zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Der Schloss-Architekt: Franco Stella und seine Entwürfe

Von Christina Tilmann

Edgar Hykel letztes Konzert mit der Singakademie

Von Klaus Büstrin

Heute ist am Hans Otto Theater die erste Schauspielpremiere der neuen Spielzeit: Gogols „Revisor“

Von Heidi Jäger

Über Geld redet man nicht. Diesen Grundsatz beherzigt Potsdams Verwaltungsspitze mit Bravour, wenn es um die Gehälter der Chefs der kommunalen Unternehmen geht.

Von Henri Kramer

Am Freitag eröffnete die Ausstellung „Götterdämmerung“ mit fotografischen Arbeiten von Hans Ludwig Böhme im Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit arbeitet Böhme als Theaterfotograf für das Staatsschauspiel Dresden sowie, seit 2009, für das Potsdamer Hans Otto Theater.

Großaufgebot. Die Polizei  hier vor der Drittliga-Partie Werder Bremen II gegen Hansa  hofft, dass es morgen rund um das Spiel in Babelsberg ruhig bleibt. Über die Anzahl der Beamten, die eingesetzt werden, wollte sie gestern keine Angaben machen.

Die Partie wurde als Hochsicherheitsspiel eingestuft Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt am Samstag den Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock. Im Stadion und Stadtteil soll es rings um die Partie keine Fan-Ausschreitungen geben

Von Michael Meyer

Aus der Begegnung des Potsdamer Jazztrios Monkeyart mit dem Sounddesigner Christoph Kozik ist mit Beginn des letzten Jahres die eigenwilligen Verbindung „5punkt1“ entstanden. Seit der Gründung sind bereits einige größere Projekte realisiert worden.

Vor Jahrhunderten müssen die von Halems irgendwie eine Pechsträhne gehabt haben. „Mein Vater hat mir immer erzählt, wir haben unseren Besitz schon im Mittelalter versoffen und verspielt“, sagt Marie Luise von Halem und grinst.

Von Peer Straube

Experten aus Film und Theater wollen in dieser Woche neuere Forschungen zur Schauspielkunst diskutieren. Das Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam veranstaltet unter den Titel „Acting in Film: Concepts, Theories, Philosophies“ vom 2.

Es muss nicht immer Philharmonie sein. In Berlin spielt die Musik an vielen Orten. Acht Tipps

Von Udo Badelt
Wo die Drachen tanzen. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci dürfte wie in den Vorjahren auch bei der 12. Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend die Besucher in Scharen anlocken. Das nächtliche Programm in und zwischen den alten preußischen Prachtbauten bestreiten rund 350 Künstler. Foto: Rainer Jensen/dpa

Potsdam - Die Besitzer einer der 33 000 Karten für die 12. Potsdamer Schlössernacht an diesem Sonnabend können sich wieder auf einen romantischen Abend im illuminierten Park Sanssouci freuen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })