
Die ungarische Tänzerin Kata Kovács unterrichtet ab heute „Contact Improvisation“ in der „fabrik“

Die ungarische Tänzerin Kata Kovács unterrichtet ab heute „Contact Improvisation“ in der „fabrik“
Guter Ton.Am Wochenende gibt es zwei Benefizkonzerte zugunsten von Jugendprojekten: Unter dem Motto „Klassik & Jazz über den Dächern Berlins“ spielt die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am Sonnabend Werke von Erich Wolfgang Korngold (ab 20 Uhr im Institut Français, Ku’damm 211).

Seit diesem Schuljahr kann in Potsdam an zwei neuen Gesamtschulen gelernt werden

Zum 300. Geburtstag von Friedrich II. im Jahre 2012 sind ein barockes Reitspektakel und ein Musical geplant
Brahms, Blut, Babelsberg

Sie finden, sie seien reif für die Inselstadt. Berliner Frauen ziehen in den Ort an der Havel, eröffnen eigene Läden und bringen frischen Wind. Hier sind drei von ihnen
AUFTRITT DER WOCHE Der Cirque du Soleil gastiert mit seiner Show „Alegría“ in der 02-World
Die Potsdamer Gruppe Raki lässt Flammen tanzen – Vorbild ist die Kunst der neuseeländischen Maori
Die achtsaitige Gambe im Havelschlösschen
Handball-Zweitligist VfL Potsdam muss weiter ohne seinen verletzten Rückraumspieler Victor Pohlack auskommen – auch am morgigen Freitag ab 20 Uhr im Punktspiel bei der SG BBM Bietigheim. Eine MRT-Untersuchung der Verletzung des 33-Jährigen brachte am Mittwoch den Befund, dass sich Pohlack beim Training in der vergangenen Woche zwei Außenbänder im rechten Sprunggelenk gerissen hat.
In der Handball-Oberliga Ostsee-Spree der Männer steht der VfL Potsdam am Samstag vor einem schweren Heimspiel: Er empfängt um 18 Uhr in der Ballspielhalle des Luftschiffhafens den HSV Peenetal Loitz, der vier Ränge über ihm auf Tabellenplatz drei steht. „Mit Loitz kommt der Top-Favorit der Liga, der den höchsten Etat und viele zweit- und drittligaerfahrene Spieler in seinen Reihen hat.
Besorgte Eltern nach Mail-Berichten über Männer, die Schüler gelockt haben sollen – Polizei hat bisher keine Hinweise auf Straftaten
In der Reha lernen Burn-out-Patienten, im Alltag ein neues Ziel zu finden und loszulassen. Die Heilungschancen seien gut, sagt der Therapeut: Nur ein Drittel der Betroffenen bleibt chronisch krank.
Konzert der polnischen Klezmerband Kroke

7. Potsdamer Integrationspreis ging an Projekt für Vietnamesen
Sie finden, sie seien reif für die Inselstadt. Berliner Frauen ziehen in den Ort an der Havel, eröffnen eigene Läden und fächeln ein wenig West-Luft ins Ostidyll. Hier sind drei von ihnen
Mit dem Bambini-Lauf begann am Samstag das Marathon-Wochenende in Berlin. Die Kinder laufen aus Spaß, eine Zeitmessung gibt es nicht.
Annett Gröschner feiert in Berlin einen bewegten „Walpurgistag“
Teams aus Europa begeisterten die Zuschauer des elften Internationalen Drachenfests im Volkspark

„Tanguito“ ab sofort als Untermieter im restaurierten Friedenssaal
Kino, Kartoffeln und Kastanien
Bornstedter Feld – Herbstzeit ist Drachenzeit – jedenfalls in hiesigen Breitengraden. Das größte Drachenfest der Region mit 20 Teams gibt es am Wochenende im Volkspark.
6000 Euro bringen Schüler der Sportschule in diesem Jahr für Hilfsprojekte nach Mosambik

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Heute beginnt „Moving Romania“ in der „fabrik“

Bornim feiert sein 725-jähriges Jubiläum – fast hätten sie es verpasst

Teltow bekommt zum 1. Oktober einen neuen Pfarrer. Ein Gespräch mit Thomas Karzek
„Lalla Rûkh“, das „Festspiel mit Musik & Tanz“, gilt als eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes Spektakel in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.
Sein 50. Jubiläum begeht der SC Potsdam am Sonntag mit einem Volksfest im Kirchsteigfeld.
Behüteter Hochadel, neugierige Zaungäste, demonstrierende Untertanen, grünes Wasser und ein päpstlicher Segen – Momentaufnahmen des Potsdamer Hochzeits-Samstags
Tango tanzen, Chor singen, Trommeln hören und dabei Bilder oder Dinge sehen. Bei der Sommerausgabe der Langen Nacht ging’s diesmal musikalisch zu.
Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik
Zwanglos plaudernd stehen 120 erwartungsfroh gestimmte Opernfreunde hinter der Villa Quandt und harren der Ereignisse, die auf sie nach dem Billetterwerb für die Wandeloper „Lalla Rûkh“ zukommen sollen. Nach den Intentionen der Höfischen Festspiele Potsdam sind sie dazu auserkoren, als Hochzeitsgeleit für die indische Prinzessin Lalla Rûkh zu fungieren, die auf väterlichen Wunsch einen ihr unbekannten Prinzen heiraten soll.
Teenager machen TheaterPotsdamer Jugendliche bringen bald ihr eigenes Theaterstück auf die Bühne. „Einmal ganz oben“ heißt die Aufführung der Gruppe vom Kindermusiktheater „Buntspecht“.

Es wird die erste Werkschau von zeitgenössischem Tanz aus Rumänien in Deutschland sein. Das Festival „Moving Romania“, das vom 8.
Werner W.Wallroth gehörte bei der Defa zu den Regisseuren, die vor allem für die Unterhaltung zuständig waren.

Die Kleine Cammer-Music lud zur 6. Venezianischen Nacht in und um die Friedenskirche

„Club Latino“ feiert heute 15-jähriges Jubiläum am Neuendorfer Anger
Die Camaro-Stiftung fördert Künstler mit interdisziplinären Interessen
6. Venezianische Nacht in und an der Friedenskirche
öffnet in neuem Tab oder Fenster