zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Wissenschaftsstandort Golm. Der Ortsteil präsentiert sich am Wochenende doppelt – am Tag der offenen Tür des Wissenschaftsparkes und im Rahmen des Denkmaltages mit einem Fest an der Alten Kirche, dem ältesten genutzten Gebäude der Stadt.

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Wenn Rumänien tanzt. Dann ausgelassen wie bei „Moving Romania“.

Heute beginnt „Moving Romania“ in der „fabrik“

Von Steffi Pyanoe

„Lalla Rûkh“, das „Festspiel mit Musik & Tanz“, gilt als eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes Spektakel in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.

Behüteter Hochadel, neugierige Zaungäste, demonstrierende Untertanen, grünes Wasser und ein päpstlicher Segen – Momentaufnahmen des Potsdamer Hochzeits-Samstags

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz
  • Guido Berg

Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Von Heidi Jäger

Zwanglos plaudernd stehen 120 erwartungsfroh gestimmte Opernfreunde hinter der Villa Quandt und harren der Ereignisse, die auf sie nach dem Billetterwerb für die Wandeloper „Lalla Rûkh“ zukommen sollen. Nach den Intentionen der Höfischen Festspiele Potsdam sind sie dazu auserkoren, als Hochzeitsgeleit für die indische Prinzessin Lalla Rûkh zu fungieren, die auf väterlichen Wunsch einen ihr unbekannten Prinzen heiraten soll.

Teenager machen TheaterPotsdamer Jugendliche bringen bald ihr eigenes Theaterstück auf die Bühne. „Einmal ganz oben“ heißt die Aufführung der Gruppe vom Kindermusiktheater „Buntspecht“.

Die Camaro-Stiftung fördert Künstler mit interdisziplinären Interessen

Von Christiane Meixner

6. Venezianische Nacht in und an der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin

Die Wandeloper „Lalla Rûkh“, die in Potsdam wiederaufgeführt wird, war Alexandra Fjodorwna, vor ihrer Heirat Charlotte von Preußen, gewidmet – Ein Gespräch mit ihrer Biografin Marianna Butenschön

Hinter dem ungewöhnlichen Titel „Lalla Rûkh“ verbirgt sich eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes „Festspiel mit Musik & Tanz“ in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.

15 Uhr, Luisenplatz: Eröffnung der Erlebnisnacht und Anpfiff des Eisfußballturniers, ab 20 Uhr: Tanzen auf dem Eis16 Uhr, Benkertstraße: Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch, 20.30 Uhr: The Navigator, danach: Historische Aufnahmen und Luftbilder aus Potsdam.

Umtriebig. „Ich bin noch eine junge Malerin“, sagt Erica Oeckel. Erst mit 40 wagte sie den Schritt in die Kunst.

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })