Bornstedter Feld – Herbstzeit ist Drachenzeit – jedenfalls in hiesigen Breitengraden. Das größte Drachenfest der Region mit 20 Teams gibt es am Wochenende im Volkspark.
Tanz in Potsdam
6000 Euro bringen Schüler der Sportschule in diesem Jahr für Hilfsprojekte nach Mosambik

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Heute beginnt „Moving Romania“ in der „fabrik“

Bornim feiert sein 725-jähriges Jubiläum – fast hätten sie es verpasst

Teltow bekommt zum 1. Oktober einen neuen Pfarrer. Ein Gespräch mit Thomas Karzek
„Lalla Rûkh“, das „Festspiel mit Musik & Tanz“, gilt als eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes Spektakel in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.
Sein 50. Jubiläum begeht der SC Potsdam am Sonntag mit einem Volksfest im Kirchsteigfeld.
Behüteter Hochadel, neugierige Zaungäste, demonstrierende Untertanen, grünes Wasser und ein päpstlicher Segen – Momentaufnahmen des Potsdamer Hochzeits-Samstags
Tango tanzen, Chor singen, Trommeln hören und dabei Bilder oder Dinge sehen. Bei der Sommerausgabe der Langen Nacht ging’s diesmal musikalisch zu.
Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik
Zwanglos plaudernd stehen 120 erwartungsfroh gestimmte Opernfreunde hinter der Villa Quandt und harren der Ereignisse, die auf sie nach dem Billetterwerb für die Wandeloper „Lalla Rûkh“ zukommen sollen. Nach den Intentionen der Höfischen Festspiele Potsdam sind sie dazu auserkoren, als Hochzeitsgeleit für die indische Prinzessin Lalla Rûkh zu fungieren, die auf väterlichen Wunsch einen ihr unbekannten Prinzen heiraten soll.
Teenager machen TheaterPotsdamer Jugendliche bringen bald ihr eigenes Theaterstück auf die Bühne. „Einmal ganz oben“ heißt die Aufführung der Gruppe vom Kindermusiktheater „Buntspecht“.

Es wird die erste Werkschau von zeitgenössischem Tanz aus Rumänien in Deutschland sein. Das Festival „Moving Romania“, das vom 8.

Die Kleine Cammer-Music lud zur 6. Venezianischen Nacht in und um die Friedenskirche
Werner W.Wallroth gehörte bei der Defa zu den Regisseuren, die vor allem für die Unterhaltung zuständig waren.

„Club Latino“ feiert heute 15-jähriges Jubiläum am Neuendorfer Anger
Die Camaro-Stiftung fördert Künstler mit interdisziplinären Interessen
6. Venezianische Nacht in und an der Friedenskirche
Die Wandeloper „Lalla Rûkh“, die in Potsdam wiederaufgeführt wird, war Alexandra Fjodorwna, vor ihrer Heirat Charlotte von Preußen, gewidmet – Ein Gespräch mit ihrer Biografin Marianna Butenschön

in der Friedenskirche
Hinter dem ungewöhnlichen Titel „Lalla Rûkh“ verbirgt sich eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes „Festspiel mit Musik & Tanz“ in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.
Freundschaftsinsel: Elf Künstler beim China-Fest
Tausende feierten völlig verregnete Erlebnisnacht
„Romeo meets Julia“ auf der Seebühne
Indios, Boote und Traktoren

Der 26-jährige Potsdamer Timo Draheim tanzt in „Romeo meets Julia“ auf der Seebühne
15 Uhr, Luisenplatz: Eröffnung der Erlebnisnacht und Anpfiff des Eisfußballturniers, ab 20 Uhr: Tanzen auf dem Eis16 Uhr, Benkertstraße: Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch, 20.30 Uhr: The Navigator, danach: Historische Aufnahmen und Luftbilder aus Potsdam.

Die Oxymoron Dance Company philosophiert mit „Romeo meets Julia“ über die Liebe

Zum siebenten Mal wird in Potsdams Innenstadt gefeiert / Karin Genrichs Modenschau-Abschied /Live-Musik an allen Ecken
Mozart-Ensemble Berlin in der Friedenskirche
Runde für Runde bares Geld soll auch in diesem Jahr wieder das Potsdamer Lauffest einbringen. Schon zum siebten Mal findet der Benefizlauf zugunsten der Stiftung Altenhilfe statt.
Chubby Checker hat ihn weltberühmt gemacht, in der DDR hieß er „Knickebein-Shake“ – und West-Ärzte warnten Tänzer vor Hüftschäden: 1961 war der heiße Sommer des Twists.
Kubaner, Leichen und Agenten

Die „Freibeuter–Konzerte“ im Zirkus Montelino

Die Potsdamer Gambistin Juliane Laake hat ihr erstes Soloalbum mit weniger bekannten Suiten von Marin Marais veröffentlicht

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Künstler, Liebende, Kapellsolisten und Pyrotechniker
Donnerstag, 14. Juli18 UhrEröffnung der Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ imKunsthaus „sans titre“,Französische Straße 18Freitag, 15.

6. Venezianische Nacht widmet sich am 13. August dem italienischen Musiker