VIVA-DanceStar Eugene Boateng tanzt heute und morgen bei der „Revolte“ von Oxymoron in der fabrik
Tanz in Potsdam
Sio Steinberger stellte Charity-Musikprojekt vor
In der vergangenen Woche besuchte ich zum ersten Mal die Disco „Nachtleben“ in Potsdam. An sich ist so ein Discobesuch ja nichts Besonderes: tanzen, Freunde treffen und Spaß haben – das Übliche halt.
Bei den 18. Potsdamer Tanztagen war die Revolte nicht mehr aufzuhalten!
Stimmungsvoll zeigten jüngst 200 Jungen und Mädchen auf dem Gelände der Grundschule Saarmund beim 13. Tanzfest ihr Können.
Ein Maskenball in der Sanssouci-Orangerie
Die „echten“ Spanier kommen, vor allem wenn sie komponieren, nicht nur von der iberischen Halbinsel, sondern vorzugsweise aus Frankreich. Wie „Carmen“-Schöpfer George Bizet oder der „Iberia“-Huldiger Claude Debussy.
Mit einem Tanzfest der besonderen Art erlebt Potsdams Süden am morgigen Samstag eine beschwingte Premiere. Sieben Studenten der Fachhochschule Potsdam haben sich für das Projekt „Wir tanzen!
Neue Sporthalle und tolle StimmungIn der Grundschule Saarmund wurde die neue Sportanlage eingeweiht. Die Direktorin Britta Prax vollzog den feierlichen Akt und schnitt, in Gegenwart der Gäste und aller Schüler, das zur Freigabe des Sportplatzes durch.
Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.
Untersuchungsausschuss sucht Verantwortliche in der Bodenreform-Affäre
Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.
Walzer und Salsa auf dem Ernst-Busch-Platz Drewitz
Großer Auftakt der Seniorenwoche gestern im Stern-Center
Vorbereitungstreffen zum „Kunstwerk“-Projekt im Juli
Das Ensemble Celeste Sirene mit „Carlo Goldoni und der Carnevale oder Trionfo Veneziano“

Das Brücke-Museum Berlin zeigt „Meisterblätter“ von Ernst Ludwig Kirchner – und erhält sechs Zeichnungen zum Geschenk.
Landesweites Theatertreffen der Förderschulen im Treffpunkt Freizeit
Waldstadt - Im Kreis der Familie und Freunden feierten gestern Renate und Heinz Achterberg in ihrem Haus in der Waldstadt ihren 60. Hochzeitstag.
Mit „Kurzen Stücken“ klangen am Sonntag die 18. Potsdamer Tanztage aus
Potsdams Urania-Reihe „Im Garten vorgelesen“ wurde im Schlosspark Groß Ziethen mit „Mario und der Zauberer“ eröffnet
Die 4. Lange Nacht Freier Theater aus dem Land Brandenburg im T-Werk
Einmaliges Tanz-Projekt für Demenzkranke im Wilhelmshorster Seniorenzentrum St. Elisabeth
Potsdamer Tanztage: Die Kunst von Jess Curtis zehrt von den Künsten
Uwe-Karsten Heye freut sich über ein lebendiger werdendes Potsdam
Ausländerbeirat beriet zur Schlägerei vom 1. Mai
Viele junge Leute finden, dass in Potsdam immer weniger los ist: Fünf unverbrauchte Veranstalter zeigen, dass es anders geht
Breitschwerdt: Programm bereits für Kitas anbieten
Deutschlandpremiere der Compagnie „Un Loup pour l homme“ aus Lille bei den Tanztagen
Señor Coconut heute in der Waschhaus-Arena
Fuß nach vorne, Fuß nach hinten, und immer schön in der Luft bleiben: Das ist Jumpstyle. Wie ein seltsamer Tanzstil Berlin erobert
Vielschichtig und temporeich: „Oxymoron“ mit „Revolte“ bei den 18. Tanztagen
Michendorf - Um verlorene Fähigkeiten durch Musik und Bewegung wieder zu reanimieren, wird Demenzkranken im Wilhelmshorster Seniorenzentrum „St. Elisabeth“ ein Tanzprojekt angeboten.

Fuß nach vorne, Fuß nach hinten, und immer schön in der Luft bleiben: Das ist Jumpstyle. Wie ein seltsamer Techno-Tanzstil Berlin erobert.
Erste deutsch-türkische Woche auf dem Luisenplatz bis 25. Mai
Inter-Afrikanisches Begegnungsfest mit Theater, Musik und Tanz / Conference in deutscher Sprache
Nachspielzeit und Die Schafe bei den Potsdamer Tanztagen
Paco Dècina zeigte sein Stück „Indigo“ in der fabrik
„Still Lives -Potsdam“ eröffneten die 18. Tanztage
Der Vedische Kulturverein lädt zum ersten „Festival of India“ ein