zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

„Mein Lieben ist ein Fieber“: Sonette von Shakespeare und Musik aus seiner Zeit mit Gabriele Näther und Moritz Führmann

Frankfurt will dem Staatsorchester Brandenburg die Zuschüsse kürzen und gefährdet sein Renommee

Das Hans-Otto-Theater Potsdam nimmt mit O’Neills „Langer Reise“ Abschied von seiner alten Spielstätte

Von Christoph Funke

Die Nr. 10 war 50 Jahre die Spielstätte des Hans Otto Theaters, dann wurde sie baupolizeilich gesperrt. Ab 1. Februar wird sie noch einmal für die Inszenierung „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ geöffnet

Von Heidi Jäger

Der Schauspieler und Regisseur Detlef Gohlke will vor allem eins: Clown sein. Im Frühjahr hat seine mit Liedermacher Gerhard Schöne inszenierte Clownsgeschichte „Die blaue Ampel“ Premiere

Philippinen zu Gast in der BibliothekZur Vernissage einer Ausstellung über Land und Leute auf den Philippinen lädt die Stadt- und Landesbibliothek am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in ihre Galerie ein. Neben den Landesinformationen sind auch Kunstwerke der international bekannten, philippinischen Künstlerin Razel Gonzales zu sehen, die zur Eröffnung ebenso wie der in Potsdam ansässige Honorarkonsul Manfred Schnell und der Minister Counsellor Leslie Baja von der Botschaft in Berlin anwesend sein wird.

Die derzeit als Luise in „Kabale und Liebe“ bravourös agierende Adina Vetter verlässt zur kommenden Spielzeit das Hans Otto Theater. Sie geht als festes Ensemblemitglied an das renommierte Wiener Burgtheater.

Hans-Otto-Theater: Freundliche Bedienung und tolle StimmungPotsdams Theaterhaus am Alten Markt setzte noch einmal ein Zeichen, wie eine tolle Organisation und Ausgestaltung sein kann. Einfach edel in den Farben des Logos des Hans-Otto-Theaters.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })