Zu: „Das Unvollendete“,8.2.
Theater in Potsdam
Unterwegs zwischen „Syriana“-Fete und „People’s Night“ im Borchardt
Guido Berg über Kulturwerbung in der Innenstadt
(Geb. 1906)||Sie hörte nicht aufs Kollektiv. Eine große kleine Chefin.
Die Waldschule Potsdam-Wildpark hat seit gestern ein eigenes Waldtheater
DIE STARS KOMMEN Schauspielgrößen aus dem In- und Ausland drängen sich auf dem roten Teppich
Trotz Staatspleite begann der Theaterneubau am Alten Markt – 1991 beschlossen die Stadtverordneten den Abriss des Rohbaus
Klaus Büstrin
„Cabaret“-Premiere am Brandenburger Theater / Ende Februar Gastspiel am Hans Otto Theater
Kammerakademie Potsdam mit Bachkonzerten im Schlosstheater im Neuen Palais
„Mein Lieben ist ein Fieber“: Sonette von Shakespeare und Musik aus seiner Zeit mit Gabriele Näther und Moritz Führmann
Frankfurt will dem Staatsorchester Brandenburg die Zuschüsse kürzen und gefährdet sein Renommee
Frankfurt will dem Staatsorchester Brandenburg die Zuschüsse kürzen und gefährdet sein Renommée
In „Mitteilungen“: Prostitution im alten Potsdam
Angelica Domröse in O“Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ am Potsdamer Theater
Feng-Shui-Beraterin Andrea Schmidt hat Potsdams Zentrum untersucht
Das Hans-Otto-Theater Potsdam nimmt mit O’Neills „Langer Reise“ Abschied von seiner alten Spielstätte
Klaus Büstrin
Blanche Kommerell las über Otto Niemeyer-Holstein
Wolfgang Amadeus Mozarts Aufenthalt im Frühjahr 1789 in Potsdam
T-Werk veranstaltet Lange Nacht der Märchen
Angelica Domröse spielt in „Eines langen Tages Reise durch die Nacht“ eine Morphiumsüchtige / Premiere ist am 1. Februar
Barbara Illmers Keramik in der Sternkirche
ViP-Vorschlag Ringbus-Linie auf Kundenforum für neue Ortsteile begrüßt / Forderung nach Spätbussen
Tangerine Dream gaben Dantes Paradiso im HOT
Schwimmen lernen, das kann alles sein: der erste Tag in der Schwimmhalle, der erste Tag in der Schule, an der Hochschule, im Ernst des Lebens, der Sprung ins kalte Wasser. „Da standen wir vor diesem großen Bau mit Glastüren und ich dachte: Jetzt geht“s los!
Die Nr. 10 war 50 Jahre die Spielstätte des Hans Otto Theaters, dann wurde sie baupolizeilich gesperrt. Ab 1. Februar wird sie noch einmal für die Inszenierung „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ geöffnet
Der Schauspieler und Regisseur Detlef Gohlke will vor allem eins: Clown sein. Im Frühjahr hat seine mit Liedermacher Gerhard Schöne inszenierte Clownsgeschichte „Die blaue Ampel“ Premiere
Haushaltsentwurf sieht Fördermittel-Verzicht vor
Rektoren an den regionalen Schulen halten nichts von einem Unterrichtsbeginn um halb neun
Philippinen zu Gast in der BibliothekZur Vernissage einer Ausstellung über Land und Leute auf den Philippinen lädt die Stadt- und Landesbibliothek am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in ihre Galerie ein. Neben den Landesinformationen sind auch Kunstwerke der international bekannten, philippinischen Künstlerin Razel Gonzales zu sehen, die zur Eröffnung ebenso wie der in Potsdam ansässige Honorarkonsul Manfred Schnell und der Minister Counsellor Leslie Baja von der Botschaft in Berlin anwesend sein wird.
Aus dem Buch „Lüttenort – Das Leben des Malers Otto Niemeyer-Holstein“ von Achim Roscher liest am 26.Januar um 20 Uhr die Schauspielerin Blanche Kommerell.
Die derzeit als Luise in „Kabale und Liebe“ bravourös agierende Adina Vetter verlässt zur kommenden Spielzeit das Hans Otto Theater. Sie geht als festes Ensemblemitglied an das renommierte Wiener Burgtheater.
Wiederauflage: Villons Balladen im Comédie Soleil
Hommage im Filmmuseum: Heute liest die Witwe von Lutz Moik aus dem Hauff-Märchen
Im Gespräch mit Gottfried Böhm, Architekt des neuen Hans Otto Theaters am Schiffbauerdamm
Hans-Otto-Theater: Freundliche Bedienung und tolle StimmungPotsdams Theaterhaus am Alten Markt setzte noch einmal ein Zeichen, wie eine tolle Organisation und Ausgestaltung sein kann. Einfach edel in den Farben des Logos des Hans-Otto-Theaters.
Schillers „Kabale und Liebe“ im Potsdamer Theaterhaus Am Alten Markt
Neuverhandlung Theater-und Orchesterverbund
Klaus Büstrin