zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Von Klaus Büstrin Wie kaum ein anderer Komponist hielt Engelbert Humperdinck Zwiesprache mit einem Märchen, das von allen geliebt wird, von kleinen und großen Menschen. Bei der Premiere am vergangenen Wochenende von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im Brandenburger Theater haben Kinder und Erwachsene mit offenen Ohren das musikalische Geschehen geradezu in sich aufgesaugt.

Von Klaus Büstrin

13 Potsdamer Hotels, das Hans Otto Theater, die Schlösserstiftung und der Potsdam Tourismus Service haben sich zusammengetan, um zur „Winteroper“, einem neuen Höhepunkt in der touristenarmen Vorweihnachtszeit, nach Potsdam einzuladen. Am 25.

Universum der Kreaturen: zum Tod des slowenischen Dichters Dane Zajc

Von Gregor Dotzauer

Tobias Rott spielt ab Sonntag im Schlosstheater die Titelrolle in Peter Shaffers „Amadeus“

Von Heidi Jäger

Die Universität zieht zum beginnenden Wintersemester über 3000 junge Menschen in die Stadt

Von Jan Kixmüller

Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht überraschend an den englischen Dramatiker Harold Pinter. Pinter gelte als der "hervorragendste Vertreter des englischen Dramas in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts", hieß es in der Begründung.

Dobberkes Interviews führten zurück zum Potsdamer Theater in der Wende. Es folgte ein osttriefig geleitetes „Gespräch“, das zur Ein-Mann-Show mutierte

Von Heidi Jäger

Potsdam - Mit einer Bühnenszene aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht werden am Donnerstagnachmittag die neuen Studierenden der Universität Potsdam begrüßt. Da sich erfahrungsgemäß viele Studienanfänger parallel an mehreren Hochschulen bewerben, wird nach Angaben der Universität die exakte Zahl der Erstsemester voraussichtlich erst im November feststehen.

Kommt ein Bote gesegelt: Brechts Evergreen im Hans-Otto-Theater Potsdam

Von Christoph Funke

Nach der Wende war Berlin ein Mekka für Investoren. Doch viele haben sich verspekuliert, auch der Gastwirt Studinger. Aber er lässt sich nicht unterkriegen.

Von Elisabeth Binder

Theaterschiff Potsdam, An der Alten Fahrt; Theater Deutschland“, Theaterabend: 15 Uhr Programm für Familie und Kinder; 19 Uhr: „Draußen vor der Tür“ – Wolfgang Borchert; 21 Uhr: „Wer jetzt ne dünne Schädeldecke hat“ - Ein musikalischer Erich Kästner-Abend; 23 Uhr: S.G.

Am Tag der Einheit hat auch der Fernsehturm Geburtstag. Der sei längst Gesamtberliner, sagt sein Chef

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })