Singschule verstärkt musische Familienarbeit
Tanz in Potsdam
Partnerstadt Perugia bescherte dem Krongut ein mitreißendes Wochenende
Einst ein „trüber Teich“, ist der Seddiner See wieder zu einem Besuchermagneten geworden
Der Förderstopp für den Waschhaus e.V. in der Schiffbauergasse hat nicht jeden überrascht, mancher hatte schon früh vor dieser Entwicklung gewarnt
Heidi Jäger will die Jugend tanzen sehen

Der "Wintergarten" steckt in einer schweren Krise: Wie viel Zukunft hat das traditionsreiche Varieté-Theater noch?
Seddiner See - Zum traditionellen Fischerfest wird an diesem Wochenende in die Gemeinde Seddiner See eingeladen. Der Auftakt wird am Samstag ab 10 Uhr mit dem Festumzug des Spielmannszuges Neuseddin und einer Ansprache des Bürgermeisters Axel Zinke gegeben.
Nach der Pleite von Lindenpark und Waschhaus: Potsdams Jugendliche feiern lieber in Berlin
Zeppelin-Triathleten kämpfen am Wochenende um Medaillen
Musik von John Dowland an zwei Tagen im Q-Hof

Adieu, Pierre: Cédric Klapisch zeigt in "So ist Paris", wie die Stadt auch sein kann.
Innenstadt – Die Potsdamer Erlebnisnacht wird auch außerhalb der Stadtgrenzen immer bekannter. Seit sie sich bei der Internationalen Tourismusbörse 2008 präsentiert hat, fragen Reiseveranstalter verstärkt nach, wann sie beginnt.
Nach 40 Jahren Schule geht Vera Paul in den Ruhestand – in Erinnerung bleiben Erlebnisse wie „Tryst“
Am Wochenende zeigen Andrew Dawson und Sven Till in der fabrik „Quatre Mains“
Das Licht geht an, die Musik ertönt, ich stehe alleine im Scheinwerferlicht und beginne zu tanzen. Auf einer weißen Bühne, vor einem durchsichtigen Vorhang.
Das Gebäude in der Stahnsdorfer Straße wurde um 1900 ursprünglich als Wäscherei erbaut. Es folgte eine Nutzung als Ausflugslokal, später auch als Filmstudio.
Bei Benefiz-Gala sagten Ministerin Wanka und Oberbürgermeister Jakobs dem Waschhaus Hilfe zu
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe startet Projekt zur Karibikforschung
Collegium musicum in der Friedrichskirche
Kammer-Musikensemble „Arpeggiato“ in der Nudower Kirche
Laut und rau: die „Flatrate – 5 Bands“ im Lindenpark
VIVA-DanceStar Eugene Boateng tanzt heute und morgen bei der „Revolte“ von Oxymoron in der fabrik
Sio Steinberger stellte Charity-Musikprojekt vor
In der vergangenen Woche besuchte ich zum ersten Mal die Disco „Nachtleben“ in Potsdam. An sich ist so ein Discobesuch ja nichts Besonderes: tanzen, Freunde treffen und Spaß haben – das Übliche halt.
Bei den 18. Potsdamer Tanztagen war die Revolte nicht mehr aufzuhalten!
Stimmungsvoll zeigten jüngst 200 Jungen und Mädchen auf dem Gelände der Grundschule Saarmund beim 13. Tanzfest ihr Können.
Ein Maskenball in der Sanssouci-Orangerie
Die „echten“ Spanier kommen, vor allem wenn sie komponieren, nicht nur von der iberischen Halbinsel, sondern vorzugsweise aus Frankreich. Wie „Carmen“-Schöpfer George Bizet oder der „Iberia“-Huldiger Claude Debussy.
Mit einem Tanzfest der besonderen Art erlebt Potsdams Süden am morgigen Samstag eine beschwingte Premiere. Sieben Studenten der Fachhochschule Potsdam haben sich für das Projekt „Wir tanzen!
Neue Sporthalle und tolle StimmungIn der Grundschule Saarmund wurde die neue Sportanlage eingeweiht. Die Direktorin Britta Prax vollzog den feierlichen Akt und schnitt, in Gegenwart der Gäste und aller Schüler, das zur Freigabe des Sportplatzes durch.
Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.
Untersuchungsausschuss sucht Verantwortliche in der Bodenreform-Affäre
Potsdam - Die Aufklärung des Brandenburger Enteignungsskandals um Bodenreformland kommt voran – mit unangenehmen Nebeneffekten für die heutige Landesregierung. Für die Linken und die CDU stellt sich nach der Vernehmung von Ex-Ministerin Wilma Simon (SPD) und Finanzabteilungsleiter Helmut Baesecke im Untersuchungsausschuss die Frage, ob der Apparat des Finanzministeriums ein Eigenleben führen konnte – bis in die Amtszeit des heutigen Ministers Rainer Speer (SPD) hinein.
Walzer und Salsa auf dem Ernst-Busch-Platz Drewitz
Großer Auftakt der Seniorenwoche gestern im Stern-Center
Vorbereitungstreffen zum „Kunstwerk“-Projekt im Juli
Das Ensemble Celeste Sirene mit „Carlo Goldoni und der Carnevale oder Trionfo Veneziano“

Das Brücke-Museum Berlin zeigt „Meisterblätter“ von Ernst Ludwig Kirchner – und erhält sechs Zeichnungen zum Geschenk.
Landesweites Theatertreffen der Förderschulen im Treffpunkt Freizeit
Waldstadt - Im Kreis der Familie und Freunden feierten gestern Renate und Heinz Achterberg in ihrem Haus in der Waldstadt ihren 60. Hochzeitstag.