zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

In die traumhaft-mystische Welt von Hans Christian Andersen entführt heute das Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11 mit seiner Aufführung „Die Schneekönigin“. Die Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren beginnt um 10 Uhr.

Flötenfröhlich. Der Schauspieler Schauspieler Guntbert Warms als Papageno.

Mit der Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach konnte Christoph Dammann, Initiator und Künstlerischer Leiter der Seefestspiele Potsdam, eine Künstlerin von großem Bekanntheitsgrad für die erste Auflage der Opernbühne auf Hermannswerder gewinnen. Sie soll Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Szene setzen.

Von Klaus Büstrin

Das erste Türchen des Adventskalenders geht auf und statt Schokolade erwarten Sie Einladungen in die weihnachtlichen Wohnzimmer der Bewohner von Potsdam-West. Am 1.

Im Wald, da stehen die Räuber. Oder sind es doch junge NVA-Soldaten. Szenenbild aus Der Turm in der Inszenierung des Hans Otto Theaters, die am morgigen Samstag Premiere hat.

Ein Erkenntniswert, den man so nicht hat, wenn man das Buch nur liest.“ Morgen hat „Der Turm“ im Hans Otto Theater Premiere – Gespräch mit Dramaturg John von Düffel Fürs Theater versuche ich diese große Welt auf ein paar Figuren zu fokussieren.“

Der Ehrenamtspass des Landes Brandenburg ist nicht besonders gefragt. Wie Gerhard Meck, in der Stadtverwaltung für das Thema Ehrenamt zuständig, gestern Abend im Hauptausschuss erklärte, halte sich die Nachfrage in der Staatskanzlei in Grenzen.

Manchmal hilft nur noch Sarkasmus. So sieht es zumindest Eberhard Kapuste, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der Kammerakademie Potsdam.

Chris Kondek und Christiane Kühl entlarven Verschwörungen.

Gott steh uns bei – wir tragen den außerirdischen Feind im Portemonnaie. Das Trash-Stück „Money - It Came From Outer Space“ rückt im Berliner HAU das Geld in den Mittelpunkt.

Von Patrick Wildermann

Hans Jürgen Syberberg, bald 75 und Meister des monumentalen Films, versucht, seine alte Heimat wiederzufinden. In einem winzigen Dorf im Haus der Eltern, das vier Kameras unentwegt beobachten. Ab Freitag wird das "Nossendorf-Projekt" in Berlin präsentiert

Von Peter von Becker
Ezard Haußmann

Er hat den Teufel gespielt und den Jedermann, seine Bühnenfiguren sind streitlustig. Ezard Haußmann zählte zum Urgestein des DDR-Theaters. Am Samstag ist der Schauspieler im Alter von 75 Jahren in Berlin gestorben.

Von Christiane Peitz

Vor der Premiere von Rossinis „Le Cenerentola“ bei der Potsdamer Winteroper:  Ein Gespräch mit der Sängerin Evmorfia Metaxaki und dem Regisseur Nico Rabenald

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })