
Der junge Potsdamer Maler Götz Schramm verarbeitet in seinen Bildern die eigene Familiengeschichte

Der junge Potsdamer Maler Götz Schramm verarbeitet in seinen Bildern die eigene Familiengeschichte
"Hey Boss, ich brauch’ mehr Geld" machte ihn reich. Es folgte der Absturz, dann ging’s wieder bergauf, wieder bergab. Gunter Gabriels Leben hätte einen guten Johnny-Cash-Song ergeben. Nur das Ende scheint nicht zu passen.

Der Verfall der Gebäude drohte. Viele wurden nun liebevoll erhalten und sind wieder Hingucker

Das Kindertheater Integrazia um Alice Keiler bringt deutsche und russische Kinder zusammen

Der lange Weg zur europäischen Metropole: Deutschlands Hauptstadt hat zu viel Platz und zu wenig Zentrum. Sie hat die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt.

2011 gibt es keinen Grund, zu Hause zu hocken: Kylie singt, Udo lädt ins Musical und das MoMA kehrt nach Berlin zurück Auf welche Stadtleben-Höhepunkte wir uns besonders freuen können, lesen Sie hier.
Premieren am TheaterAm 12. Januar um 19.
JANUAR 05. Tanztage, Sophiensäle, bis 15.
Jahresrückblick 2010: Ein Jahr des Bürgerwillens, der Weichenstellungen und der unerwarteten Entscheidungen
Das Kulturjahr 2010: Ambitioniertes Aufbegehren gegen finanzielle Knebel
Die Grundfinanzierung der fabrik ist nach dem Auslaufen des „Tanzplans“ für 2011 noch nicht gesichert
Manche mögen’s heiß: 38,2 Grad Celsius sind 0,2 Grad Celsius zu wenig für einen Hitzerekord.Mehr shoppen: Die Stadt will die jahrelange Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen abschaffen.

Lange ging die Erosion viel zu wohlstandsgepuffert vonstatten, um wirklich Unruhe zu provozieren. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Zerfall der Mitte: Bürger und Parteien müssen für die Allgemeinheit kämpfen.
Das erste Stück der neuen Theatergruppe „DIE Company“ hat am 27. Januar 2011 im Theaterschiff Potsdam Premiere.
Neuer Mut zur Kultur in Potsdam-Mittelmark. Ein Rückblick auf das Jahr 2010
Mit Glühwein im Spreewald-Kahn oder auf Langlaufski durch den Fläming: Wer Ruhe sucht, der ist hier richtig. Die verschneite Mark wird bei Touristen immer beliebter.
Kleinmachnow - Der mögliche Kauf der Kleinmachnower Kulturstätte Kammerspiele durch die Gemeinde wird vertagt. Das sagte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) gestern gegenüber den PNN.

Zwischen Lichterglanz und Loipen
Heilige Nacht für JugendlicheWenn die Bescherung vorbei ist und alle Geschenke ausgepackt, anprobiert und ausprobiert sind, lädt die Evangelische Jugend Potsdam zur „Heiligen Nacht“ ein. Die Veranstaltung beginnt am morgigen Freitag, dem 24.
Mit Glühwein im Spreewald-Kahn oder auf Langlauf-Ski durch den Fläming: Die verschneite Mark wird bei Touristen immer beliebter

130 Veranstaltungen im städtischen Themenjahr 2011 geplant
Alice Keiler zeigt mit ihrem „Integrazia“-Theater, wie sich Traditionen mischen und neuen Charme erhalten
Zur Inszenierung von „Der Turm“ im Potsdamer Hans-Otto-TheaterDurch Tellkamps Roman habe ich mich durchkämpfen müssen, wochen-, fast monatelang. Mit Vergnügen und Langeweile.
„Der Nussknacker“ im UCI Potsdam

Cher und Christina Aguilera feiern die Premiere von „Burlesque“ am Potsdamer Platz. Für Aguilera war es die erste große Filmrolle, für Cher nach mehreren Jahren Pause die Rückkehr vor die Kamera
Weihnachtskonzert der Kleinen Cammermusik in der Friedenskirche
Jakobs: Keine Abstriche bei freiwilligen Leistungen
Isabel Osthues inszeniert am Hans Otto Theater „Parzival“ von Lukas Bärfuss

Ein Abend mit Jutta Wachowiak im Filmmuseum anlässlich ihres 70. Geburtstages
Alte Weihnachtslieder neu in der Erlöserkirche

Die Grand Dame des linken deutschen Theaters, die Schauspielerin Gisela May, war in der Villa Schöningen zu Gast
Jan Brunzlow über eine offensichtlich zerstrittene Führungsriege im Potsdamer Rathaus und das Hans Otto Theater
Kulturausschuss stellt Forderungen an Jakobs

Das Kabarett am Obelisk mit ihrem neuen Programm „Manche mögen’s heiß“
„Vrolijk Kerstfeest!“ wird der holländische Sinterklaas bei seiner Ankunft in Potsdam rufen.
Was die Landeshauptstadt sich leistet und wo das Geld herkommt

Einigkeit bei 200 000 Euro fürs Theater / Stadt und Pro Potsdam streiten über Zuschuss für Luftschiffhafen
Das Geld ist gut angelegt: Die Fördervereine von 53 Grundschulen haben gestern insgesamt 167 000 Euro von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse erhalten. Damit soll die Grundausstattung vieler Schulen verbessert werden.

Komplettes und nicht immer überzeugendes „Weihnachtsoratorium“ mit der Singakademie Potsdam

„Historischer Adventskalender“ öffnete sich am Freitag in Werders neuem Theater
öffnet in neuem Tab oder Fenster