
Mit einem Skulpturengarten eröffnet die Villa Schöningen die Sommersaison

Mit einem Skulpturengarten eröffnet die Villa Schöningen die Sommersaison

In „Break Classics“ entdeckt Konzertmeisterin Yuki Kasai eine nicht ganz neue Welt
Schiffschaukeln, Swing und seltene Vögel
Am Sonntag feiert das Tanzstück „Break Classics“ seine Premiere – ein Projekt mit Gegensätzen
DEMONSTRATIONDer Deutsche Gewerkschaftsbund organisiert die erste Demo am 1. Mai.
Mindestens 2000 Potsdamer Pflegebedürftige werden zu Hause betreut / Fest soll Arbeit anerkennen
Rund um den 1. Mai herum buhlen etliche Veranstaltungen in Potsdam um die Gunst des Publikums.
Die fabrik bietet zu den 20. Tanztagen 25 Workshops mit international bekannten Lehrern an
Schönheitskur für den Pomonatempel auf dem Pfingstberg vor dem Abschluss

Wie eine Mannschaft vor Spielbeginn stehen die vier Musiker der Aschaffenburger Psychedelic-Rock-Band My Sleeping Karma vor ihrem Konzert in der Potsdamer Kirche am Neuendorfer Anger. Sie stehen in gemeinschaftlicher Umarmung zusammen, um anschließend die kleine Bühne neben der Kanzel zu betreten und einen Raum zu bespielen, der sonst eher für klassische Konzerte genutzt wird.
Kirschblütenfest erinnert an den Mauerfall
Eine Auswahl fürs Wochenende
Jährliche Mehrkosten für Gemeinde von 120 000 Euro
Nikolai Epchteine von der Jüdischen Gemeine Potsdam zur Kritik des Dirigenten Ud Joffe am Synagogen-Entwurf und dem Vorwurf einer zu geringen Religiosität der Gemeindemitglieder

Gemeinsam stark: Tanzprojekt gegen Macht und Ohnmacht feierte im T-Werk Premiere

Die Bettdecke fand ungeteilte Zustimmung bei den vier KO-ten. Der große patchworkartige Stoff zeigt, wie soll es anders sein, das Thema Schlafen – künstlerisch verfremdet als großer Mensch, der anderen anbietet, sich auf ihm zu betten.
Tanztheaterpremiere im T-Werk

Ob sie damals mit einander getanzt haben, wissen sie gar nicht mehr so genau. Denn eigentlich, sagt Lieselotte Grundmann, könne ihr Mann ja gar nicht tanzen.
Es gibt für mich nichts Schöneres auf der Welt als zu tanzen. Ich lasse mich von rhythmusstarken, faszinierenden Bewegungen meiner Arme und Beine steuern.
„Dädalus und seine Statuen“ in Charlottenburg

Demnächst hat im T-Werk ein besonderes Theaterstück mit Potsdamer Jugendlichen Premiere

Der Pfingstberg-Verein eröffnet die Saison und hofft auf Stabilisierung der Besucherzahlen

mit Bischof Dröge

Seit zehn Jahren gibt es „Die Schöne Party“ in der Berliner Kalkscheune. Am Abend wird gefeiert
Was Potsdam fehlt – als gebürtige Potsdamerin riskiere ich diese Offenheit in der elften Kolumne – ist Großzügigkeit. Stattdessen Pief, der aus frischen Fassaden sickert!

Kammerakademie trifft auf HipHop und Breakdance
Ab sofort Anmeldung zur Eignungsprüfung
Das Symposium Insight Out an der HFF beleuchtet den gegenwärtigen 3D-Boom von allen Seiten
Die Daniel Léveillé Danse Compagnie in der fabrik

Von tanzenden Körpern, tanzenden Landschaften, tanzendem Licht: Agnes Siodas Bilder in der Urania
Der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hält die letzte Predigt im Rahmen der Potsdamer PassionsPredigten am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der St. Nikolaikirche .
Fabian Hinrichs in einem Kumpelfilm mit Krisenflair
Matias Bargheer erforscht den Laserbeschuss von Molekülen und Atomen
Das Chamäleon in den Hackeschen Höfen bastelt weiter am modernen Varieté Die neue Show „Versus“ ist eine abstrakte Stilübung in Turnen und Tanzen
Eine Auswahl fürs Wochenende

Von der Gutenbergstraße 105 in die Schiffbauergasse: Die „fabrik“ wird 20 und feiert das ganze Jahr
Am 23. März 1802 wurde im Schloss Bellevue zu Berlin ein großer höfischer Karnevalball gegeben, dessen Höhepunkt die Aufführung des pantomimischen Tanzes „Dädalus und seine Statuen“ war.
Friedrich Schorlemmer predigte in Nikolaikirche
Der Wittenberger Theologe und Publizist Friedrich Schorlemmer hält die 4. Predigt im Rahmen der Potsdamer PassionsPredigten am Sonntag, dem 14.
„Flhip Flhop“: Deutsche Uraufführung in „fabrik“
öffnet in neuem Tab oder Fenster