marcus Kobler, gestern beim Frühschoppen der Linken, dass sich für ihn die Notwendigkeit einer Oberschule am Schlaatz nicht erschließe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })