Galerist startet neues Gedenk-Experiment für den Entertainer
Theater in Potsdam
Heidi Jäger
Kleinmachnow - Die Evangelische Grundschule in Kleinmachnow lädt am Samstag, 5. November, von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Eventrestaurant statt Großraumdisko: Im ehemaligen Blu startet der vierte Versuch, einen Club zu etablieren
Von Klaus Büstrin Wie kaum ein anderer Komponist hielt Engelbert Humperdinck Zwiesprache mit einem Märchen, das von allen geliebt wird, von kleinen und großen Menschen. Bei der Premiere am vergangenen Wochenende von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im Brandenburger Theater haben Kinder und Erwachsene mit offenen Ohren das musikalische Geschehen geradezu in sich aufgesaugt.
Zu: „Im Rhythmus von Maldoom“, 22.10.
Kinobetreiber zieht sich aus Prenzlauer Berg zurück
Moritz Rinke liest aus seinen Reportagen
Am 7. Dezember hat Thomas Kretschmann Heimspiel.
10 Jahre FH-Kulturarbeit: Prof. Voesgen zu den Perspektiven des Fachs
Potsdamer Schauspielerin und Antikhändler sollen neue Besitzer des Ensembles mit „Arabicum“ sein
13 Potsdamer Hotels, das Hans Otto Theater, die Schlösserstiftung und der Potsdam Tourismus Service haben sich zusammengetan, um zur „Winteroper“, einem neuen Höhepunkt in der touristenarmen Vorweihnachtszeit, nach Potsdam einzuladen. Am 25.
Das Programm für die 6. Potsdamer Aids-Gala anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1.
Universum der Kreaturen: zum Tod des slowenischen Dichters Dane Zajc
Englischer Choreograph arbeitet mit Schülern / Drei Vorstellungen im Theater
Unter den Häuptern des Vatikans gab es eine Päpstin Johanna möglicherweise, Alexander VI. jedoch ganz real.
Tobias Rott spielt ab Sonntag im Schlosstheater die Titelrolle in Peter Shaffers „Amadeus“
Klaus Büstrin
Das Theater Nadi brachte „Die Eicheln und der Luchs vom Berge“ im T-Werk zur Premiere
Der Tagesspiegel ist 60 - und lädt seine Leser zu Zeitreisen in die 90er Jahre ein
Ingrid Klingenstein hat eine Eventagentur gegründet
Die Universität zieht zum beginnenden Wintersemester über 3000 junge Menschen in die Stadt
bei der Kammerakademie
Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht überraschend an den englischen Dramatiker Harold Pinter. Pinter gelte als der "hervorragendste Vertreter des englischen Dramas in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts", hieß es in der Begründung.
Jobbörse: Top-Arbeitskräfte auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland
Theater Nadi mit japanischem Märchen im T-Werk
Dobberkes Interviews führten zurück zum Potsdamer Theater in der Wende. Es folgte ein osttriefig geleitetes „Gespräch“, das zur Ein-Mann-Show mutierte
„Lesarten“: Ein Kolloquium zur Erinnerung an den verstorbenen Germanisten Prof. Helmut John
POETRY SLAMS Spoken Word Berlin Der älteste Slam Deutschlands. Jeden ersten Donnerstag des Monats im Bastard in der Kastanienallee 7, Beginn ist 22 Uhr.
Potsdam - Mit einer Bühnenszene aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht werden am Donnerstagnachmittag die neuen Studierenden der Universität Potsdam begrüßt. Da sich erfahrungsgemäß viele Studienanfänger parallel an mehreren Hochschulen bewerben, wird nach Angaben der Universität die exakte Zahl der Erstsemester voraussichtlich erst im November feststehen.
Am 20. Oktober startet das 12. Unidram – Theater zwischen Emotionen und Komik
Klaus Büstrin
Kommt ein Bote gesegelt: Brechts Evergreen im Hans-Otto-Theater Potsdam
Rita Feldmeier ab heute in der „Dreigroschenoper“
Bauarbeiten für die neue Jugendaktionsfläche am südlichen Bassinplatz beginnen
Nach der Wende war Berlin ein Mekka für Investoren. Doch viele haben sich verspekuliert, auch der Gastwirt Studinger. Aber er lässt sich nicht unterkriegen.
Theaterschiff Potsdam, An der Alten Fahrt; Theater Deutschland“, Theaterabend: 15 Uhr Programm für Familie und Kinder; 19 Uhr: „Draußen vor der Tür“ – Wolfgang Borchert; 21 Uhr: „Wer jetzt ne dünne Schädeldecke hat“ - Ein musikalischer Erich Kästner-Abend; 23 Uhr: S.G.
Kunstverein organisiert Brückenfest: Symbol-Bauwerk der Wiedervereinigung wird beleuchtet
Am Tag der Einheit hat auch der Fernsehturm Geburtstag. Der sei längst Gesamtberliner, sagt sein Chef
Schiffbauergasse: Warten auf Antwort der Stiftung