Rollergirls und Kaltblüter
Tanz in Potsdam
Obwohl die Polizei in Potsdam stetig weniger Personal besitzt, fällt für die Polizisten immer mehr Arbeit an. Zugleich liegt der Krankenstand in den beiden Potsdamer Wachen Babelsberg und Mitte bei durchschnittlich rund 45 Fehltagen im Jahr – viermal mehr als die krankheitsbedingten Ausfallzeiten im Bundesschnitt.

Hartz-IV-Klagen halten Sozialgerichte in Atem, in Berlin stärker als in der Mark In der Hauptstadt ist die Bereitschaft größer, sich nicht alles gefallen zu lassen
Ein Gespräch mit dem Musiker Jordi Savall, der historischer Musik eine neue Bedeutung gibt.
Bei „Up and Fly“ tanzen Jugendliche aus Angermünde, Berlin, Potsdam, Prenzlau und Schmölln Geschichten aus Potsdam und Brandenburg.
Ein Gespräch mit dem Musiker Jordi Savall

Ein Auftakt nach Maß: Die Musikfestspiele Sanssouci mit La Poéme Harmonique und Jordi Savall und Pedro Estevan in der Friedenskirche, mit dem Jules Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ im Palmensaal und dem Ensemble L’ Arpeggiata auf den Terrassen der Orangerie Sanssouci
Ein Auftakt nach Maß: Die Musikfestspiele Sanssouci mit La Poéme Harmonique und Jordi Savall und Pedro Estevan in der Friedenskirche, mit dem Jules Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ im Palmensaal und dem Ensemble L’ Arpeggiata auf den Terrassen der Orangerie Sanssouci
In der Potsdamer Inszenierung von Glucks „Le Cinesi“ treffen zwei musikalische Welten aufeinander

Am Limit: Die Compania de Paso aus Chile belebt an zehn Abenden den Horizont der Schiffbauergasse
Es ist, als würde märkischer Sand durch die Finger rinnen: warm und weich, doch nicht recht zu fassen. Astrid Hoffmanns Geschichten und Anekdoten aus Potsdam geben Ahnungen, leuchten auf – und bleiben oft im Vagen.
Die 6. Potsdamer Märchennacht in der Schiffbauergasse bot unzählige Momente des Glücks
Ginge es nach der Dynamik der Szene, müsste die Alte Musik nicht zur Klassik, sondern eher zur Popmusik gezählt werden: Kein Jahr, in dem nicht neue Bands auftauchen und neue Trends gesetzt werden. Frankreich zum Beispiel, das dank gezielter Förderungspolitik zum Barockmusik-Boomland geworden ist, begeistert sich gerade für den Versuch, das Musiktheater des 17.
Nun also ist das Ziel der ersten Route der musikalischen Europareise erreicht. Zum Finale seiner Konzertsaison landet das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe „Tschechien“.
Nuthetal - Nach den regnerischen Tagen hatte Petrus ein Einsehen: Auf dem Gelände der Grundschule Saarmund tanzten zum 15. Tanzfest gestern bei strahlendem Sonnenschein 222 Jungen und Mädchen rund um das Motto „Kinder der Erde“.

Nächste Woche beginnen die Musikfestspiele – Ein Gespräch mit dem Dramaturgen Carsten Hinrichs
Stadtteil-Feiern, Kinder-Partys und eine Latschengala
Von Gemüse zu schwärmen, wenn es um Cocktails geht, wirkt abseitig oder bieder. Drinks mit Gurke oder Tomate mögen Ökofreaks zum Alkohol bekehren und Hausfrauen verzücken, genießbar sind sie kaum.
Konzert in der Erlöserkirche
Ein Solarboot an der Langen Brücke, auf dem Menschen tanzen und durch ihre Bewegungen selbst die Energie für die Partybeleuchtung erzeugen – das ist ein Wunschtraum von Prof. Dr.
Potsdam-West - Auslese im Luftschiffhafen: 370 junge Frauen und Männer strebten am Samstag im Sportpark an der Zeppelinstraße um sportliche Hochleistungen, um sich für ein Studium an der Potsdamer Universität zu bewerben. Um für das Lehramt Sport oder für die Bachelorstudiengänge Sportmanagement, Sporttherapie und Rehabilitation zugelassen zu werden, mussten sie Tests im Schwimmen und Gerätturnen, in Fuß-, Volley-, Hand- und Basketball, in der Leichtathletik sowie in Gymnastik, Bewegung und Tanz bestehen.

Ihr Ruf eilt Alondra de la Parra voraus. Ein Ruf voller Begeisterung für eine junge Dirigentin, die mit ihren Auftritten für Furore sorgt.

Seit 20 Jahren organisiert und veranstaltet Barbara Viola Heidenreich die Potsdamer Hofkonzerte
Anmelden zum Chef-DatingDas Chef-Dating der Potsdamer Arbeitsagentur geht in die zweite Runde: Am 7. Juni sollen sich regionale Unternehmen und junge Hochschulabsolventen im Schnellverfahren kennenlernen.
Die 20. Tanztage gingen mit berührendem Jugendtanzprojekt und neuem Besucherrekord zu Ende
Der Potsdamer Tanzsportclub „Rot-Gold“ feiert sein 50-jähriges Bestehen
An den Pfingstfeiertagen wartet Potsdam mit ganz individuellen Angeboten auf
The Holloys in der „fabrik“
Crystal Pite taucht heute mit ihrer Companie in die schwarze Materie ein
Lia Rodrigues „Pororoca“ holt den Urwald um den Amazonas in die „fabrik“
Schloss Paretz zeigt ab 31. Juli Kleidung und Accessoires der Miss Preußen/ Pfaueninsel verbindet moderne Kunst mit Historie

Auf der Freundschaftsinsel: Martine Pisani erobert mit „as far as the eye can hear“ öffentlichen Raum
Wer ein wenig Glück hat, erlebt den magischen Moment, ist dabei, wenn Kunst und Natur sich berühren. Zum Beispiel im Zisterzienserkloster Chorin 50 Kilometer nordöstlich von Berlin.
Die 20. Potsdamer Tanztage wurden mit einem Bootsballett und Lichtspielen auf „Großstadtasphalt“ eröffnet
Ein wenig Wehmut war dabei, als Moderatorin Susanne Papawassiliu am Freitagabend im Foyer des Nikolaisaals das letzte Saisonkonzert der Reihe „The voice in concert“ vor der dreimonatigen Sommerpause ankündigte. War doch in den vergangenen Monaten jeder der eingeladenen Gäste ein kleines Highlight für sich, eine wunderbare Entdeckung gewesen.
Am 12. Mai beginnen die 20. Potsdamer Tanztage mit dem Ballett der Boote
Charlotte Cords, geborene Nobel, kam am 10. Mai 1910 in der Dortustraße auf diese Welt. Zusammen mit ihrem Mann führte sie bis 1945 das Restaurant „Zum Mecklenburger“ am Alten Markt. Nun wird sie 100
Im Rahmen der 20. Potsdamer Tanztage präsentiert die fabrik Potsdam die Austellung „Tijolos“ (Backsteine) von Nicolas Boudier.
Es ist ein spektakulärer Anblick: Ein junger Mann, der senkrecht die Beine nach oben in die Luft streckt und sich dynamisch dreht, sein Gewicht lastet nur auf dem Kopf und seinen Armen. Solche Szenen, wie sie am Dienstagabend beim Training der Potsdamer „Rocking Skillz“- Breakdancer zu sehen waren, dürften sich an diesem Samstag wiederholen.
Kammerakademie „tanzt“ mit Jugendlichen