
Der Pfingstberg-Verein eröffnet die Saison und hofft auf Stabilisierung der Besucherzahlen
Der Pfingstberg-Verein eröffnet die Saison und hofft auf Stabilisierung der Besucherzahlen
mit Bischof Dröge
Was Potsdam fehlt – als gebürtige Potsdamerin riskiere ich diese Offenheit in der elften Kolumne – ist Großzügigkeit. Stattdessen Pief, der aus frischen Fassaden sickert!
Kammerakademie trifft auf HipHop und Breakdance
Seit zehn Jahren gibt es „Die Schöne Party“ in der Berliner Kalkscheune. Am Abend wird gefeiert
Das Symposium Insight Out an der HFF beleuchtet den gegenwärtigen 3D-Boom von allen Seiten
Die Daniel Léveillé Danse Compagnie in der fabrik
Ab sofort Anmeldung zur Eignungsprüfung
Von tanzenden Körpern, tanzenden Landschaften, tanzendem Licht: Agnes Siodas Bilder in der Urania
Fabian Hinrichs in einem Kumpelfilm mit Krisenflair
Der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hält die letzte Predigt im Rahmen der Potsdamer PassionsPredigten am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der St. Nikolaikirche .
Das Chamäleon in den Hackeschen Höfen bastelt weiter am modernen Varieté Die neue Show „Versus“ ist eine abstrakte Stilübung in Turnen und Tanzen
Matias Bargheer erforscht den Laserbeschuss von Molekülen und Atomen
Eine Auswahl fürs Wochenende
Am 23. März 1802 wurde im Schloss Bellevue zu Berlin ein großer höfischer Karnevalball gegeben, dessen Höhepunkt die Aufführung des pantomimischen Tanzes „Dädalus und seine Statuen“ war.
Von der Gutenbergstraße 105 in die Schiffbauergasse: Die „fabrik“ wird 20 und feiert das ganze Jahr
Friedrich Schorlemmer predigte in Nikolaikirche
Der Wittenberger Theologe und Publizist Friedrich Schorlemmer hält die 4. Predigt im Rahmen der Potsdamer PassionsPredigten am Sonntag, dem 14.
„Flhip Flhop“: Deutsche Uraufführung in „fabrik“
Die Stars und Sternchen der „Tanz den Schlager“- Tour tauen im Bahnhof das zurückhaltende Potsdamer Publikum auf
im Nikolaisaal
Vera Hübners „Zeiträume“ hatten gestern Premiere
Sonderausstellung in der Villa Schöningen erinnert an die „Alte Welt“ und neue Helden
Statistik: Mehr Zusammenstöße wegen „unangepasster Geschwindigkeit“ / 2009: Drei Verkehrstote
Wenn der Bass gefährlich knurrt wie Nachbars Köter, die Gitarre sich dazu fröhlich durch die verzerrten Akkorde hakt und das Schlagzeug poltert wie ein Bollerwagen auf dem in Potsdam mit Sicherheit bald heilig gesprochenen historischen Kopfsteinpflaster, ist das ein Auftakt nach Maß. Und dann das herzerfrischende Krakeele von Ken Stringfellow!
800 Gäste feierten beim zehnten Jubiläums-Ball der Wirtschaft. Die Finanzkrise war nur ein Thema am Rande.
Eine Nation wächst zusammen im Sportstadion: Clint Eastwoods "Invictus" huldigt Mandela und Südafrikas Rugby-Mannschaft.
Das Integrationstheater Teufelssee spielt „Hase Hase“: Eine Familienkomödie in schweren Zeiten
Sie kreischen, mögen bleiche Gesichter und spitze Zähne. Nun wollen „Twilight“-Fans auch noch tanzen. 5000 von ihnen treffen sich im Flughafen Tempelhof – und machen aus dem Hangar eine Gruselhalle.
Die 23-jährige Potsdamerin Christin Böttcher kämpft am Samstag um den Titel „Miss Germany 2010“
„Parallelwelten“ im Museum Fluxus+: Die Skulpturen von Rapunzel Bräutigam sollen für Ruhe stehen
Schlossführungen für KinderRheinsberg - Das Schloss Rheinsberg bietet Führungen für Kinder durch das Bauwerk an. Jeweils mittwochs und samstags werden die jungen Besucher durch Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume geführt, teilt die Schlösserstiftung in Potsdam mit.
Im Postbahnhof spielen talentierte Nachwuchsbands (darunter auch zwei aus Berlin) und in Brandenburg sind die Narren los.
Beelitz - Beelitz’ größter Spargelanbaubetrieb startet in seine 20. Saison.
Hannes Schulz ist in der Wasserball-Nationalmannschaft angekommen und hat sein erstes Tor erzielt
Vorsitzender: Gemeindezentrum für jüdisches Leben notwendig / Bauverein: Hatten Mitarbeit angeboten
Renate Grisebach brachte den Verein des Kunsthauses in Schwung: inzwischen hat er 200 Mitglieder
Tangoabend mit „Qué Tangazo!“ im Nikolaisaal
Die Ausstellung zur Wiederentdeckung: Das Berliner Filmmuseum präsentiert "The Complete Metropolis".
Mit 100 Jahren ist Arnold Knape ältester Michendorfer. Die Zahl der über 100-Jährigen im Landkreis steigt
öffnet in neuem Tab oder Fenster