Der Schloss-Architekt: Franco Stella und seine Entwürfe
Theater in Potsdam
Edgar Hykel letztes Konzert mit der Singakademie
Heute ist am Hans Otto Theater die erste Schauspielpremiere der neuen Spielzeit: Gogols „Revisor“
Hegelallee: Anwohner befürchten nach Asphaltierung der Mittelpromenade schwere Unfälle mit Radlern
Der Pavillon auf der Freundschaftsinsel zeigt fotokünstlerische Arbeiten von HL Böhme
Aderlass in Hamburg: Prominente Musiker und Maler zieht es nach Berlin. Nun will sogar Udo Lindenberg kommen.
Über Geld redet man nicht. Diesen Grundsatz beherzigt Potsdams Verwaltungsspitze mit Bravour, wenn es um die Gehälter der Chefs der kommunalen Unternehmen geht.
Kontraste: Die Galerie am Neuen Palais zeigt Arbeiten von Katharina Kretschmer und Christa Posselt
Am Freitag eröffnete die Ausstellung „Götterdämmerung“ mit fotografischen Arbeiten von Hans Ludwig Böhme im Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit arbeitet Böhme als Theaterfotograf für das Staatsschauspiel Dresden sowie, seit 2009, für das Potsdamer Hans Otto Theater.

20 Jahre SPD-Landtagsfraktion: Jubiläumsfeier im Schatten von Rainer Speers Rücktritt
Zum Tod von Maria Seidemann
„24 Stunden Schiffbauergasse“: Der Kulturstandort wurde zum rund-um-die-Uhr Erlebnisquartier
Von Henry KlixWerder (Havel) - „Große Pläne“ hat der neue Pfarrer Georg Thimme noch nicht, er will erstmal die Werderaner richtig kennenlernen. Vor gut einer Woche wurde der 44-Jährige in sein Amt eingeführt – Offenheit und Interesse an der Kirchenarbeit seien ihm begegnet, einen Termin beim Bürgermeister habe er auch schon.
Hans Otto TheaterChanson d’amour, 15 UhrLesungen und Lieder 17 bis 21.30 UhrLola, 22 UhrTangonacht, 24 UhrBrunch, ab 9 UhrMomo, 12 UhrReithallePiratenfest für Kinder, 14 bis 20 UhrMotte & Co, 15 UhrExperten des Alltags, Speeddating mit dem Leben, 16.

Erinnerungen auf dem Goethe-Friedhof in Babelsberg / Ein ganz persönlicher Spaziergang
Der von Sabine Albrecht geleitete Bürgerverein Brandenburger Vorstadt hat für den Platz am früheren Hans-Otto-Theater ein Informationschild gestiftet. Es unterrichtet in einem kurz gehaltenen, von Klaus Arlt verfassten Text über die Geschichte des Platzes.
Auf weichen Pfoten: Das Musical "Cats" kehrt zurück nach Berlin. Ab April wird das Musical am Hauptbahnhof zu Gast sein.

Die Partie wurde als Hochsicherheitsspiel eingestuft Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt am Samstag den Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock. Im Stadion und Stadtteil soll es rings um die Partie keine Fan-Ausschreitungen geben
Aus der Begegnung des Potsdamer Jazztrios Monkeyart mit dem Sounddesigner Christoph Kozik ist mit Beginn des letzten Jahres die eigenwilligen Verbindung „5punkt1“ entstanden. Seit der Gründung sind bereits einige größere Projekte realisiert worden.
Vor Jahrhunderten müssen die von Halems irgendwie eine Pechsträhne gehabt haben. „Mein Vater hat mir immer erzählt, wir haben unseren Besitz schon im Mittelalter versoffen und verspielt“, sagt Marie Luise von Halem und grinst.
Das Denkmal wird umgesetzt, die Kunsthalle abgebaut. Für das Schlossareal will der Senat keine weitere Zwischennutzung
Das Denkmal wird umgesetzt, die Kunsthalle abgebaut. Für das Schlossareal will der Senat keine weitere Zwischennutzung
Michendorf - Der Beifall war groß, als der Vorhang sich am Sonntag nach 14 Aufführungen zunächst das letzte Mal für das Premierenstück „Der Bockerer“ schloss. Im restlos ausverkauftem Saal des neuen Theaters in Michendorf wurden am Sonntag die Theatermacher und das neue Theater gefeiert.
Das neue „Atelierhaus Scholle 51“
Am Ort des Geschehens: Das Berliner „theater 89“ zeigt Krolkiewiczs Erinnerungsbuch „Hafthaus“ in der Lindenstraße

Seit 20 Jahren bietet Carsten Wist Literatur in vielen Formen – Heute beginnt seine Jubiläumsfeier
Experten aus Film und Theater wollen in dieser Woche neuere Forschungen zur Schauspielkunst diskutieren. Das Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam veranstaltet unter den Titel „Acting in Film: Concepts, Theories, Philosophies“ vom 2.
Matthias Zahlbaum gibt in „Hafthaus“ Ralf-Günter Krolkiewicz Gestalt / Aufführung in Lindenstraße

SPD-Chef Mike Schubert über die Rathausbilanz, die Schmerzgrenze am Griebnitzsee und seine Distanz zu Jakobs’ Superlativen
Der Nikolaisaal feiert heute sein zehnjähriges Jubiläum – Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Andrea Palent
Natur- und Umweltfest im Volkspark
Von Piraten und Pilgern
Vor der „First Steps“-Gala in Berlin: Die nominierten Nachwuchsfilme erzählen von Flucht und Gefangensein.
Grundlagen für künftiges Konzept vorgestellt / Förderung durch Bundesministerium noch unsicher

First Steps Awards für den Filmnachwuchs

„inteGrazia“, Schule der Künste, öffnet ab September auch deutschen Kindern ihre Türen
Es muss nicht immer Philharmonie sein. In Berlin spielt die Musik an vielen Orten. Acht Tipps
Nun kann man also gut erkennbar nachlesen, was es mit den zehn schweigsamen Gesellen am Tiefen See auf sich hat. Endlich hat die Stadt für einen Aufsteller und damit für Aufklärung gesorgt.
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Menschen unter Diktaturen“ laden das Potsdam Museum - Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 und das Zentrum für Zeithistorische Forschung zur Aufführung des Theaterstücks „Hafthaus“ von Ralf-Günther Krolkiewicz am 2. September um 19 Uhr an authentischem Ort ein.

Potsdam - Die Besitzer einer der 33 000 Karten für die 12. Potsdamer Schlössernacht an diesem Sonnabend können sich wieder auf einen romantischen Abend im illuminierten Park Sanssouci freuen.