Der Potsdamer Szenenbildner Lars Lange arbeitete mit beim Pro Sieben-Katastrophenfilm „Tornado“
Theater in Potsdam
Das Hans Otto Theater Potsdam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück. Die Zahl der Gäste sei im Vergleich zum Vorjahr um 11 000 auf knapp 92 000 gestiegen, erklärte ein Sprecher des Theaters in dieser Woche.
Potsdamer Theater-Kinder schaffen die Vorlage für eine Neue Musik-Produktion im Treffpunkt Freizeit
Potsdam hat einen großen Reichtum an kulturpädagogischen Einrichtungen. Die darstellende Kunst, also das Theater, wird in der Stadt überproportional gefördert, da das Hans Otto Theater einen großen Teil des Kulturetats erhält.
Stabstelle Projektmanagement Kultur und Medien gestartet: „Verblüffende Lösungen“ im Zusammenspiel
Gisbert Jäkel inszeniert „Kabale und Liebe“ und verwandelt die Blechbüchse in eine Kammerbühne
Vor den Theatern sterben die Kinos. Eine Erinnerung / Von Ilja Richter
Zum Tode von Ilse Rodenberg, ehemalige Intendantin des Hans Otto Theaters
Die weltweit beachtete Musikgruppe Tangerine Dream gastiert am Mittwoch, den 18. Januar, und Donnerstag, 19.
am Freitag, den 13.
Die ostdeutsche Theatermacherin Ilse Rodenberg ist tot. Die langjährige Intendantin des Kinder- und Jugendtheaters an der Parkaue starb am Donnerstag im Alter von 99 Jahren in Berlin.
Heidi Jäger
In der DDR hat sie Kinderfilme gemacht. Heute schreibt sie Hörbücher und Filmgeschichten – nur leider findet sie dafür keine Finanziers. Ein Gespräch mit Hannelore Unterberg zu ihrem 65. Geburtstag
Es sei schon ein Moment der Rührung gewesen, als sie kurz vor Weihnachten die Einladung zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in den Händen hielt. „Als ich den Absender las, dachte ich erst, das ist bestimmt ein Dank für unser Engagement im Einstein-Jahr“, so Andrea Palent, die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und der Nikolaisaal GmbH.
Mit Friedrich Schillers bürgerlichem Trauerspiel Kabale und Liebe startet das Schauspielensemble des Hans Otto Theaters in das Jahr 2006.Gisbert Jäkel, am Hans Otto Theater bisher u.
Guido Berg über den Bauboom in der Stadt
Sudarshana Kumar führt in der fabrik in indischen Tempeltanz ein
Nacht der Galerien, Dornenzeit, Kosmische Klänge, Kammer der Töne – das alles war 2005
Comedia Saxonia mit „Pension Schöller“ in Beelitz
Potsdams Image im Land hat gelitten, doch das Tempo der Stadtentwicklung bleibt rasant
Forderungen des Vermieters nicht zu erfüllen
Auch ohne Kulturhauptstadt-Titel kein verlorenes Jahr: Der Besucher hatte oft die Qual der Wahl
Waschhaus-Chef Michael Wegener über Kompromisse, Risiken und Chancen in der Schiffbauergasse
„Willkommen, bienvenu, welcome, Fremder, étranger ..
Die Berlin Comedian Harmonists ließen bei ihrem Konzert im Nikolaisaal Wünsche offen
Die Filmproduzentin Michaela von Unger fand im Kampf gegen den Krebs den Mut zur Weiblichkeit
Mit den Kindern in den Zoo: Bedürftige Familien erhielten Besuchsgutscheine und Geschenke
Klaus Büstrin
Ein Baustellen-Besuch: Endspurt für den Neubau des Hans Otto Theaters an der Schiffbauergasse
Ab Februar lernen die Comenius-Schüler in der Finkenweg-Schule
Michael Erbach macht der Stadtverwaltung Mut, die Pläne für das Niemeyer-Spaßbad nicht aufzugeben
Gebärdensprachdolmetscher lassen Zauber von „Zwerg Nase“ auch für gehörlose Kinder entstehen
Für die Potsdamerin Nadja Uhl ist „Sommer vorm Balkon“ die erste Arbeit mit Andreas Dresen
Große Begeisterung für Dresens „Sommer vorm Balkon“, der im Thalia seine Voraufführung hatte
Berlins Probleme mit dem bildhaften Gedenken an seine prominenten Toten: Auch Hildegard Knef scheint nicht sehr gut getroffen
Heidi Jäger
Vorbereitung auf Dauerschau ab 16. Dezember am Neuen Markt läuft auf Hochtouren
Eine Erfolgsgeschichte: Die Rosa Luxemburg-Schüler brachten ein tolles Stück auf die Bühne
Ein Turnier auch für die Kultur: Bei der WM kommen auch Musik, Theater und Literatur zu ihrem Recht
Der brasilianische Fußball macht den Deutschen zwar Angst, genau wie der erotisch aufgeheizte Karneval, aber zugucken möchten sie schon. Brasilien steht für sinnliche Ekstase.