zum Hauptinhalt

Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft hat in der ersten Runde des Daviscups gegen Kroatien die Führung übernommen. Thomas Haas konnte das Auftaktspiel gegen Mario Ancic für sich entscheiden.

Anja Pärson hat bei der alpinen Ski-WM in Are ihre zweite Gold-Medaille gewonnen. Die Schwedin sicherte sich nach ihrem Sieg im Super-G auch den Titel in der Super-Kombination. Beste Deutsche war Maria Riesch auf Platz sieben.

Gerhard Mayer-Vorfelder ist zum Ausklang seiner internationalen Funktionärskarriere noch einmal aufgestiegen. Der frühere DFB-Chef wird einer von vier Vizepräsidenten unter Uefa-Präsident Michel Platini.

David Beckham kehrt einen Monat nach seiner Ausmusterung in das Team von Real Madrid zurück. Trainer Capello hatte den Fußball-Star nach dem angekündigten Vereinswechsel auf die Tribüne verbannt.

Der Dritte der Olympia-Abfahrt von 1964, Wolfgang Bartels, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Als Trainer führte er Rosi Mittermaier zum Olympia-Gold.

Als Tabellenletzter steckt der HSV bis zum Hals im Abstiegskampf. Der Niederländer Huub Stevens will den Spielern jetzt verloren gegangenes Vertrauen zurückgeben - und schnell punkten.

Die Los Angeles Lakers haben erneut ihre Auswärtsschwäche unter Beweis gestellt. Im Spitzenspiel der NBA verloren die Kalifornier sang- und klanglos gegen Detroit.

Albas Basketballer suchen nach der Niederlage gegen Köln den Kampfgeist

Von Benedikt Voigt

Einer meiner liebsten Asterix-Bände ist der mit den Normannen. Fürchterliche Haudegen aus dem Norden, die ins kleine, gallische Dorf kommen, um sich dort von Asterix und Obelix das Fürchten beibringen zu lassen.

Von Philipp Köster

Vor dem Spiel beim Tabellenführer Schalke 04 mehren sich die Sorgen bei Hertha BSC. Yildiray Bastürk und Josip Simunic drohen auszufallen.

Gegen die Schweiz zeigt sich, wie sehr die Nationalmannschaft im letzten Jahr gewachsen ist

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Es sei aus gegebenem Anlass noch einmal an Bruno erinnert, den Bären aus Bayern. Wäre Bruno ein – nach Definition des Ministerpräsidenten Stoiber – sich normal verhaltener Bär gewesen, er hätte Bayern, ja ganz Deutschland bereichert.

Von Michael Rosentritt

Uwe Rahn schoss ein Tor – und dann nie wieder Uwe Rahn schoss 1984 das erste Länderspieltor Sekunden nach der ersten Einwechslung gegen Schweden. Danach gelang ihm in Malta in 90 Minuten kein Tor.

Vor einer Woche kam er, sah und schoss aus 25 Metern gegen den HSV das Siegtor. Wenn Herthas neuer Brasilianer Mineiro auch gegen Schalke das letzte Tor des Spiels erzielt, zahlt „bwin“ 15 Euro für einen Euro Einsatz.

Ex-DDR-Spieler Andreas Thom traf als Erster Das Vereinigungsländerspiel im Dezember 1990 gegen die Schweiz, Matthias Sammer debütiert als erster Ex-DDR-Spieler. Berti Vogts wechselt Andreas Thom in der 74.

Seit Wochen tobt der Streit, wer das deutsche Nationalteam ausrüsten darf: Nike oder Adidas Warum ist die Schuhwahl so bedeutsam? Die wichtigsten Fakten und Legenden

Sebescen sollte Tore schießen – und versagte Wie es nicht geht: Zoltan Sebescen ist nicht einmal Stammspieler bei Wolfsburg, als ihn Erich Ribbeck für ein Spiel gegen die Niederlande nominiert. Sebescen spielt schwach, wird zur Halbzeit wieder ausgewechselt und nie wieder nominiert.

Dundee sollte dem DFB helfen – durfte es aber nie Sean Dundee war jung, Stürmer und fotogen – nur leider kein Deutscher. Weil deutsche Stürmer selten waren, machte man den Südafrikaner bundesadlertauglich.

Deutschland ist in der Zukunft auf fitte Rentner angewiesen. Deshalb hat Hans Meyer – bisher wie ein Mini-Jobber per Handschlagvertrag in Nürnberg arbeitend – jetzt einen langfristigen Vertrag.