zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Wintergarten

Der "Wintergarten" steckt in einer schweren Krise: Wie viel Zukunft hat das traditionsreiche Varieté-Theater noch?

Von Gunda Bartels

Seddiner See - Zum traditionellen Fischerfest wird an diesem Wochenende in die Gemeinde Seddiner See eingeladen. Der Auftakt wird am Samstag ab 10 Uhr mit dem Festumzug des Spielmannszuges Neuseddin und einer Ansprache des Bürgermeisters Axel Zinke gegeben.

Binoche

Adieu, Pierre: Cédric Klapisch zeigt in "So ist Paris", wie die Stadt auch sein kann.

Von Daniela Sannwald

Das Licht geht an, die Musik ertönt, ich stehe alleine im Scheinwerferlicht und beginne zu tanzen. Auf einer weißen Bühne, vor einem durchsichtigen Vorhang.

Das Gebäude in der Stahnsdorfer Straße wurde um 1900 ursprünglich als Wäscherei erbaut. Es folgte eine Nutzung als Ausflugslokal, später auch als Filmstudio.

In der vergangenen Woche besuchte ich zum ersten Mal die Disco „Nachtleben“ in Potsdam. An sich ist so ein Discobesuch ja nichts Besonderes: tanzen, Freunde treffen und Spaß haben – das Übliche halt.

Neue Sporthalle und tolle StimmungIn der Grundschule Saarmund wurde die neue Sportanlage eingeweiht. Die Direktorin Britta Prax vollzog den feierlichen Akt und schnitt, in Gegenwart der Gäste und aller Schüler, das zur Freigabe des Sportplatzes durch.

Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.

Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.

Ausstellung

Das Brücke-Museum Berlin zeigt „Meisterblätter“ von Ernst Ludwig Kirchner – und erhält sechs Zeichnungen zum Geschenk.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })