Weihnachts-Oratorium mit Singakademie Potsdam
Theater in Potsdam
In die traumhaft-mystische Welt von Hans Christian Andersen entführt heute das Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11 mit seiner Aufführung „Die Schneekönigin“. Die Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren beginnt um 10 Uhr.
Unmut über veränderte Zuwendungsverträge für Kammerakademie und Nikolaisaal

Mit der Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach konnte Christoph Dammann, Initiator und Künstlerischer Leiter der Seefestspiele Potsdam, eine Künstlerin von großem Bekanntheitsgrad für die erste Auflage der Opernbühne auf Hermannswerder gewinnen. Sie soll Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Szene setzen.
Das erste Türchen des Adventskalenders geht auf und statt Schokolade erwarten Sie Einladungen in die weihnachtlichen Wohnzimmer der Bewohner von Potsdam-West. Am 1.
Dunstzone DDR: Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" als furioses Bühnenstück in Potsdam zieht die Leser in seinen Bahn.
Bühnenadaption von Uwe Tellkamps „Der Turm“ mit ausdrucksstarken Bildern am Hans Otto Theater

Ein Erkenntniswert, den man so nicht hat, wenn man das Buch nur liest.“ Morgen hat „Der Turm“ im Hans Otto Theater Premiere – Gespräch mit Dramaturg John von Düffel Fürs Theater versuche ich diese große Welt auf ein paar Figuren zu fokussieren.“
Der Ehrenamtspass des Landes Brandenburg ist nicht besonders gefragt. Wie Gerhard Meck, in der Stadtverwaltung für das Thema Ehrenamt zuständig, gestern Abend im Hauptausschuss erklärte, halte sich die Nachfrage in der Staatskanzlei in Grenzen.
Intendant Tobias Wellemeyer macht vieles richtig – und hat es dennoch schwer in Potsdam. Warum?
auf Hermannswerder
Den Reichstag schützen jetzt Sicherheitsgitter, Kuppel und Dachterrasse sind für Besucher geschlossen. Auch andernorts wurde die Sicherheit erhöht, beispielsweise auf den Weihnachtsmärkten.
Den Reichstag schützen jetzt Sicherheitsgitter. Auch auf den Weihnachtsmärkten wurde die Sicherheit erhöht
Das 2. Potsdamer Chansonfestival im Schlosstheater konnte nicht wirklich überzeugen
Der beste Katzenkrimi wird auch ausgezeichnet

Die Neue im T-Werk: Suse Weiße bietet Theaterkurse für Kinder und Jugendliche an/ Heute gibt es eine Werkstatt

Von Karow bis Kladow, von Wannsee bis Wilhelmsruh: Google hat die ganze Stadt fotografiert und zeigt die Bilder nun im Internet.
Manchmal hilft nur noch Sarkasmus. So sieht es zumindest Eberhard Kapuste, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der Kammerakademie Potsdam.
für „Katzengold“

Landeshauptstadt: Donnerwetter, Donnerwetter, wir sind Kerle Vortrag über Glanz und Elend der Garden
Im 19. Jahrhundert wurde die Sicherung der Schlösser und Gärten nicht wie heute durch einen spärlich besetzten Wachschutz wahrgenommen.
Donnerstag hat „Die Schneekönigin“ am Hans Otto Theater Premiere / Regie führt Marita Erxleben

Gott steh uns bei – wir tragen den außerirdischen Feind im Portemonnaie. Das Trash-Stück „Money - It Came From Outer Space“ rückt im Berliner HAU das Geld in den Mittelpunkt.

Der Offene Kunstverein und das studentische Kulturzentrum KuZe feierten gemeinsam Jubiläum in den Elfleinhöfen

Marianne Thielmann mit „Die Heilige Johanna der Einbauküche“ im Theaterschiff
Städtische Unternehmen in Potsdam tun sich offenbar weiterhin schwer mit der von der Stadtpolitik vielfach geforderten Offenlegung der Geschäftsführergehälter. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der PNN unter den Chefs der kommunalen Unternehmen.
Ronald „Arnold“ Hänsch erfüllt sich einen Traum

Ausstellung auf der Freundschaftsinsel: „Mein Alphabet“ / Hommage für Suse Globisch-Ahlgrimm
Im Januar startet am Potsdamer Platz Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“. Seit Mittwoch wird unter Udos kritischem Blick geprobt, vorerst in Neukölln.
Hans Jürgen Syberberg, bald 75 und Meister des monumentalen Films, versucht, seine alte Heimat wiederzufinden. In einem winzigen Dorf im Haus der Eltern, das vier Kameras unentwegt beobachten. Ab Freitag wird das "Nossendorf-Projekt" in Berlin präsentiert
Der „Literarische Salon“ in der Reithalle

Platz vor der Goethe-Schule nach dem Autor der „Ästhetik des Widerstands“ benannt
Potsdamer Winteroper mit Rossinis „La Cenerentola“ im Schlosstheater
Vor fünf Jahren: Anne Clark ist eine Dark-Wave-Ikone – der perfekte Soundtrack zur Herbstmelancholie. Was Nadine Lange darüber schrieb

Zum Tod des Schauspielers Ezard Haußmann

Er hat den Teufel gespielt und den Jedermann, seine Bühnenfiguren sind streitlustig. Ezard Haußmann zählte zum Urgestein des DDR-Theaters. Am Samstag ist der Schauspieler im Alter von 75 Jahren in Berlin gestorben.
Zuschauer und Einnahmen gingen zurück: Gesellschafter sprachen über die Zukunft des HOT

Imogen Kogge verlässt den „Polizeiruf 110“. Warum sie vom Job als Ermittlerin gelangweilt ist.
Vor der Premiere von Rossinis „Le Cenerentola“ bei der Potsdamer Winteroper: Ein Gespräch mit der Sängerin Evmorfia Metaxaki und dem Regisseur Nico Rabenald
Eröffnung von Unidram setzte auf Impulse aus dem Jenseits und diesseitigen Bühnenzauber
Lendelhaus in Werder ist wieder eine gute Adresse – gestern wurde es zum „Denkmal des Monats“ gekürt